Abspielen Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Hugo Micheron KI – Bedrohung der Demokratie? 33 Min. Das Programm sehen

Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Hugo Micheron

KI – Bedrohung der Demokratie?

Abspielen Bedrohen Superreiche die Demokratie? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Bedrohen Superreiche die Demokratie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Brauchen wir mehr Utopien? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Brauchen wir mehr Utopien?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Woher kommt die Gewalt? Offene Ideen mit Marylène Patou-Mathis 24 Min. Das Programm sehen

Woher kommt die Gewalt?

Offene Ideen mit Marylène Patou-Mathis

Abspielen War früher alles besser? Offene Ideen mit Oliver Nachtwey 23 Min. Das Programm sehen

War früher alles besser?

Offene Ideen mit Oliver Nachtwey

Abspielen Bin ich mein Hirn? Offene Ideen mit Albert Moukheiber 22 Min. Das Programm sehen

Bin ich mein Hirn?

Offene Ideen mit Albert Moukheiber

Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann

55 Min.

Verfügbar bis zum 29/09/2026

  • Untertitel für Gehörlose
Das neue ARTE-Gesprächsformat sucht außergewöhnliche Denkerinnen und Denker in ganz Europa auf und bittet sie zum vertieften Gespräch. Dieses Mal mit Wolf Biermann. In Hamburg blickt er auf das Leben in zwei unterschiedlichen Deutschlands, die unfertige Demokratie und eine unerwartete Wendung, die uns bevorstehen könnte.
Offene Gespräche sind das Fundament offener Gesellschaften – und ein Wesensmerkmal des modernen Europas. Europa ist die Summe seiner Stimmen.
Das neue ARTE-Gesprächsformat "Deep thought" sucht außergewöhnliche Denkerinnen und Denker in ganz Europa auf und bittet sie zum vertieften Gespräch. Dieses Mal mit Wolf Biermann. In Hamburg blickt er auf das Leben in zwei unterschiedlichen Deutschlands, die unfertige Demokratie und eine unerwartete Wendung, die uns bevorstehen könnte.
Mit einer eigens für das Format entwickelten Bildsprache durch die Cinematographin Mirjam Devriendt entsteht eine intime Begegnung mit diesem großen Denker und Liedermacher. In einer One-Shot-Anmutung – Anfahrt und Gespräch wirken nur minimal geschnitten – erfasst sie Anreise und Begegnung bei den Protagonistinnen und Protagonisten jeweils zu Hause und bildet so auch eine Reise quer durch Europa ab. Sie verfolgt das Gespräch genau – Fotostills, die das Gespräch pausieren lassen, unterstützen den Gedanken eines Raums für Verstehen und Reflexion.
Die Gespräche führt der Journalist und Publizist Yves Kugelmann. Neben Wolf Biermann besucht er unter anderem auch Lea Ypi, Andrej Kurkow und Zadie Smith.

Regie

Mirjam Devriendt

Land

Belgien

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Caspar David Friedrich Superstar! 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Caspar David Friedrich Superstar!

Abspielen Streetphilosophy Stell dich der Einsamkeit! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Stell dich der Einsamkeit!

Abspielen Square für Künstler Jim Avignon 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Jim Avignon

Abspielen Zimmer90 Reeperbahn Festival 2024 40 Min. Das Programm sehen

Zimmer90

Reeperbahn Festival 2024

Abspielen Rocket Men Elbjazz Festival 2024 61 Min. Das Programm sehen

Rocket Men

Elbjazz Festival 2024

Abspielen Kreml-TV Insider - Wie er Berichte manipulieren musste Masha on Russia 16 Min. Das Programm sehen

Kreml-TV Insider - Wie er Berichte manipulieren musste

Masha on Russia

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal" 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal"

Abspielen Blow up - "Mulholland Drive" aus der Sicht von Johanna Vaude 8 Min. Das Programm sehen

Blow up - "Mulholland Drive" aus der Sicht von Johanna Vaude

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme