Abspielen 28 Minuten Ein Philosoph gegen Vegetarismus / Europa kippt nach rechts (11.06.2024) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Ein Philosoph gegen Vegetarismus / Europa kippt nach rechts (11.06.2024)

Abspielen 28 Minuten Silvana Condemi (10.06.2024) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Silvana Condemi (10.06.2024)

Abspielen 28 Minuten (08.06.2024) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(08.06.2024)

Abspielen 28 Minuten Der Club (07.06.2024) 45 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Der Club (07.06.2024)

Abspielen 28 Minuten (06.06.2024) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(06.06.2024)

Abspielen 28 Minuten Joyce Carol Oates / Bedroht der Klimawandel unsere Gesundheit? (05.06.2024) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Joyce Carol Oates / Bedroht der Klimawandel unsere Gesundheit? (05.06.2024)

28 MinutenCafé Joyeux / Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs (22.05.2024)

46 Min.

Verfügbar bis zum 25/08/2024

Sendung vom 22/05/2024

  • Untertitel
Café Joyeux – ein Konzept mit dem gewissen Etwas. Anne-France und Yann Bucaille sind heute in unserer Sendung zu Gast. / Es ist ein Donnerschlag: Der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Karim Khan, hat am Montag Haftbefehle gegen führende Vertreter der Hamas und Israels beantragt. Wie könnte es nun weitergehen?

Café Joyeux – ein Konzept mit dem gewissen Etwas
Anne-France arbeitet in einem Café an der schönsten Avenue der Welt, den Champs-Élysées. Das Café hat eine Besonderheit: Wie in allen „Cafés Joyeux“ sind 60 bis 70 % der Mitarbeiter geistig behindert oder autistisch – Anne-France hat das Down-Syndrom. Das erste Café entstand 2017 in Rennes; die 22. Adresse wurde kürzlich in Marseille nur wenige Tage nach der Eröffnung des 21. Cafés in New York eröffnet. Yann Bucaille ist der Initiator des Projekts: „Wir wollen auch den Blick in der Wirtschaft verändern, zeigen, dass es möglich ist und funktioniert, Unternehmern zeigen, dass sie Menschen mit Behinderungen einstellen können.“ Das „Café Joyeux“ will Menschen mit geistigen Behinderungen – die in Frankreich rund 750 000 Menschen betreffen – als Teil der Arbeitswelt sichtbar machen. Anne-France und Yann Bucaille sind heute in unserer Sendung zu Gast.

Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs: Gleichsetzung von Israel und der Hamas?
Es ist ein Donnerschlag: Der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Karim Khan, hat am Montag Haftbefehle gegen führende Vertreter der Hamas und Israels beantragt. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und sein Verteidigungsminister Joav Galant müssten sich demnach möglicherweise wegen Mordes, zielgerichteter Angriffe auf Zivilisten oder dem Aushungern einer Bevölkerung – der Bewohner des Gaza-Streifens – als Methode, verantworten. Der Anführer der Hamas in Gaza, Jihia al-Sinwar, der militärische Führer der Bewegung und ihr politischer Leiter könnten sich für Geiselnahmen, Folter, Mord und Vergewaltigung während und nach den Angriffen vom 7. Oktober verantworten müssen. Auch wenn es sich lediglich um einen Antrag handelt – die 18 Richter des IStGH dürften sich in zwei bis drei Wochen dazu äußern –, haben zahlreiche Länder bereits reagiert. „Lassen Sie mich das klar sagen: Was auch immer der Ankläger andeutet, es gibt keine Gleichwertigkeit zwischen Israel und der Hamas, [...] wir werden Israel gegen Bedrohungen seiner Sicherheit immer zur Seite stehen“, schrieb Joe Biden in einer Erklärung; Frankreich hingegen „unterstützt den Internationalen Strafgerichtshof, seine Unabhängigkeit und den Kampf gegen die Straflosigkeit in allen Situationen“. Ist das Vorgehen wirklich unparteiisch? Wie könnte es nun weitergehen? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen.

Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau.

Moderation

Elisabeth Quin

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks East Überleben in Gaza. Ein Berliner berichtet 14 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Überleben in Gaza. Ein Berliner berichtet

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen Gaza: Ein Reporter im Krieg ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Gaza: Ein Reporter im Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Tracks East Krieg. Freiheit. Menschenrechte. 34 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Krieg. Freiheit. Menschenrechte.

Abspielen Nach EU-Wahl: Was plant die Rechtsextreme? 10 Min. Das Programm sehen

Nach EU-Wahl: Was plant die Rechtsextreme?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Gegen Putin: Die Nato übt für den Krieg 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Gegen Putin: Die Nato übt für den Krieg

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche

Abspielen Rufus Wainwright : Dream Requiem Mit Meryl Streep 84 Min. Das Programm sehen

Rufus Wainwright : Dream Requiem

Mit Meryl Streep

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Die Odyssee 79 Min. Das Programm sehen

Die Odyssee

Abspielen "Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute 2 Min. Das Programm sehen

"Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute