Abspielen Tracks Chrono: Uzi Freyja 11 Min. Das Programm sehen

Tracks

Chrono: Uzi Freyja

Abspielen Tracks Surfen statt Krieg: Wie eine Ukrainerin auf Bali Hoffnung findet 9 Min. Das Programm sehen

Tracks

Surfen statt Krieg: Wie eine Ukrainerin auf Bali Hoffnung findet

Abspielen Tracks Trabetiko und politisierter Trap aus Griechenland 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Trabetiko und politisierter Trap aus Griechenland

Abspielen Tracks Wer steckt hinter dem Viral-Hit “Sigma Boy"? 11 Min. Das Programm sehen

Tracks

Wer steckt hinter dem Viral-Hit “Sigma Boy"?

Abspielen Tracks Antikapitalistische Hexerei: Magie als politische Waffe? 15 Min. Das Programm sehen

Tracks

Antikapitalistische Hexerei: Magie als politische Waffe?

Abspielen Tracks Iranischer Rapper Saman Yasin - Folter, Flucht, Widerstand 9 Min. Das Programm sehen

Tracks

Iranischer Rapper Saman Yasin - Folter, Flucht, Widerstand

TracksMaloya auf Acid und Hip-Hop: Wie die La Réunion sich musikalisch neu erfindet

20 Min.

Verfügbar bis zum 29/09/2027

Wie der Blues in den USA ist auch der Maloya von La Réunion eine Widerstandsmusik: Er entstand während der Sklaverei und wurde im 19. Jahrhundert von den indischen Zwangsarbeitern aufgegriffen, die auf La Réunion kamen. Später wurde er von den französischen Behörden mit der pro-autonomen kommunistischen Partei Réunions gleichgesetzt und inoffiziell von der Insel verbannt. Im Untergrund hat er sich neu erfunden. Kann man diese heilige Musik weiterentwickeln, ohne sie zu verfälschen und ihre Botschaft zu verraten? Sänger und Produzenten von La Réunion, die in ihren Rhythmen Hip-Hop-, Elektro- oder Techno-Beats aufgreifen, haben sich genau das vorgenommen. Während dies einige Puristen verärgert, sehen andere darin ein Mittel, um die Klänge und das Erbe dieser hundertprozentig kreolischen Musikrichtung in die Welt zu tragen und treten dafür ein, sie zu modernisieren, um einen ähnlichen Erfolg wie Amapiano oder Afrobeats zu erzielen.

Tracks trifft Künstlerinnen und Künstler, die den Maloya in neue musikalische Sphären führen und dabei seine Spiritualität und Kampfkraft bewahren. Dies gilt für Maya Kamaty, die auf ihrem Album „Sovaz“ Maloya, Rap und Elektro miteinander verbindet, für Nicolas M'tima, dessen Album „Maloya Is Not Dead“ die Stile der Generationen zusammenführt, und für Kabar Jako mit seinem Acid Maloya.

Regie

DIVERS

Produktion

PROGRAM 33

Journalist

Méwaine Pétard

Land

Frankreich

Jahr

2024

Abspielen Tracks Drift, #sigma, Memphis Rap: Die hypervernetzte Welt des Phonk 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Drift, #sigma, Memphis Rap: Die hypervernetzte Welt des Phonk

Abspielen Tracks Shatta - Ein neuer Sound erobert Paris 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Shatta - Ein neuer Sound erobert Paris

Abspielen Tracks Auf M.I.A.s Spuren - tamilische Künstler*innen erfinden ihre Kultur neu 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Auf M.I.A.s Spuren - tamilische Künstler*innen erfinden ihre Kultur neu

Abspielen Tracks Wie überleben Indie-Artists mit Spotify und Co? 14 Min. Das Programm sehen

Tracks

Wie überleben Indie-Artists mit Spotify und Co?

Abspielen Tracks Edit, Mashup, Remix – Sind wir am Ende der Kunst? 14 Min. Das Programm sehen

Tracks

Edit, Mashup, Remix – Sind wir am Ende der Kunst?

Abspielen Tracks Game Music - Der Sound zum Zocken 15 Min. Das Programm sehen

Tracks

Game Music - Der Sound zum Zocken

Abspielen Tracks Erfolgreiche Musik jenseits des Mainstreams 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erfolgreiche Musik jenseits des Mainstreams

Abspielen Tracks Disco, Dance und Dolce Vita - In Berlin lebt Italo Disco 15 Min. Das Programm sehen

Tracks

Disco, Dance und Dolce Vita - In Berlin lebt Italo Disco

Abspielen Tracks Queer-Goth in London: Mit Hello Kitty auf "Wraights"-Raves 19 Min. Das Programm sehen

Tracks

Queer-Goth in London: Mit Hello Kitty auf "Wraights"-Raves

Abspielen Tracks Maloya auf Acid und Hip-Hop: Wie die La Réunion sich musikalisch neu erfindet 20 Min. Das Programm sehen

Tracks

Maloya auf Acid und Hip-Hop: Wie die La Réunion sich musikalisch neu erfindet

Abspielen Tracks Plattenkiste: Ed Sheeran 10 Min. Das Programm sehen

Tracks

Plattenkiste: Ed Sheeran

Abspielen Tracks Chrono: Sega Bodega bringt Melancholie in die Clubs 9 Min. Das Programm sehen

Tracks

Chrono: Sega Bodega bringt Melancholie in die Clubs

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks "Kwir"-Identität auf La Réunion 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

"Kwir"-Identität auf La Réunion

Abspielen Twist Queens of Rap: Frauen verändern den Hip-Hop Letzter Tag 30 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Twist

Queens of Rap: Frauen verändern den Hip-Hop

Abspielen Square für Künstler Blixa Bargeld 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Blixa Bargeld

Abspielen Nubiyan Twist Elbjazz Festival 2024 62 Min. Das Programm sehen

Nubiyan Twist

Elbjazz Festival 2024

Abspielen Marco Bailey NatureOne 2022 89 Min. Das Programm sehen

Marco Bailey

NatureOne 2022

Abspielen Ben Böhmer live Sónar 2024 76 Min. Das Programm sehen

Ben Böhmer live

Sónar 2024

Abspielen Arnau Obiols Sónar 2024 36 Min. Das Programm sehen

Arnau Obiols

Sónar 2024

Abspielen Ben Sims B2B Oscar Mulero Stone Techno 2022 236 Min. Das Programm sehen

Ben Sims B2B Oscar Mulero

Stone Techno 2022

Abspielen Judith Hill Elbjazz Festival 2024 60 Min. Das Programm sehen

Judith Hill

Elbjazz Festival 2024

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Yann Tiersen Piano Day 2025 52 Min. Das Programm sehen

Yann Tiersen

Piano Day 2025

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen 360° Reportage Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen ARTE Journal - 05/04/2025 Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 05/04/2025

Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Zölle: Deutsche Autos im Visier 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Zölle: Deutsche Autos im Visier