Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Zwischen Badespaß und Lebensgefahr

Re: Zwischen Badespaß und Lebensgefahr

Abspielen Re: Breakdance im Abitur

Re: Breakdance im Abitur

Abspielen Re: Macht Putzen glücklich?

Re: Macht Putzen glücklich?

Abspielen Re: Zwei Länder, vereint in einem Dorf

Re: Zwei Länder, vereint in einem Dorf

Abspielen Re: Hightech und Patriotismus - Litauens Karrierefrauen

Re: Hightech und Patriotismus - Litauens Karrierefrauen

Abspielen Re: Die Metzger-WM

Re: Die Metzger-WM

Re: Eine griechische Insel und ihr Weltkriegserbe

30 Min.

Verfügbar bis zum 04/05/2030

Sendung vom 06/05/2025

1943 überfiel die deutsche Wehrmacht die kleine griechische Insel Leros. Heute gelten die Gewässer vor der Insel - nach der Normandie - als einer der größten Friedhöfe für Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre nach dem Kriegsende stellt sich auch auf Leros die Frage: Wie soll der Krieg in Erinnerung behalten werden, auch hinsichtlich der jüngeren Generation?

Taucher Marinos Giourgas stammt aus einer Familie von Marine-Angehörigen und ist seit seiner Kindheit von Unterwasser-Wracks fasziniert. Immer wieder besucht er deshalb die kaum bekannte Ägäisinsel Leros, denn in den Gewässern vor der Insel wimmelt es nur so von Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg – vor allem wegen der Schlacht von Leros 1943, als deutsche gegen britische und italienische Truppen kämpften. Bei einem Tauchgang entdeckt Marinos sogar ein bislang unbekanntes Wrack. Doch die Zeit drängt. Denn weil das Mittelmeer sehr salzhaltig ist, korrodieren die Weltkriegswracks hier besonders schnell.
Auch der 66-jährige Franco di Pierro, Vize-Bürgermeister von Leros, bewahrt die Erinnerung an den Weltkrieg und die wechselvolle Geschichte der Insel. Francos Familie stammt ursprünglich aus Italien und ist seit den 20er Jahren auf der Insel, als Italien Leros als Militärstützpunkt im Mittelmeer nutzte. Seit auf der Insel vor ein paar Jahren ein Kriegsmuseum entstanden ist, spenden Einheimische ihrem Vize-Bürgermeister und Insel-Gedächtnis Franco regelmäßig Hinterlassenschaften aus dem Krieg: alte Waffen, Kriegsgerät und Haushaltsgegenstände aus der NS-Zeit. Auf ganz Leros sind die Spuren des Weltkriegs weithin sichtbar. Franco befragt die wenigen Zeitzeugen, die während des Angriffs auf die Insel noch Kinder waren und von Krieg, Terror und anschließender Hungersnot berichten. Doch 80 Jahre nach Kriegsende stellt sich auch auf Leros die Frage: Wie kann die Erinnerung an den Krieg und die Geschichte von Leros für die junge Generation bewahrt werden?

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen ARTE Reportage

West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Abspielen Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Iran: Der Mullah und die jungen Frauen

Iran: Der Mullah und die jungen Frauen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen ARTE Journal - 15/06/2025 Israel-Iran: weitere Angriffe / wachsende Bedrohung in der Ostsee / Vamos a la Playa

ARTE Journal - 15/06/2025

Israel-Iran: weitere Angriffe / wachsende Bedrohung in der Ostsee / Vamos a la Playa

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Lettlands weiße Küste Vom Zauber einer Sommernacht

Lettlands weiße Küste

Vom Zauber einer Sommernacht

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar