Artenvielfalt: Vom Aussterben bedroht

Studien zeigen, dass die Insektenpopulationen in den letzten zehn Jahren in Gebieten intensiver Landwirtschaft um 70-80% zurückgegangen sind. Auch den Vögeln geht es nicht besser: Ihre Zahl ist auf dem alten Kontinent in den letzten 40 Jahren um 60% zurückgegangen. Am 17. Juni 2024 beschlossen die EU-Staaten ein sogenanntes Renaturierungsgesetz, das die EU-Länder verpflichtet, bis 2030 mindestens je 20% der geschädigten Flächen und Meeresgebiete wiederherzustellen und bis 2050 alle bedrohten Ökosysteme. Für Umwelt-NGOs ein historischer Schritt.

Studien zeigen, dass die Insektenpopulationen in den letzten zehn Jahren in Gebieten intensiver Landwirtschaft um 70-80% zurückgegangen sind. Auch den Vögeln geht es nicht besser: Ihre Zahl ist auf dem alten Kontinent in den letzten 40 Jahren um 60% zurückgegangen. Am 17. Juni 2024 beschlossen die EU-Staaten ein sogenanntes Renaturierungsgesetz, das die EU-Länder verpflichtet, bis 2030 mindestens je 20% der geschädigten Flächen und Meeresgebiete wiederherzustellen und bis 2050 alle bedrohten Ökosysteme. Für Umwelt-NGOs ein historischer Schritt.

Alle Videos

Abspielen Glyphosat: Regenwürmer in Gefahr 3 Min. Das Programm sehen

Glyphosat: Regenwürmer in Gefahr

Abspielen Re: Mein Freund der Wal Einsatz im Mittelmeer 33 Min. Das Programm sehen

Re: Mein Freund der Wal

Einsatz im Mittelmeer

Abspielen Alle gegen Goliath: Riesenfrosch in Gefahr 3 Min. Das Programm sehen

Alle gegen Goliath: Riesenfrosch in Gefahr

Abspielen Frankreich: Mischkultur und Bio-Tierhaltung sollen die Vögel zurückholen 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Mischkultur und Bio-Tierhaltung sollen die Vögel zurückholen

Abspielen Israel: Die neuen Naturschützer ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Israel: Die neuen Naturschützer

ARTE Reportage

Abspielen Re: Mit Bäumen gegen die Dürre Wie Agroforstwirtschaft unsere Felder schützt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Mit Bäumen gegen die Dürre

Wie Agroforstwirtschaft unsere Felder schützt

Abspielen Bosnien: Eine Samenbank zum Schutz der Biodiversität 3 Min. Das Programm sehen

Bosnien: Eine Samenbank zum Schutz der Biodiversität

Abspielen Pfeilschwanzkrebse: blaues Blut, das Leben rettet 3 Min. Das Programm sehen

Pfeilschwanzkrebse: blaues Blut, das Leben rettet

Abspielen Sibirien: Die Helden der Urzeit ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Sibirien: Die Helden der Urzeit

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Fische: Die globalisierte Fischerei 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Fische: Die globalisierte Fischerei

Abspielen Korsika: Ein Labor für den Artenschutz im Mittelmeer 3 Min. Das Programm sehen

Korsika: Ein Labor für den Artenschutz im Mittelmeer

Abspielen Russland: Die Raubfischer aus Nordkorea ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Russland: Die Raubfischer aus Nordkorea

ARTE Reportage

NotVisible