Lädt...
Lädt...

Re: Arm im reichsten Land Europas

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht

Abspielen Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank 31 Min. Das Programm sehen

Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Wie Männer trauern lernen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wie Männer trauern lernen

Abspielen Re: Ein Start-up aus der Banlieue 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Start-up aus der Banlieue

Abspielen Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten? 30 Min. Das Programm sehen

Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten?

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Re: Arm im reichsten Land Europas

31 Min.

Verfügbar bis zum 08/08/2025

Sendung vom 21/02/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Luxemburg genießt den Ruf einer Wohlstandsoase in Europa. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland. Doch Luxemburg hat auch eine andere Seite. Alexandra Oxacelay von der NGO "Stëmm vun der Strooss" kümmert sich täglich um Obdachlose und Verarmte im Großherzogtum. In ihre Suppenküche pilgern immer mehr Bedürftige ...

Finanzplatz, Briefkastenfirmen und EU-Gericht: Luxemburg genießt den Ruf einer Wohlstandsoase in Europa. In der Tat ist das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf so hoch wie nirgendwo sonst auf dem Kontinent. Statistisch erwirtschaftet jeder Luxemburger mehr als doppelt so viel wie ein Deutscher. Doch Luxemburg hat auch eine andere Seite. Alexandra Oxacelay von der NGO „Stëmm vun der Strooss“ kümmert sich täglich um Obdachlose und Verarmte im Großherzogtum. In ihre Suppenküche pilgern immer mehr Bedürftige, „wegen der Inflation, der Wohnungskrise und der Migration“. Bei ihr findet jeder Geborgenheit, eine Mahlzeit und Hilfe. So wie Stephan aus Ungarn, der seit sieben Jahren - auch im Winter - in einem Zelt haust. Alexandra sieht auch immer mehr „working poor“ - also Menschen, die trotz Arbeit nicht über die Runden kommen. Einer davon ist Serge Kappel, der unter chronischen Entzündungen im Rücken leidet. Er findet keine Wohnung, die er bezahlen kann, seit die Mieten dramatisch angestiegen sind. Das liege an der grassierenden Immobilienspekulation, sagt der Wissenschaftler Antoine Paccoud. „Außerdem hat der Staat viel zu spät begonnen, den sozialen Wohnungsbau zu fördern.“ Alexandra kann zumindest einigen Menschen günstigen Wohnraum zur Verfügung stellen. Doch es ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, weil immer mehr Luxemburger und Flüchtlinge im Schatten der gläsernen Bürotürme auf „Stëmm vun der Strooss“ angewiesen sind.
Die zunehmende Armut droht die Gesellschaft zu spalten. Der arbeitslose Yannick Wirtz fühlt sich von der Politik im Stich gelassen und fordert eine Begrenzung der Migration. NGO-Chefin Alexandra Oxacelay will dagegen keinen Unterschied machen bei den Bedürftigen. Jedem müsse geholfen werden im reichsten Land Europas.

 

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Libanon: Das Volk will endlich abrechnen 2019 25 Min. Das Programm sehen

Libanon: Das Volk will endlich abrechnen

2019

Abspielen Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel? Offene Ideen mit Daniel Zamora 24 Min. Das Programm sehen

Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel?

Offene Ideen mit Daniel Zamora

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Unsere Zukunft – Armenien/Georgien P_OST: Was uns prägt 27 Min. Das Programm sehen

Unsere Zukunft – Armenien/Georgien

P_OST: Was uns prägt

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen ARTE Journal - 04/04/2025 Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 04/04/2025

Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden