Abspielen Wie umgehen mit psychisch erkrankten Gewalttätern? 3 Min. Das Programm sehen

Wie umgehen mit psychisch erkrankten Gewalttätern?

Abspielen Wie fit sind die Gesundheitssysteme in Europa? 3 Min. Das Programm sehen

Wie fit sind die Gesundheitssysteme in Europa?

Abspielen Griechenland: Gesundheit leidet unter Übertourismus 3 Min. Das Programm sehen

Griechenland: Gesundheit leidet unter Übertourismus

Abspielen Großbritannien: Marodes Gesundheitssystem 3 Min. Das Programm sehen

Großbritannien: Marodes Gesundheitssystem

Abspielen Re: Pflege in Not Wege aus der Krise 32 Min. Das Programm sehen

Re: Pflege in Not

Wege aus der Krise

Italien: "Gesundheit für alle" - ein leeres Versprechen

3 Min.

Verfügbar bis zum 11/12/2025

Der kostenlose Zugang zum Gesundheitssystem ist in Italien zwar in der Verfassung verankert, doch die Realität sieht oft anders aus: Im Jahr 2023 haben 4,5 Millionen Menschen auf Behandlungen verzichtet, davon 2,5 Millionen aus finanziellen Gründen. Es gibt lange Wartelisten und Personalmangel. Seit 15 Jahren haben die verschiedenen Regierungen dem Gesundheitssystem Einsparungen verschrieben. Bürgerinnen und Bürger versuchen sich deshalb in Neapel selbst zu helfen.

Kamera

L. Masoni

Journalist

G. Hofer

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2024

Abspielen Europas Antwort auf US-Zölle 3 Min. Das Programm sehen

Europas Antwort auf US-Zölle

Abspielen Ein Sonntag im gespaltenen Paris ARTE Journal 3 Min. Das Programm sehen

Ein Sonntag im gespaltenen Paris

ARTE Journal

Abspielen Portugal: Warum junge Akademiker das Land verlassen ARTE Journal 6 Min. Das Programm sehen

Portugal: Warum junge Akademiker das Land verlassen

ARTE Journal

Abspielen Huawei-Gate: Neue Korruptionsaffäre im EU-Parlament? ARTE Journal 3 Min. Das Programm sehen

Huawei-Gate: Neue Korruptionsaffäre im EU-Parlament?

ARTE Journal

Abspielen Le Pen: beschleunigtes Berufungsverfahren 2 Min. Das Programm sehen

Le Pen: beschleunigtes Berufungsverfahren

Abspielen Italien: Zeitung lässt Ausgabe von KI schreiben 3 Min. Das Programm sehen

Italien: Zeitung lässt Ausgabe von KI schreiben

Abspielen Marine Le Pen verurteilt: Was nun? 9 Min. Das Programm sehen

Marine Le Pen verurteilt: Was nun?

Abspielen Häusliche Gewalt: Bald besserer Schutz für Opfer? 3 Min. Das Programm sehen

Häusliche Gewalt: Bald besserer Schutz für Opfer?

Abspielen Rumänien: Gefährliche Masernepidemie 6 Min. Das Programm sehen

Rumänien: Gefährliche Masernepidemie

Abspielen Die Linke: Auferstanden aus Ruinen 3 Min. Das Programm sehen

Die Linke: Auferstanden aus Ruinen

Abspielen Spanien: Antifeministen gegen Gleichberechtigungspolitik ARTE Journal 6 Min. Das Programm sehen

Spanien: Antifeministen gegen Gleichberechtigungspolitik

ARTE Journal

Abspielen Schmelzwasser-Recycling soll Gletscher retten 3 Min. Das Programm sehen

Schmelzwasser-Recycling soll Gletscher retten

Auch interessant für Sie

Abspielen Rechtsruck in Italien: Abtreibungsrecht in Gefahr? 3 Min. Das Programm sehen

Rechtsruck in Italien: Abtreibungsrecht in Gefahr?

Abspielen Mit offenen Karten Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen ARTE Journal - 06/04/2025 Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 06/04/2025

Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an?

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen Marine Le Pen verurteilt: Was nun? 9 Min. Das Programm sehen

Marine Le Pen verurteilt: Was nun?

Abspielen Syrien: Welche Zukunft für das IS-Lager al-Hol? 3 Min. Das Programm sehen

Syrien: Welche Zukunft für das IS-Lager al-Hol?

Abspielen Huawei-Gate: Neue Korruptionsaffäre im EU-Parlament? ARTE Journal 3 Min. Das Programm sehen

Huawei-Gate: Neue Korruptionsaffäre im EU-Parlament?

ARTE Journal

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Sansibar - Legende und Lebenslust 44 Min. Das Programm sehen

Sansibar - Legende und Lebenslust

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das Begräbnis Victor Hugos 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Begräbnis Victor Hugos

Abspielen Yann Tiersen Piano Day 2025 52 Min. Das Programm sehen

Yann Tiersen

Piano Day 2025

Abspielen ARTE Journal - 06/04/2025 Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 06/04/2025

Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen 360° Reportage Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Welthandel: Trumps Zollkrieg 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Welthandel: Trumps Zollkrieg