TracksKampf um Likes: Wie Influencer den Kampfsport beeinflussen

12 Min.

Verfügbar bis zum 30/10/2028

Sendung vom 13/10/2023

Influencer*innen steigen in den Ring und kämpfen vor ausverkauften Hallen. Was bedeutet das für den Profisport?
Kampfsport-Content ist aus den sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Besonders auf YouTube sind Videos rund um MMA, Boxen und Co. immer wieder ganz oben in den Charts und zeigen: auch in Deutschland erlebt Kampfsport einen neuen Hype. Influencer springen auf den Trend auf. Was bedeutet diese Entwicklung für einen Nischensport, der in Deutschland gerade mal eine Hand voll professioneller Sportler*innen finanziert? Und ist es überhaupt wünschenswert, dass Kampfsport mehr Aufmerksamkeit bekommt?
Gemeinsam mit der professionellen MMA-Kämpferin Mandy Böhm geht „Tracks“ dem aktuellen Hype auf den Grund. Denn was in den USA mit YouTubern wie Jake Paul begonnen hat, ist nun auch in Deutschland angekommen: Influencer messen sich im Kampfsport und tragen dort ihre Fehden aus.
Einer von ihnen ist der Rapper Manuellsen. Er war Teil des bisher wohl meistdiskutierten Influencer-Kampfes in Deutschland und hat über Monate hinweg immer wieder dafür gesorgt, dass Kampfsport-Content ganz oben in den YouTube-Charts zu finden war. Begleitet wurde die Vorbereitung von YouTubern wie Edmond Avagyan. Auf seinem Kampfsport-Channel „Ringlife“ zeigt er immer öfter Kämpfe von Influencern und verbucht damit Klickzahlen, die er mit reinem Profisport nicht erreichen würde.
Für Profisportler und Profisportlerinnen wie Mandy Böhm zeigt sich genau hier das Dilemma des deutschen Kampfsports: Die Aufmerksamkeit, die Influencer-Kämpfen momentan zugutekommt, fehlt dem professionellen Sport und lässt die Grenzen zwischen Entertainment und Kampfkunst immer weiter verschwimmen.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Abspielen Tracks Permacomputing 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Permacomputing

Abspielen Tracks Plattenkiste Live mit Joan as Police Woman 14 Min. Das Programm sehen

Tracks

Plattenkiste Live mit Joan as Police Woman

Abspielen Tracks Post-Porn erweckt neue Fantasien? 15 Min. Das Programm sehen

Tracks

Post-Porn erweckt neue Fantasien?

Abspielen Tracks Plattenkiste: Ed Sheeran 10 Min. Das Programm sehen

Tracks

Plattenkiste: Ed Sheeran

Abspielen Tracks Troll-Design 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Troll-Design

Abspielen Tracks Europas Clubs in Trance 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Europas Clubs in Trance

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Viel Talent, wenig Kohle: Wovon leben Künstler? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Viel Talent, wenig Kohle: Wovon leben Künstler?

Abspielen 360° Reportage Kuba: Die Stunde der Boxerinnen 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Kuba: Die Stunde der Boxerinnen

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Thomas Hitzlsperger 52 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Thomas Hitzlsperger

Abspielen Milan Ring Reeperbahn Festival 2024 34 Min. Das Programm sehen

Milan Ring

Reeperbahn Festival 2024

Abspielen Unhappy Vom guten Schlaf 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Vom guten Schlaf

Abspielen Unhappy Vom Mut zur Mode 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Vom Mut zur Mode

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Abspielen Bedrohen Superreiche die Demokratie? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Bedrohen Superreiche die Demokratie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte

Abspielen Re: Auf wackligen Schienen in die Karpatenschlucht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Auf wackligen Schienen in die Karpatenschlucht