Abspielen Tracks East Russlands neue Normalität

Tracks East

Russlands neue Normalität

Abspielen Tracks East Chinas neue Macht: Wer hält dagegen?

Tracks East

Chinas neue Macht: Wer hält dagegen?

Abspielen Tracks East Türkei: Für immer Erdogan?

Tracks East

Türkei: Für immer Erdogan?

Abspielen Tracks East Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Tracks East

Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Abspielen Tracks East Glaube, Hoffnung, Widerstand

Tracks East

Glaube, Hoffnung, Widerstand

Tracks EastDie USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

35 Min.

Verfügbar bis zum 19/05/2029

Wie reagieren Kulturschaffende auf das politische Klima unter Trump? Comedian Katjana Gerz stellt sich der Realität: Sie zeigt, wie namhafte Trump-Gegner von einst wie Snoop Dog zu MAGA-Verfechtern werden. Die russische Protest-Band Pussy Riot ist verwundert über den zaghaften Widerstand gegen die autoritären Züge und wird in den USA um Rat gefragt.

„Tracks East“ schaut in einer Sonderausgabe ausnahmsweise nach Westen und geht der Frage auf den Grund wie Kulturschaffende auf das politische Klima unter Trump reagieren – mit schonungslosem Blick und kreativer Hoffnung.
Katjana Gerz, deutsch-amerikanische Comedian, spricht offen aus, was viele denken: „Es war mir noch nie so peinlich, Amerikanerin zu sein!“. In ihrer Kolumne beklagt sie den Verlust progressiver Vorbilder im Pop, das Schweigen vieler Stars – und zeigt gleichzeitig den neuen Mut im Netz durch Memes, Videos und Musik.
Die russische Pussy Riot-Aktivistin Masha Aljochina ist auf Tour durch die USA – und trifft auf ein Land in Angst. Für die Musikerin, die wegen ihrer Aktionen zwei Jahre im russischen Gefängnis saß, ist es ein absurdes Szenario. Pussy Riot zeigt sich hinter den Kulissen ihrer New-York-Show und im Austausch mit den Fans.
Die Angst geht auch in den Universitäten der USA um: Die Trump-Administration fordert Lehrplanänderungen, streicht Fördermittel und droht internationalen Studierenden mit Abschiebung. Begründet wird das oft mit dem Kampf gegen Antisemitismus oder linke Unterwanderung. Oscar Wolfe, Studierendenvertreter an der Columbia-Universität, erzählt, was diese Drohgebärden für Auswirkungen haben.
In Kalifornien führt der Rapper Fat Tony vor, was von der Künstler-Community in Altadena nach den schlimmsten Bränden der Stadtgeschichte noch übrig ist. Der historisch schwarze Stadtteil wurde von den Bränden drei Wochen lang lahmgelegt. Viele Kulturschaffende haben, wie der 36-jährige Rapper, ihre Existenz verloren. Während Trump lieber die weißen Reichenviertel von L.A. besucht, sammelt Fat Tony Spenden auf Benefizkonzerten – und spricht über Widerstand, Hoffnung und einen Neuanfang in der Asche.

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Fake News Trump vs Nato im russischen Staatsfernsehen

Fake News

Trump vs Nato im russischen Staatsfernsehen

Abspielen USA: Trans und gegen Trump ARTE Reportage

USA: Trans und gegen Trump

ARTE Reportage

Abspielen I saw the Sign Black Lives Matter

I saw the Sign

Black Lives Matter

Abspielen Sind die Bürger wirklich dumm? Offene Ideen mit Jacques Rancière

Sind die Bürger wirklich dumm?

Offene Ideen mit Jacques Rancière

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Sturzflut in Texas: Kritik an Trumps Politik?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Sturzflut in Texas: Kritik an Trumps Politik?