Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Zwei Länder, vereint in einem Dorf

Re: Zwei Länder, vereint in einem Dorf

Abspielen Re: Hightech und Patriotismus - Litauens Karrierefrauen

Re: Hightech und Patriotismus - Litauens Karrierefrauen

Abspielen Re: Die Metzger-WM

Re: Die Metzger-WM

Abspielen Re: Russland - Bürger als Staatsfeinde

Re: Russland - Bürger als Staatsfeinde

Abspielen Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Abspielen Re: Neurodivers - Anders denken, besser arbeiten?

Re: Neurodivers - Anders denken, besser arbeiten?

Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht

31 Min.

Verfügbar bis zum 02/04/2030

Sendung vom 04/04/2025

Bei den türkischen Kommunalwahlen 2024 wählt das Volk so viele Bürgermeisterinnen wie noch nie zuvor. Die Menschen erhoffen sich von den Frauen einen Wandel und mehr Demokratie.

Im kurdisch geprägten Batman im Südosten der Türkei schreibt die 31-jährige Gülistan Sönük Geschichte: Mit dem höchsten Stimmenanteil im ganzen Land wird sie am 31. März 2024 zur Bürgermeisterin ernannt. Sie ist die erste gewählte Frau in diesem Amt, und das in einer streng konservativen Stadt. Das sorgt in der ganzen Türkei für Schlagzeilen.
Mehrere prokurdische Vorgänger Sönüks wurden zuvor abgesetzt und durch Erdogan-nahe Zwangsverwalter ersetzt – ihr droht das gleiche Schicksal. Aber Gülistan lässt sich nicht beirren und will frischen Wind ins Rathaus bringen. Die Bürgermeisterin setzt sich für eine Wahrung der kurdischen Identität und vor allem für Frauenrechte ein. Wie schwer diese durchzusetzen sind, weiß sie aus persönlicher Erfahrung. Sie stammt aus einer streng religiösen Familie, wo die Männer das Sagen haben. Sie war das erste Mädchen im Dorf, das aufs Gymnasium gehen konnte. Bis heute ist Gülistans eigene Großmutter dagegen, dass ihre Enkelin sich politisch engagiert.
Sinem Dedetas gewinnt 2024 im konservativen Istanbuler Bezirk Üsküdar den Bürgermeisterinnen-Posten, jahrzehntelang eine Hochburg von Erdogans Partei. Dedetas Wahlsieg nährt im ganzen Land die Hoffnung, dass eine andere Politik möglich ist. Die 43-jährige Dedetas ist gelernte Schiffsbauingenieurin, leitete jahrelang die Istanbuler Fährbetriebe. Nun will sie in ihrem Bezirk der Vetternwirtschaft ein Ende bereiten, die Verwaltung effizienter gestalten, Kindergärten und Parks eröffnen.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Festnahmen und Massenproteste

Mehr
Abspielen Istanbul: Prozessauftakt gegen junge Demonstrierende

Istanbul: Prozessauftakt gegen junge Demonstrierende

Abspielen Pinar Selek im Visier der türkischen Regierung

Pinar Selek im Visier der türkischen Regierung

Abspielen Mit Pikachu gegen Erdoğan

Mit Pikachu gegen Erdoğan

Abspielen Türkei: Aufstand der Studenten

Türkei: Aufstand der Studenten

Abspielen Rathaus von Istanbul besetzt

Rathaus von Istanbul besetzt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Türkei: Erdogans Machtspiel

Mit offenen Karten - Im Fokus

Türkei: Erdogans Machtspiel

Abspielen Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Schüler, aber obdachlos Wie Frankreichs Lehrer helfen

Re: Schüler, aber obdachlos

Wie Frankreichs Lehrer helfen

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Insekten à la Carte Frankreichs Nouvelle Cuisine

Re: Insekten à la Carte

Frankreichs Nouvelle Cuisine

Abspielen Re: Bombenalarm auf der Bühne Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Re: Bombenalarm auf der Bühne

Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Auch interessant für Sie

Abspielen Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen Arte Reportage

Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen

Arte Reportage

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Ece Temelkuran

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Ece Temelkuran

Abspielen Türkei: Ist die Kurdenfrage nun gelöst?

Türkei: Ist die Kurdenfrage nun gelöst?

Abspielen Re: Hightech und Patriotismus - Litauens Karrierefrauen

Re: Hightech und Patriotismus - Litauens Karrierefrauen

Abspielen Re: Zwei Länder, vereint in einem Dorf

Re: Zwei Länder, vereint in einem Dorf

Abspielen Nato - Alte Freunde, neue Fronten

Nato - Alte Freunde, neue Fronten

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Abspielen Irans Atomprogramm: Wettlauf gegen die Zeit

Irans Atomprogramm: Wettlauf gegen die Zeit

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen McLintock - Ein liebenswertes Raubein

McLintock - Ein liebenswertes Raubein