Abspielen Tracks Upcycling: Modepunks gegen Fast Fashion! 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Upcycling: Modepunks gegen Fast Fashion!

Abspielen Tracks Israels Angriffe auf Beirut: Bewohner zwischen Wut und Liebe 11 Min. Das Programm sehen

Tracks

Israels Angriffe auf Beirut: Bewohner zwischen Wut und Liebe

Abspielen Tracks Sexarbeit: Mit Kunst den Blick wechseln 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Sexarbeit: Mit Kunst den Blick wechseln

Abspielen Tracks Sängerin Maria Ka bricht mit ihrer Musik die zugewiesenen Rollen 10 Min. Das Programm sehen

Tracks

Sängerin Maria Ka bricht mit ihrer Musik die zugewiesenen Rollen

Abspielen Tracks Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung? 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?

Abspielen Tracks Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen? 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

TracksQueer-Goth in London: Mit Hello Kitty auf "Wraights"-Raves

19 Min.

Verfügbar bis zum 05/09/2027

Spitzen, Leder, makabre Schminke, Stacheln und Kruzifixe... Als Symptom schwieriger Zeiten kehrt der Goth mit großem (Trauer-)Pomp zurück – heute allerdings in einer bunteren Garderobe, mit einer diversen Gemeinschaft und Hardcore-Techno-Partys, die den Goth-Rock ersetzen.

Die Bewegung ging ursprünglich aus dem Punk hervor und entstand in den 70er Jahren in London vor dem Hintergrund einer großen wirtschaftlichen Instabilität. Der Machtantritt der konservativen "Eisernen Lady" Margaret Thatcher löste die Entstehung dieser provokativen und makabren Gegenkultur aus. Zunächst bezeichnete Goth eine Musikrichtung, entwickelte sich aber schnell auch in anderen künstlerischen Ausdrucksformen wie Mode, Literatur und Film.

Fünf Jahrzehnte später und angesichts des Aufstiegs von Nationalismus und Konservatismus kehrt die Goth-Begeisterung wieder zurück. Und es ist immer noch London, das Epizentrum der Bewegung, in dem ein echtes "Goth Revival" als rebellische und hochkreative Subkultur stattfindet. Um diese neue Gothic-Generation zu porträtieren, feiert Tracks eine "Wraith-Party" und trifft sich mit fluiden, freien und subversiven Nachtgestalten, die die Ästhetik und politische Bedeutung der Bewegung präsentieren.

Regie

Anaïs Michel

Produktion

PROGRAM 33

Land

Frankreich

Jahr

2024

Abspielen Tracks Sexarbeit: Mit Kunst den Blick wechseln 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Sexarbeit: Mit Kunst den Blick wechseln

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy? 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Tracks Flamenco queer 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Flamenco queer

Abspielen Tracks Trabetiko und politisierter Trap aus Griechenland 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Trabetiko und politisierter Trap aus Griechenland

Abspielen Tracks "Kwir"-Identität auf La Réunion 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

"Kwir"-Identität auf La Réunion

Abspielen Tracks 50 shades of Sexpositives 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

50 shades of Sexpositives

Abspielen Tracks Drift, #sigma, Memphis Rap: Die hypervernetzte Welt des Phonk 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Drift, #sigma, Memphis Rap: Die hypervernetzte Welt des Phonk

Abspielen Tracks Shatta - Ein neuer Sound erobert Paris 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Shatta - Ein neuer Sound erobert Paris

Abspielen Tracks Auf M.I.A.s Spuren - tamilische Künstler*innen erfinden ihre Kultur neu 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Auf M.I.A.s Spuren - tamilische Künstler*innen erfinden ihre Kultur neu

Abspielen Tracks Wie überleben Indie-Artists mit Spotify und Co? 14 Min. Das Programm sehen

Tracks

Wie überleben Indie-Artists mit Spotify und Co?

Abspielen Tracks Edit, Mashup, Remix – Sind wir am Ende der Kunst? 14 Min. Das Programm sehen

Tracks

Edit, Mashup, Remix – Sind wir am Ende der Kunst?

Abspielen Tracks Game Music - Der Sound zum Zocken 15 Min. Das Programm sehen

Tracks

Game Music - Der Sound zum Zocken

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Mit offenen Augen Nachahmen verboten: Kim Jong-un und seine Tochter 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Nachahmen verboten: Kim Jong-un und seine Tochter

Abspielen Rotting Christ Summer Breeze 2024 57 Min. Das Programm sehen

Rotting Christ

Summer Breeze 2024

Abspielen Adriana Lopez b2b Dasha Rush Stone Techno 2024 181 Min. Das Programm sehen

Adriana Lopez b2b Dasha Rush

Stone Techno 2024

Abspielen Vril & Rødhåd presents: Out Of Place Artefacts Stone Techno 2021 59 Min. Das Programm sehen

Vril & Rødhåd presents: Out Of Place Artefacts

Stone Techno 2021

Abspielen Jinjer Summer Breeze 2024 60 Min. Das Programm sehen

Jinjer

Summer Breeze 2024

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Ist die Wahrheit noch zu retten? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Ist die Wahrheit noch zu retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus USA: Angriff auf die Forschung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

USA: Angriff auf die Forschung

Abspielen ARTE Journal - 24/04/2025 Ukraine-Deal / Indien-Pakistan / EGMR verurteilt Frankreich Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 24/04/2025

Ukraine-Deal / Indien-Pakistan / EGMR verurteilt Frankreich