Abspielen Estland: Neue Steuern gegen Staatsverschuldung 6 Min. Das Programm sehen

Estland: Neue Steuern gegen Staatsverschuldung

Abspielen Slowakei: Pellegrini als neuer Präsident vereidigt 2 Min. Das Programm sehen

Slowakei: Pellegrini als neuer Präsident vereidigt

Abspielen Frankreich: Demonstrationen gegen Rechtsextremismus 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Demonstrationen gegen Rechtsextremismus

Abspielen Ukraine: Bergtherapie für Rückkehrer der Front 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Bergtherapie für Rückkehrer der Front

Abspielen Wahlkampf in Frankreich: gespaltene Republikaner, geeinte Linke Letzter Tag 3 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

Wahlkampf in Frankreich: gespaltene Republikaner, geeinte Linke

Abspielen Griechenland: Ein Jahr nach dem Schiffbruch vor Pylos 3 Min. Das Programm sehen

Griechenland: Ein Jahr nach dem Schiffbruch vor Pylos

Energie: Kühle Zahlen gegen aufgeheizte Debatten

3 Min.

Verfügbar bis zum 24/05/2025

Wie sauber ist der Strom Deutschland? In welchem europäischen Land wird besonders viel Kohle verfeuert? Wie sehr setzt Frankreich immer noch auf Atomstrom? Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) liefert Antworten auf solche Fragen und will damit mehr Sachlichkeit in die öffentliche Debatte bringen. 

Kamera

T. Vollherbst

Schnitt

A. Pica

Journalist

A. Waltereit

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Abspielen Energie: Kühle Zahlen gegen aufgeheizte Debatten 3 Min. Das Programm sehen

Energie: Kühle Zahlen gegen aufgeheizte Debatten

Abspielen Klagenfurt: Eine Stadt wird klimaneutral 6 Min. Das Programm sehen

Klagenfurt: Eine Stadt wird klimaneutral

Abspielen EU: Wie ambitioniert sind die Klimaziele 2040 noch? 2 Min. Das Programm sehen

EU: Wie ambitioniert sind die Klimaziele 2040 noch?

Abspielen Deutschland: Das Ende der Energiepreisbremse 3 Min. Das Programm sehen

Deutschland: Das Ende der Energiepreisbremse

Abspielen Die Nordsee - bald Europas größtes grünes Kraftwerk? ARTE Info Plus 14 Min. Das Programm sehen

Die Nordsee - bald Europas größtes grünes Kraftwerk?

ARTE Info Plus

Abspielen Flüssigerdgas aus den USA: die Lösung? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

Flüssigerdgas aus den USA: die Lösung?

ARTE Info Plus

Auch interessant für Sie

Abspielen Kroatien: Wohin mit dem Atommüll? 6 Min. Das Programm sehen

Kroatien: Wohin mit dem Atommüll?

Abspielen ARTE Europa - die Woche Frankreich: Anatomie des Rechtsrucks 14 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - die Woche

Frankreich: Anatomie des Rechtsrucks

Abspielen ARTE Journal - 15/06/2024 Friedenskonferenz für die Ukraine / Demos gegen Rechtspopulisten in Frankreich Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

ARTE Journal - 15/06/2024

Friedenskonferenz für die Ukraine / Demos gegen Rechtspopulisten in Frankreich

Abspielen Schweden: Gefährliche Koranverbrennungen 3 Min. Das Programm sehen

Schweden: Gefährliche Koranverbrennungen

Abspielen Muss sich Europa vor einem rechtsextrem regierten Frankreich wappnen? 3 Min. Das Programm sehen

Muss sich Europa vor einem rechtsextrem regierten Frankreich wappnen?

Abspielen Theaterensemble Zerep: Freakshow seit 25 Jahren 3 Min. Das Programm sehen

Theaterensemble Zerep: Freakshow seit 25 Jahren

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen "Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute 2 Min. Das Programm sehen

"Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Odyssee 79 Min. Das Programm sehen

Die Odyssee

Abspielen "Cyrano de Bergerac" - Interview mit Jean-Paul Rappeneau 7 Min. Das Programm sehen

"Cyrano de Bergerac" - Interview mit Jean-Paul Rappeneau

Abspielen Re: Long-Covid - Heilung auf Zypern 31 Min. Das Programm sehen

Re: Long-Covid - Heilung auf Zypern

Abspielen Rufus Wainwright : Dream Requiem Mit Meryl Streep 84 Min. Das Programm sehen

Rufus Wainwright : Dream Requiem

Mit Meryl Streep