Abspielen Re: Ein Pfarrer für 43 Dörfer 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Pfarrer für 43 Dörfer

Abspielen Re: Inside Jehovas Zeugen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Inside Jehovas Zeugen

Abspielen Re: Das Gemüsewunder von Island 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das Gemüsewunder von Island

Abspielen Re: Grüner Güterverkehr 30 Min. Das Programm sehen

Re: Grüner Güterverkehr

Abspielen Re: Ein Holocaust-Überlebender als TikTok-Star 30 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Holocaust-Überlebender als TikTok-Star

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Re: Krieger und FrauenversteherWann ist ein Mann ein Mann?

33 Min.

Verfügbar bis zum 08/05/2025

Sendung vom 16/01/2023

  • Untertitel für Gehörlose

Die deutsche Gesellschaft ist im Umbruch. "Männliche" Eigenschaften, die seit jeher positiv bewertet wurden, verlieren an Macht: Durchsetzungskraft, Härte und Stärke werden zunehmend kritisch hinterfragt und teilweise als "toxisch" bewertet. Das verunsichert Männer, besonders im Umgang mit Frauen. Viele Männer suchen inzwischen Orientierung in Männer-Workshops ...

Für 220 Männer, die ihre Männlichkeit hinterfragen, beginnt Anfang Oktober der Workshop „Männlichkeit stärken“. Auch Hendrik wird teilnehmen. Seit seiner Kindheit lehnt er Werte ab, die als klassisch „männlich“ gelten. Jetzt möchte er seine Männlichkeit finden.
Neben Hendrik nimmt auch Stefan teil. Seit dem Ende seiner langjährigen Beziehung besucht er Männer-Workshops, um sich im Leben neu zu orientieren. Die Seminare von „Männlichkeit stärken“ werden von Sven Philipp und Martin Rheinländer geleitet. Die beiden betreiben neben dem Workshop auch einen Youtube-Kanal, auf dem sie sich Fragen rund um Frauen, Flirten und Sex widmen.
Christoph May und Susanne Kaiser kritisieren diese Männer-Workshops. Sie sehen in diesen reinen Männerrunden mythopoetische Männerbündnisse, in denen toxische Werte und altbackene Ideale verstärkt werden können. Christoph war in seiner Vergangenheit so gelangweilt und genervt von seiner männlich dominierten Umgebung, sodass er heute reine Männergruppen weitestgehend meidet. Damit zunehmend immer mehr Männer ihre Rolle in der Gesellschaft kritisch überdenken, hält er immer wieder öffentliche Vorträge zu kritischer Männlichkeit.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić 32 Min. Das Programm sehen

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Abspielen Twist Welche Männer brauchen wir? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Welche Männer brauchen wir?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Können wir ohne Macht leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Können wir ohne Macht leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS

Abspielen ARTE Europa Weekly KI: Ist Europa noch im Rennen? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

KI: Ist Europa noch im Rennen?

Abspielen Stefanie Heinzmann: Pop goes Big! Mit der hr-Bigband 91 Min. Das Programm sehen

Stefanie Heinzmann: Pop goes Big!

Mit der hr-Bigband