Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Leben mit Autismus in Irland 31 Min. Das Programm sehen

Re: Leben mit Autismus in Irland

Abspielen Re: Spaniens Edelkäse in Gefahr 30 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Edelkäse in Gefahr

Abspielen Re: Staufalle Brennerpass 31 Min. Das Programm sehen

Re: Staufalle Brennerpass

Abspielen Re: Leben mit Krebs 30 Min. Das Programm sehen

Re: Leben mit Krebs

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Re: Aufstand gegen die Regierung in Serbien

31 Min.

Verfügbar bis zum 07/04/2030

Sendung vom 09/04/2025

  • Untertitel für Gehörlose
In Serbien demonstrieren seit November 2024 zehntausende Student*innen gegen die Regierung, weil nach der Sanierung eines Bahnhofs in Novi Sad das Vordach einstürzte und 16 Menschen starben. Die Unterstützung für die Proteste nimmt Monat für Monat zu, denn die mangelnde Aufklärung wurde zu einem Symbol für die korrupte Klientelwirtschaft und das Versagen des Staates.

Boris Kojčinović und seine Mitstudierenden leben seit Dezember 2024 in der Philosophischen Fakultät der Universität von Novi Sad. Zehntausende Studierende Serbiens haben mehr als 60 Fakultäten des Landes aus Protest gegen die Regierung besetzt. Nach der Sanierung des Bahnhofs von Stadt Novi Sad war Anfang November 2024 das Vordach eingestürzt, dabei starben 16 Menschen. Seitdem vermehren sich die Proteste gegen die mangelnde Aufklärung der Bahnhofskatastrophe, die zu einem Symbol für die korrupte Klientelwirtschaft und das Versagen des Staates wurde. Gemeinsam mit anderen Studierenden organisiert Boris landesweite Proteste und Blockaden. Sie planen einen Protestmarsch in die zentralserbische Stadt Novi Sad, um am serbischen Nationalfeiertag mit einer Großdemonstration erneut gegen die Regierung zu protestieren.
Auch Zoran Đajić unterstützt die Proteste, die sich inzwischen zu einer breiten Bürgerbewegung gegen die Regierung entwickelt haben. Er war als Ingenieur und Berater am Umbau des Bahnhofs von Novi Sad beteiligt, stieg aber aus Protest gegen die Nichteinhaltung von Vorschriften aus und sprach als einer der ersten öffentlich über mangelnde Bauaufsicht und Korruption beim Bahnhofsumbau.
Goran Ješić, früher ein führender Politiker im Regionalparlament der Vojvodina in Novi Sad, wurde nach der Tragödie, als Zehntausende Menschen friedlich protestierten, zusammen mit vielen anderen verhaftet. Viele Studierende wurden verprügelt. Drei Wochen verbrachten er und viele andere im Gefängnis. Erst nach großem öffentlichem Druck wurden sie freigelassen. Inzwischen versucht er, Oppositionsgruppen im Kampf gegen die Regierung von Aleksandar Vučić zu vereinen.

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Die letzten Venezianer 30 Min. Das Programm sehen

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Abspielen Re: Ein Volk auf Reise Das harte Leben der Irish Traveller 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Volk auf Reise

Das harte Leben der Irish Traveller

Abspielen Re: Bombenalarm auf der Bühne Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg 33 Min. Das Programm sehen

Re: Bombenalarm auf der Bühne

Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Abspielen Re: Schüler, aber obdachlos Wie Frankreichs Lehrer helfen 33 Min. Das Programm sehen

Re: Schüler, aber obdachlos

Wie Frankreichs Lehrer helfen

Abspielen Re: Insekten à la Carte Frankreichs Nouvelle Cuisine 33 Min. Das Programm sehen

Re: Insekten à la Carte

Frankreichs Nouvelle Cuisine

Abspielen Re: Ukrainerinnen im Männerjob 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ukrainerinnen im Männerjob

Abspielen Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer 31 Min. Das Programm sehen

Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

Abspielen Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern 31 Min. Das Programm sehen

Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern

Abspielen Re: Russen in Lettland unerwünscht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Russen in Lettland unerwünscht

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Babys von Grozny ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Die Babys von Grozny

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Europa Weekly Bringt Serbiens Jugend Vučić zu Fall? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Bringt Serbiens Jugend Vučić zu Fall?

Abspielen Unsere Ziele – Kosovo/Slowakei P_OST: Was uns prägt 27 Min. Das Programm sehen

Unsere Ziele – Kosovo/Slowakei

P_OST: Was uns prägt

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Iran: Der Mullah und die jungen Frauen ARTE Reportage 28 Min. Das Programm sehen

Iran: Der Mullah und die jungen Frauen

ARTE Reportage

Abspielen Re: Staufalle Brennerpass 31 Min. Das Programm sehen

Re: Staufalle Brennerpass

Abspielen ARTE Reportage Iran / Russland 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Iran / Russland

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion 52 Min. Das Programm sehen

Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung 78 Min. Das Programm sehen

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Karambolage Nullachtfünfzehn / Die Walz 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Nullachtfünfzehn / Die Walz

Abspielen ARTE Journal - 13/04/2025 Demokraten in den USA / Libanon, 50 Jahre seit Beginn des Bürgerkriegs Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 13/04/2025

Demokraten in den USA / Libanon, 50 Jahre seit Beginn des Bürgerkriegs

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Mireille Mathieu - Singen, nur singen! 52 Min. Das Programm sehen

Mireille Mathieu - Singen, nur singen!