Abspielen ARTE Reportage Tigray / Kenia

ARTE Reportage

Tigray / Kenia

Abspielen Tigray: Vergewaltigung als Waffe Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten"

Tigray: Vergewaltigung als Waffe

Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten"

Abspielen Kenia: Die Mücken schlagen zurück ARTE Reportage

Kenia: Die Mücken schlagen zurück

ARTE Reportage

Abspielen Russland: Reise in ein Land im Krieg ARTE Reportage

Russland: Reise in ein Land im Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Mali: Widerstand gegen Wagner ARTE Reportage

Mali: Widerstand gegen Wagner

ARTE Reportage

Abspielen Israel: Sie bewaffnen sich ARTE Reportage

Israel: Sie bewaffnen sich

ARTE Reportage

ARTE ReportageIndien, die größte Apotheke der Welt

25 Min.

Verfügbar bis zum 24/05/2026

Sendung vom 02/06/2023

Indien ist heute der zweitgrößte Arzneimittelhersteller der Welt und strebt bis 2030 den ersten Platz an. In den letzten 20 Jahren hat die indische Regierung vor allem in die Arzneimittelproduktion in einer Stadt im Süden des Landes investiert: Hyderabad.

In der 8-Millionen-Einwohner-Stadt produzieren die Fabriken von Pharmariesen aus aller Welt, sie bescherten der Region einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung. Fast 30 % der europäischen Arzneimittel werden aus Indien importiert und zum größten Teil in Hyderabad hergestellt.
Doch die Bevölkerung leidet unter den Folgen. Viele Wissenschaftler vor Ort sind sich einig: Eine ökologische, menschliche und gesundheitliche Katastrophe zeichnet sich ab. Krebserkrankungen, Missbildungen und verdächtige Todesfälle stehen für sie vor allem alle im Zusammenhang mit der unkontrollierten Einleitung von Abwasser aus der Pharmaindustrie.
Um der steigenden Nachfrage aus westlichen Ländern gerecht zu werden, plant die indische Regierung den Bau Pharma City, ein gewaltiges Projekt, das zur Speerspitze der indischen Wirtschaft werden soll. Auf einer Fläche so groß wie 14.000 Fußballfelder sollen Tausende von Fabriken entstehen, die Indien zum größten Arzneimittelhersteller der Welt machen solen.

Regie

  • Arthur Rayssiguier

  • Maxime Priou

Übersetzung

Prashun Mazumdar

Komponist und Autor

Nicolas Cornil

Land

Frankreich

Jahr

2023

Abspielen Kalabrien: Wut über Ärztemangel

Kalabrien: Wut über Ärztemangel

Abspielen Wie umgehen mit psychisch erkrankten Gewalttätern?

Wie umgehen mit psychisch erkrankten Gewalttätern?

Abspielen Italien: "Gesundheit für alle" - ein leeres Versprechen

Italien: "Gesundheit für alle" - ein leeres Versprechen

Abspielen Wie fit sind die Gesundheitssysteme in Europa?

Wie fit sind die Gesundheitssysteme in Europa?

Abspielen Griechenland: Gesundheit leidet unter Übertourismus

Griechenland: Gesundheit leidet unter Übertourismus

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Gastarbeiter gesucht! Asiatische Arbeitskräfte in Rumänien

Re: Gastarbeiter gesucht!

Asiatische Arbeitskräfte in Rumänien

Abspielen Mit offenen Daten Kaschmir aus der Mongolei: Die Schattenseite unserer Kleidung

Mit offenen Daten

Kaschmir aus der Mongolei: Die Schattenseite unserer Kleidung

Abspielen Crazy Borders Das Enklaven-Chaos von Cooch Behar

Crazy Borders

Das Enklaven-Chaos von Cooch Behar

Abspielen Tracks Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Tracks

Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Abspielen Re: Mit 1.400 Schafen über den Gletscher

Re: Mit 1.400 Schafen über den Gletscher

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi

Jemen: Die Wut der Huthi

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Sturzflut in Texas: Trump in der Kritik Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Sturzflut in Texas: Trump in der Kritik