Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Twist Sind Haare politisch? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Sind Haare politisch?

Abspielen Twist Nichtstun - purer Luxus? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Nichtstun - purer Luxus?

Abspielen Twist Wie schreibe ich einen Roman? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie schreibe ich einen Roman?

Abspielen Twist Spätzünder - Die Entdeckung einer Leidenschaft 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Spätzünder - Die Entdeckung einer Leidenschaft

Abspielen Twist Wozu brauchen wir Väter? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wozu brauchen wir Väter?

TwistIch bin ich! The Beauty of Diversity

30 Min.

Verfügbar bis zum 04/05/2025

Sendung vom 05/05/2024

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo gehöre ich hin? Was bestimmt eigentlich unsere Identität? Und ist es nicht ein Plus, queer, migrantisch oder indigen zu sein? Wie reflektieren der Theaterregisseur Ersan Mondtag, die tschechische Fotografin Libuše Jarcovjáková oder die Antirassismus-Aktivistin und Schriftstellerin Mirrianne Mahn diese Fragen in ihren Arbeiten?

Wo liegen meine kulturellen Wurzeln? Welcher Gesellschaft oder Gemeinschaft fühle ich mich zugehörig? Was bestimmt eigentlich unsere Identität? Die 60. Biennale in Venedig stellt unter dem Motto „Foreigners Everywhere“ Themen der Zugehörigkeit und des Fremdseins in den Fokus. Ist es nicht ein Plus, queer, migrantisch oder indigen zu sein? „Twist“ hat Künstlerinnen und Künstler getroffen, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen.
Der in Oslo lebende sudanesisch-norwegische Künstler und LGBT-Aktivist Ahmed Umar holt bei seiner Premiere auf der Biennale in Venedig mit einem sudanesischen Brauttanz die Tradition seiner Vorfahren in die Gegenwart.
In Kamerun geboren, engagiert sich die in Frankfurt lebende Mirrianne Mahn gegen Rassismus, Diskriminierung und für Diversität. In ihrem Romandebüt „Issa“ leuchtet sie verschiedene Arten des Sich-Fremd-Fühlens aus: Was bedeutet es in Deutschland schwarz und im Land der Kindheit zu deutsch zu sein?
„Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte“ heißt ein Dokumentarfilm über die in Prag geborene, queere Fotografin Libuše Jarcovjáková und ihre lebenslange Suche nach Identität und Anerkennung.
Der in Berlin lebende US-Amerikaner Rindon Johnson beschäftigt sich in seinen multidisziplinären Werken mit Identität, Sprache und Zugehörigkeit. In seiner in Venedig präsentierten Skulptur reflektiert er auch seine eigene Trans-Erfahrung.
Der international renommierte Berliner Theaterregisseur Ersan Mondtag bespielt in diesem Jahr den Deutschen Pavillon in Venedig mit einer Installation, in der er sich mit seiner anatolischen Herkunft und der vergessenen Geschichte türkischer Migranten in Deutschland auseinandersetzt.

Redaktion

Susanne Kampmann

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

  • Spanien

Jahr

2024

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume 26 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen Square für Künstler Jim Rakete 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Jim Rakete

Abspielen Streetphilosophy Liebe - aber wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Liebe - aber wie?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen ARTE Junior Das Magazin 14 Min. Das Programm sehen

ARTE Junior Das Magazin

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min. Das Programm sehen

Wie wollen wir leben?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Karambolage Die Tischdecke / Das Sandmännchen 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Tischdecke / Das Sandmännchen

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage