Abspielen Frankreich: Student:in und arm 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Student:in und arm

Abspielen Großbritannien: Gratis-Schulessen gegen Armut 3 Min. Das Programm sehen

Großbritannien: Gratis-Schulessen gegen Armut

Abspielen Schweden: Comeback der Armut? 6 Min. Das Programm sehen

Schweden: Comeback der Armut?

Abspielen Re: Die Frauen von Ceuta Leben zwischen Europa und Afrika 33 Min. Das Programm sehen

Re: Die Frauen von Ceuta

Leben zwischen Europa und Afrika

Abspielen Kinderarmut in Rumänien 6 Min. Das Programm sehen

Kinderarmut in Rumänien

Abspielen Frauen auf der Straße: Schutzlos und unsichtbar?! ARTE Info Plus - Kreatur #31 12 Min. Das Programm sehen

Frauen auf der Straße: Schutzlos und unsichtbar?!

ARTE Info Plus - Kreatur #31

Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel?Offene Ideen mit Daniel Zamora

In Frankreich gilt man als arm, wenn das Monatseinkommen weniger als 1.063 Euro beträgt. Aber ist das auch wirklich eine zufriedenstellende Definition? Die Frage ist durchaus von Belang, weil die Art und Weise, auf der ein Problem definiert wird, die Art und Weise bestimmt, auf der man es politisch zu lösen versucht.

Daniel Zamora, Soziologe an der Freien Universität Brüssel, zeigt, dass diese einkommensbasierte Herangehensweise neuartig ist. Sie entspringt der neoliberalen Wende der 1980er Jahre und ging sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten mit einer neuen Auffassung der Sozialpolitik einher: Anstatt die allgemeine Daseinsvorsorge zu erweitern, hat man begonnen den Ärmsten Geld zu überweisen.

Ist es besser, über öffentlichen Dienstleistungen oder über Bargeld zu verfügen? Über gesellschaftliche Rechte oder über Kaufkraft? Ist Armut wirklich gleichbedeutend mit Geldmangel?

Ebenfalls zu Gast: DANIEL HIRSCHMAN, Soziologe an der Brown University

Regie

David Tabourier

Produzent/-in

UPIAN.COM

Autor:in

Laura Raim

Land

Frankreich

Jahr

2022

Dauer

24 Min.

Verfügbar

Vom 30/09/2022 bis 29/02/2028

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Wie prägt die Geschichte unser Unbewusstsein? Offene Ideen mit Hervé Mazurel 21 Min. Das Programm sehen

Wie prägt die Geschichte unser Unbewusstsein?

Offene Ideen mit Hervé Mazurel

Abspielen Freiheit für Haustiere? Offene Ideen mit Valérie Chansigaud 22 Min. Das Programm sehen

Freiheit für Haustiere?

Offene Ideen mit Valérie Chansigaud

Abspielen Erwachsenwerden: Verrat an sich selbst? Offene Ideen mit Susan Neiman 19 Min. Das Programm sehen

Erwachsenwerden: Verrat an sich selbst?

Offene Ideen mit Susan Neiman

Abspielen Warum werfen wir Dinge weg? Offene Ideen mit Jeanne Guien 24 Min. Das Programm sehen

Warum werfen wir Dinge weg?

Offene Ideen mit Jeanne Guien

Abspielen Beeinflussen Pornos unser Verlangen? Offene Ideen mit C. Möser, Ovidie et F.Vörös 19 Min. Das Programm sehen

Beeinflussen Pornos unser Verlangen?

Offene Ideen mit C. Möser, Ovidie et F.Vörös

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Neven Subotić 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Neven Subotić

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Square Salon Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima? 52 Min. Das Programm sehen

Square Salon

Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima?

Abspielen Karambolage Barbapapa / Der Zeppelin 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Barbapapa / Der Zeppelin

Abspielen Karambolage Die Bierzeltgarnitur / Die schwäbische Brezel / Die Weißwurst 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Bierzeltgarnitur / Die schwäbische Brezel / Die Weißwurst

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn