Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad

Abspielen Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht

Abspielen Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank 31 Min. Das Programm sehen

Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Wie Männer trauern lernen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wie Männer trauern lernen

Re: Die Klinik für Klapperstörche

31 Min.

Verfügbar bis zum 23/10/2025

Sendung vom 24/10/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Seit 17 Jahren betreibt Miruna Gritu ehrenamtlich eine Storchenklinik im Dorf Cristian in Siebenbürgen. Der Ort ist bekannt für seine vielen Störche, die Natur ist hier noch intakt. Doch auch im Paradies lauern Gefahren. Ihr Hof ist einzigartig in Rumänien und mittlerweile landesweit bekannt. Gut 50 Vögel pflegt Miruna in der Hochsaison.

In dem kleinen Ort Cristian in Siebenbürgen gibt es fast 70 Storchennester mit circa 350 Vögeln. Hier scheint die Storchenwelt noch in Ordnung. Kaum intensive Landwirtschaft, viele Flüsse und Feuchtgebiete und somit viel Futter für die Wildvögel. Doch das Paradies ist trügerisch. Wie in ganz Rumänien gibt es auch hier viele ungesicherte Stromleitungen. Darin verheddern sich jedes Jahr unzählige Störche. 

Seit 17 Jahren betreibt die studierte Biologin MirunaGritu hier ehrenamtlich eine Storchenklinik. Während der Brutsaison rückt sie fast täglich aus, um verwaiste Küken oder verwundete Elternstörche zu retten. Die Storchenklinik ist einzigartig und landesweit bekannt. Miruna bekommt deswegen Patienten aus allen Ecken Rumäniens. In jedem Sommer wird ihr Hof zur Storchen-Intensivstation und platzt aus allen Nähten. Unterstützung erhält Miruna von ihrem Mann – dem Tierarzt Cosmin - und von ihrem Sohn David. Am Ende der Saison wollen alle so viele Störche wie möglich wieder auswildern.   

Der Storch steht in Europa auf der Liste der gefährdeten Arten.  Jeder Vogel zählt. Deswegen kommen jedes Jahr im Frühsommer befreundete Hobbyornithologen aus Deutschland nach Cristian. Gemeinsam mit Miruna zählen sie Nester und Vögel. Die Ergebnisse werden im offiziellen Storchen-Zensus erfasst. So sollen die Behörden davon überzeugt werden, Cristian zum Storchenschutzgebiet zu ernennen. Das würde nicht nur die Natur weiter vor intensiver Landwirtschaft schützen, sondern hätte auch eine Vorbildfunktion und Strahlkraft für andere Orte. 

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Argentinien: Rettet den Kondor ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Argentinien: Rettet den Kondor

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Wilde Trauminseln Mauritius und La Réunion 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Mauritius und La Réunion

Abspielen 360° Reportage Die Vogelliebhaber von Louisiana 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Die Vogelliebhaber von Louisiana

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel 22 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen ARTE Reportage Westsahara / Kanada 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westsahara / Kanada

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Sansibar - Legende und Lebenslust 44 Min. Das Programm sehen

Sansibar - Legende und Lebenslust

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das Begräbnis Victor Hugos 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Begräbnis Victor Hugos

Abspielen ARTE Journal - 05/04/2025 Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 05/04/2025

Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine

Abspielen Yann Tiersen Piano Day 2025 52 Min. Das Programm sehen

Yann Tiersen

Piano Day 2025

Abspielen ARTE Journal - 06/04/2025 Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel 31 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 06/04/2025

Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen 360° Reportage Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme