Abspielen Tracks Upcycling: Modepunks gegen Fast Fashion! 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Upcycling: Modepunks gegen Fast Fashion!

Abspielen Tracks Israels Angriffe auf Beirut: Bewohner zwischen Wut und Liebe 11 Min. Das Programm sehen

Tracks

Israels Angriffe auf Beirut: Bewohner zwischen Wut und Liebe

Abspielen Tracks Sexarbeit: Mit Kunst den Blick wechseln 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Sexarbeit: Mit Kunst den Blick wechseln

Abspielen Tracks Sängerin Maria Ka bricht mit ihrer Musik die zugewiesenen Rollen 10 Min. Das Programm sehen

Tracks

Sängerin Maria Ka bricht mit ihrer Musik die zugewiesenen Rollen

Abspielen Tracks Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung? 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?

Abspielen Tracks Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen? 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

TracksInternet: der cyberfeministische Gegenangriff

14 Min.

Verfügbar bis zum 04/02/2028

„Wir sind die Möse der Zukunft.“ So definierte das australische Kollektiv VNS Matrix 1991 den „Cyberfeminismus“. Ihr sarkastisch und entschieden anarchistisches Projekt hatte ein klares Ziel: die Macht über Technologie, Science-Fiction und unsere Zukunftsprojektionen, die weitgehend dem männlichen Geschlecht vorbehalten waren, zurückzuerlangen. Dreißig Jahre später hat sich die Welt verändert, nicht aber die Machtdynamiken. 

Während KI durch die Decke geht, Mark Zuckerberg für mehr „männliche Energie“ plädiert und Elon Musk den Hitlergruß zeigt, fragen sich einige Frauen, ob sie nicht besser auf einen anderen Planeten auswandern sollten ... Auf Tanaland werden heterosexuelle Männer verbannt. Fröhlich nihilistisch hinterfragt der Cyberfeminismus den Platz der Frauen im Netz und in der Technik, bevor sie angesichts einer „digitalen Apokalypse“ alles über den Haufen werfen. Tracks hat sich die Nachfolgerinnen von VNS Matrix geschnappt: von der New Yorker Post-Punk-Band Cumgirl8 bis zur Künstlerin Molly Soda, deren Performances die Codes des Internets trollen, um sie besser hinterfragen zu können.

Regie

DIVERS

Produktion

PROGRAM 33

Journalist

Apolline Bazin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Abspielen Tracks Internet: der cyberfeministische Gegenangriff 14 Min. Das Programm sehen

Tracks

Internet: der cyberfeministische Gegenangriff

Abspielen Tracks Yes Men vs. Trump 2.0 - Klima-Aktivismus gegen jeden Widerstand 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Yes Men vs. Trump 2.0 - Klima-Aktivismus gegen jeden Widerstand

Abspielen Tracks Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier? 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?

Abspielen Tracks Permacomputing: Nachhaltiges Gaming 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Permacomputing: Nachhaltiges Gaming

Abspielen Tracks Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen? 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

Abspielen Tracks Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Generation Krise - Feiern bis zum Untergang 15 Min. Das Programm sehen

Tracks

Generation Krise - Feiern bis zum Untergang

Abspielen Flick Flack Ist Feminismus Science Fiction? 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Ist Feminismus Science Fiction?

Abspielen Können Frauen sich von ihrem Körper befreien? Offene Ideen 23 Min. Das Programm sehen

Können Frauen sich von ihrem Körper befreien?

Offene Ideen

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Ist das Metaverse real? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Ist das Metaverse real?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Unhappy Die Ordnung im Leben 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Die Ordnung im Leben

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus USA: Angriff auf die Forschung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

USA: Angriff auf die Forschung

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit 5 Min. Das Programm sehen

Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder