Lädt...
Lädt...

Re: Dialog in Nahost

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht

Abspielen Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank 31 Min. Das Programm sehen

Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Wie Männer trauern lernen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wie Männer trauern lernen

Abspielen Re: Ein Start-up aus der Banlieue 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Start-up aus der Banlieue

Abspielen Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten? 30 Min. Das Programm sehen

Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten?

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Re: Dialog in Nahost

31 Min.

Verfügbar bis zum 02/10/2025

Sendung vom 03/10/2024

  • Untertitel für Gehörlose

Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel erschütterte die Welt. Während der darauf folgende Krieg in Gaza weiterhin unzählige Menschenleben fordert, suchen einige Israelis und Palästinenser nach einem Weg, den Kreislauf der Gewalt und Vergeltung zu durchbrechen. Beide Seiten haben geliebte Menschen verloren. Ihr gemeinsames Ziel: Frieden schaffen.

Die palästinensischen und israelischen Mitglieder der Organisationen „The Parents Circle – Families Forum“ und „Combatants for Peace“ setzen sich für gewaltfreie Lösungen im Nahost-Konflikt ein. Jedes Jahr im Frühjahr veranstalten sie eine gemeinsame Zeremonie, um den Opfern beider Seiten zu gedenken, ihrem geteilten Schmerz Ausdruck zu verleihen und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Sind Dialog und Annäherung während eines immer weiter eskalierenden Krieges, trotz Trauer und Angst, möglich?
Der Weg der Annäherung wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Beide Seiten suchen nach Lösungen für die individuellen wie gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Reportage „Re: Dialog in Nahost“ wurde von einem israelisch-palästinensischen Film-Team realisiert.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Westjordanland: die Rache für Gaza ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: die Rache für Gaza

ARTE Reportage

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London 12 Min. Das Programm sehen

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Zeruya Shalev 52 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Zeruya Shalev

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Myanmar: Die Armee der Rebellen 37 Min. Das Programm sehen

Myanmar: Die Armee der Rebellen

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel 22 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Re: Ein Start-up aus der Banlieue 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Start-up aus der Banlieue

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Marine Le Pen verurteilt: Was nun? 9 Min. Das Programm sehen

Marine Le Pen verurteilt: Was nun?

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen ARTE Journal - 03/04/2025 Trump verhängt Zölle / Ungarn verlässt Int. Strafgerichtshof Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 03/04/2025

Trump verhängt Zölle / Ungarn verlässt Int. Strafgerichtshof

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Thailands Westen