Abspielen NotenPunkOrchester: musikalischer Widerstand in Ostdeutschland 3 Min. Das Programm sehen

NotenPunkOrchester: musikalischer Widerstand in Ostdeutschland

Abspielen Fotografie: Dennis Morris, Identität und Stil 3 Min. Das Programm sehen

Fotografie: Dennis Morris, Identität und Stil

Abspielen Oper: Pretty Yende singt Händels „Semele“ 3 Min. Das Programm sehen

Oper: Pretty Yende singt Händels „Semele“

Abspielen Roman: Roberto Savianos „Falcone“ 3 Min. Das Programm sehen

Roman: Roberto Savianos „Falcone“

Abspielen Italiens Jugend rettet die Filmindustrie 3 Min. Das Programm sehen

Italiens Jugend rettet die Filmindustrie

Abspielen Polen: „QueerMuzeum“ in Warschau 3 Min. Das Programm sehen

Polen: „QueerMuzeum“ in Warschau

Mostar: Urbane Kunst für einen neuen Blick auf die Stadt

4 Min.

Verfügbar bis zum 25/05/2025

Die Stadt Mostar im Süden von Bosnien und Herzegowina ist bis heute ein Symbol für die anhaltenden ethnischen Spannungen im Land. Fast dreißig Jahre nach Ende des Bosnienkrieges ist die Stadt noch immer gezeichnet ist von diesem Konflikt - und bis heute geteilt: auf der einen Seite leben fast nur katholische Kroaten, auf der anderen fast nur muslimische Bosniaken. Künstler:innen besetzen heute die urbanen Räume der Stadt neu und setzen sich mittels ihrer Kunst für das Wiederzusammenwachsen der verschiedenen Communities ein.
Dieser Beitrag ist Teil einer Serie von 10 Reportagen, die 30 Studierende und Studienabgänger:innen aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Frankreich und Serbien Ende April 2024 in Mostar gemeinsam recherchiert und umgesetzt haben. Der Medienworkshop wurde vom Verein Téméco organisiert und von der EU durch das Programm Erasmus+ finanziert. ARTE Info ist Medienpartner dieses Projekts.

Journalist

  • Igor Božanić

  • Alix Edwiges

  • Marijana Šušak

Land

  • Frankreich

  • Bosnien-Herzegowina

  • Deutschland

Auch interessant für Sie

Abspielen Roman: Roberto Savianos „Falcone“ 3 Min. Das Programm sehen

Roman: Roberto Savianos „Falcone“

Abspielen Oper: Pretty Yende singt Händels „Semele“ 3 Min. Das Programm sehen

Oper: Pretty Yende singt Händels „Semele“

Abspielen Ausstellung: "Apokalypse, gestern und morgen" 3 Min. Das Programm sehen

Ausstellung: "Apokalypse, gestern und morgen"

Abspielen "Flow": Ein Animationsfilm aus Lettland 6 Min. Das Programm sehen

"Flow": Ein Animationsfilm aus Lettland

Abspielen Joana Mallwitz: Dirigentin mit vollem Körpereinsatz 3 Min. Das Programm sehen

Joana Mallwitz: Dirigentin mit vollem Körpereinsatz

Abspielen Italiens Jugend rettet die Filmindustrie 3 Min. Das Programm sehen

Italiens Jugend rettet die Filmindustrie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025 236 Min. Das Programm sehen

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Auswahl Senioren Prix de Lausanne 2025 303 Min. Das Programm sehen

Auswahl Senioren

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025