Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Lädt...
Lädt...

Where We Used to Sleep

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Was China der Welt nicht zeigt - Total Trust 92 Min. Das Programm sehen

Was China der Welt nicht zeigt - Total Trust

Abspielen Abgehört 91 Min. Das Programm sehen

Abgehört

Abspielen Die Spaltung der Welt: 1939-1962 (1/6) Der Traum vom Mond 52 Min. Das Programm sehen

Die Spaltung der Welt: 1939-1962 (1/6)

Der Traum vom Mond

Abspielen Aufwachsen im Westjordanland - Gefangen im Zorn 52 Min. Das Programm sehen

Aufwachsen im Westjordanland - Gefangen im Zorn

Abspielen Das Kellergefängnis von Jahidne 77 Min. Das Programm sehen

Das Kellergefängnis von Jahidne

Abspielen Drei Frauen aus Mariupol 89 Min. Das Programm sehen

Drei Frauen aus Mariupol

Where We Used to Sleep

82 Min.

Verfügbar bis zum 29/10/2025

  • Untertitel
Vor langer Zeit war Geamăna ein rumänisches Dorf im Apuseni-Gebirge, das etwa tausend Menschen beheimatete. Heute ragt lediglich die Kirchturmspitze aus dem giftigen Schlamm eines benachbarten Kupferbergwerks. Fast alle Häuser sind versunken und ihre Bewohner*innen geflohen. Am Rande der Vergangenheit bestreitet Valeria Praţa ihre Gegenwart – und wird von der Zukunft bedroht.
In den 1970er Jahren entschied der rumänische Diktator Nicolae Ceaușescu, im Verwaltungskreis Alba ein Bergwerk zu betreiben. Die Region enthielt das größte Kupfervorkommen des Landes. Seitdem werden die giftigen Reststoffe des Bergbaus in ein nahegelegenes Tal geleitet. Dort befand sich das Dorf Geamăna.
In den vergangenen Jahrzehnten ist es unter knapp 50 Millionen Tonnen Giftschlamm versunken. Der daraus resultierende See, welcher sich durch die anhaltenden Bergbauarbeiten gebildet hat, steigt unaufhörlich an. Bis zum heutigen Tag verloren über 400 Familien ihre Existenzen. Sie wurden enteignet, mussten vor den Schlammmassen fliehen und ihre Grundstücke zurücklassen. Doch eine ältere Frau harrt noch aus: Valeria Praţa lebt in einem der letzten Häuser, die von Geamăna übrig geblieben sind. Es liegt direkt neben dem giftigen See, der durch die Abwässer des Bergwerks orange-rot gefärbt ist.
Früher hat sie im Dorf als Verkäuferin gearbeitet und war bestens vernetzt. Heute ist das ehemalige Zentrum des Ortes von verunreinigtem Wasser und Schlamm bedeckt. Seitdem ihr Mann gestorben ist und die Kinder weggezogen sind, wurde das Leben immer einsamer und beschwerlicher. Mittlerweile ist ihr Heimatort fast menschenleer. Nur eine Kuh (Păuna) und ein Hund (Duracell) leisten ihr noch Gesellschaft. Doch der Tag rückt näher, vor dem sie sich schon immer gefürchtet hat: Denn sobald der See die Haustür erreicht, muss auch Valeria Praţa ihre Heimat für immer verlassen.

Regie

Matthäus Wörle

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

BR

Die Spätvorstellung

Mehr
Abspielen Philip Scheffner und Merle Kröger Interview über "Purpurmeer" 13 Min. Das Programm sehen

Philip Scheffner und Merle Kröger

Interview über "Purpurmeer"

Abspielen Jacqueline Zünd Interview über "Almost there" 12 Min. Das Programm sehen

Jacqueline Zünd

Interview über "Almost there"

Auch interessant für Sie

Abspielen Moldawien - Ein Land im Wandel 44 Min. Das Programm sehen

Moldawien - Ein Land im Wandel

Abspielen Re: Auf wackligen Schienen in die Karpatenschlucht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Auf wackligen Schienen in die Karpatenschlucht

Abspielen Twist Der Wald und Wir 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Der Wald und Wir

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Karambolage Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif

Abspielen Square Idee Hoffnung auf eine andere Globalisierung? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Hoffnung auf eine andere Globalisierung?

Abspielen Karambolage "mein lieber Scholli!" / Haussmann 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

"mein lieber Scholli!" / Haussmann

Abspielen Karambolage Der Paternoster / Der Obatzda / Der Zouave 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Der Paternoster / Der Obatzda / Der Zouave

Abspielen Karambolage Bounty / Der Hund / Der "Guide du routard" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Bounty / Der Hund / Der "Guide du routard"

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen ARTE Journal - 04/04/2025 Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 04/04/2025

Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden