Abspielen Deutschland: Rechtsextremismus rückt näher 3 Min. Das Programm sehen

Deutschland: Rechtsextremismus rückt näher

Abspielen Europawahlen: Kampagne rechtspopulistischer Parteien startet 3 Min. Das Programm sehen

Europawahlen: Kampagne rechtspopulistischer Parteien startet

Abspielen Niederlande: Extreme Rechte stark im ländlichen Raum 3 Min. Das Programm sehen

Niederlande: Extreme Rechte stark im ländlichen Raum

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Niederlande: das Ende der Weltoffenheit?  3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Niederlande: das Ende der Weltoffenheit? 

Abspielen Europa: Rechtsextreme auf dem Vormarsch? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

Europa: Rechtsextreme auf dem Vormarsch?

ARTE Info Plus

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Slowakei: ein Verbündeter für Orban? 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Slowakei: ein Verbündeter für Orban?

Slowakei: Für den Favoriten der Parlamentswahlen hat der Westen "versagt"

Umfragen zufolge könnte der Populist Robert Fico bei den vorgezogenen Parlamentswahlen Ende September mit 21 % der Stimmen als Sieger hervorgehen. Es wäre seine dritte Amtszeit an der Spitze der Slowakei. Nach dem Scheitern der liberalen Koalition hat Fico heute gute Chancen, eine Koalition mit der den Konservativen und der extremen Rechten zu bilden. Der ehemalige Sozialist ist Putin-Anhänger, die Unterstützung für die Ukraine will er einstellen. Sein Wahlkampf ist geprägt von Ausfällen gegen Migranten, Europa und LGBTQ-Personen. 

Kamera

Jana Yanica

Journalist

Anthony Lesme

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2023

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 26/09/2023 bis 25/09/2024

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Schweden: Auf dem Holzweg 6 Min. Das Programm sehen

Schweden: Auf dem Holzweg

Abspielen Abschiebeabkommen mit Ruanda: britischer Minister tritt zurück 2 Min. Das Programm sehen

Abschiebeabkommen mit Ruanda: britischer Minister tritt zurück

Abspielen Viktor Orban, Unruhestifter der EU 2 Min. Das Programm sehen

Viktor Orban, Unruhestifter der EU

Abspielen Erdogan in Griechenland: Beginn einer neuen Ära? 3 Min. Das Programm sehen

Erdogan in Griechenland: Beginn einer neuen Ära?

Abspielen ChatGPT an Universitäten: Chance oder Bedrohung? 3 Min. Das Programm sehen

ChatGPT an Universitäten: Chance oder Bedrohung?

Abspielen Deutschland: Rechtsextremismus rückt näher 3 Min. Das Programm sehen

Deutschland: Rechtsextremismus rückt näher

Auch interessant für Sie

Abspielen Osteuropa: Pressefreiheit in Gefahr!Pavol Szalai Geopolitische Aspekte in Mit offenen Karten (15/02/2021) 9 Min. Das Programm sehen

Osteuropa: Pressefreiheit in Gefahr!Pavol Szalai

Geopolitische Aspekte in Mit offenen Karten (15/02/2021)

Abspielen Slowakei: Aufschwung durch ermäßigte Mehrwertsteuer? 6 Min. Das Programm sehen

Slowakei: Aufschwung durch ermäßigte Mehrwertsteuer?

Abspielen Bärenattacken in der Slowakei 6 Min. Das Programm sehen

Bärenattacken in der Slowakei

Abspielen ARTE Journal (08/12/2023) Krieg Israel-Hamas / Weltklimakonferenz / Aerocircus Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

ARTE Journal (08/12/2023)

Krieg Israel-Hamas / Weltklimakonferenz / Aerocircus

Abspielen ARTE Europa – Die Woche Terror: Wie groß ist die Gefahr in Europa wirklich? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa – Die Woche

Terror: Wie groß ist die Gefahr in Europa wirklich?

Abspielen Parlamentswahl in den Niederlanden: Dilan Yesilgöz 3 Min. Das Programm sehen

Parlamentswahl in den Niederlanden: Dilan Yesilgöz

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Paul Kalkbrenner Fairground Festival 2023 112 Min. Das Programm sehen

Paul Kalkbrenner

Fairground Festival 2023

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht