Abspielen Syrien: Die neue Hoffnung 6 Min. Das Programm sehen

Syrien: Die neue Hoffnung

Abspielen Nicaragua: Dreharbeiten in einer Diktatur 6 Min. Das Programm sehen

Nicaragua: Dreharbeiten in einer Diktatur

Abspielen Vergewaltigung im Krieg in Tigray: Das Schweigen brechen 8 Min. Das Programm sehen

Vergewaltigung im Krieg in Tigray: Das Schweigen brechen

Abspielen Hongkong: Gefängnis oder Exil für die Opposition 11 Min. Das Programm sehen

Hongkong: Gefängnis oder Exil für die Opposition

Abspielen Türkei-Armenien: Streit um Steine 8 Min. Das Programm sehen

Türkei-Armenien: Streit um Steine

Libanon: Alle haben nur noch Angst

9 Min.

Verfügbar bis zum 03/11/2025

Sylvain Lepetit und Wissam Charaf berichten über den Alltag im Krieg im Libanon. Die Zivilbevölkerung steht zwischen allen Fronten, voller Angst, Wut und Misstrauen. Sie fragen sich bang, ob sie besser fliehen oder bleiben sollen. Und für die Reporter wird es immer schwieriger, die Propaganda der Kriegsparteien zu entlarven und die Wahrheit zu recherchieren. 
Wissam Charaf und Sylvain Lepetit drehten im September eine erste Reportage über die damalige Lage der Flüchtlinge im Südlibanon. Dann begannen die israelischen Luftangriffe gegen die Stellungen der Hisbollah, unter anderem in der Hauptstadt Beirut. Die beiden Reporter begleiteten dann für eine zweite Reportage den Zivilschutz des Libanon in den südlichen Vororten der Hauptstadt. Dort zu drehen, ist nur in Begleitung möglich, denn in diesen Vierteln führt die Hisbollah das Kommando. Die Bürgerinnen und Bürger wissen nicht mehr, wohin sie noch fliehen sollen, sie sind voller Angst und Misstrauen gegen jeden, auch gegen Reporter. Wie schafft es ein französisch-libanesischer Journalist wie Wissam Charaf, trotzdem über die aktuellen Ereignisse zu berichten? Wie gelangt man unbehelligt in die südlichen Vororte von Beirut, die täglich von Israel bombardiert werden? Sylvain Lepetit lebte bis vor kurzem in Beirut. Er hat erlebt, wie sich das Land innerhalb weniger Wochen veränderte. Und wie die Angst umgeht und alle Menschen erfasst in diesem neuen Krieg. 

Schnitt

Nina Gerolt

Journalist

Nathalie Georges

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen DR Kongo: Der vergessene Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Der vergessene Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Re: Ein Pfarrer für 43 Dörfer 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Pfarrer für 43 Dörfer

Abspielen ARTE Reportage Serbien: Zwei Schießereien zuviel 13 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Serbien: Zwei Schießereien zuviel

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen St. Vincent ARTE Concert Festival 2024 92 Min. Das Programm sehen

St. Vincent

ARTE Concert Festival 2024

Abspielen Karambolage Erika Mustermann / Kosenamen 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Erika Mustermann / Kosenamen

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen Operation Afrika Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft 53 Min. Das Programm sehen

Operation Afrika

Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS