Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Vincent Dedienne / Tarifanstieg bei Zusatzversicherungen (29.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Vincent Dedienne / Tarifanstieg bei Zusatzversicherungen (29.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Posy Simmonds / Droht hinter dem Bitcoin-Fieber eine globale Finanzblase? (28.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Posy Simmonds / Droht hinter dem Bitcoin-Fieber eine globale Finanzblase? (28.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Vincent Martigny / Belagerung von Goma (27.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Vincent Martigny / Belagerung von Goma (27.01.2025)

Abspielen 28 Minuten (25.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(25.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (24.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Der Club (24.01.2025)

28 MinutenWeltklimapolitik ohne die USA / Wer wird den Kampf um die KI gewinnen? (23.01.2025)

46 Min.

Verfügbar bis zum 28/04/2025

Sendung vom 23/01/2025

  • Untertitel
Ist der Kampf gegen den Klimawandel auch ohne die USA möglich?
Gespräch mit Arnaud Gossement, Anwalt für Umweltrecht. / Am 22. Januar enthüllte das Weiße Haus einen Plan für massive Investitionen in künstliche Intelligenz. Wer wird den Kampf um die künstliche Intelligenz gewinnen?

Ist der Kampf gegen den Klimawandel auch ohne die USA möglich?
Kurz nach seiner Amtseinführung ist der neue US-Präsident Donald Trump wie bereits im Jahr 2017 aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen. Dieses Abkommen zwingt seine 196 Unterzeichnerstaaten, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um "den Temperaturanstieg auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen". Zwar wird der Austritt der größten Wirtschaftsmacht der Welt erst in einem Jahr wirksam, doch die Entscheidung bestärkt Donald Trump in seinem Bestreben, die Öl- und Gasproduktion der USA, die bereits der größte Produzent der Welt sind, auf Kosten grüner Energien auszubauen. Die meisten anderen Länder, die das Pariser Abkommen unterzeichnet haben, engagieren sich weiterhin im Kampf gegen den Klimawandel. China, der größte Emittent, setzt sich besonders stark für die Energiewende ein. Das Land produziert mehr als die Hälfte der Elektrofahrzeuge, 70 % der Windkraftanlagen und 80 % der Solarpaneele und hat seine Absicht bekräftigt, dieses Engagement trotz des Austritts der USA fortzuführen. Um dessen Folgen für die Bekämpfung des Klimawandels zu analysieren, empfangen wir den Anwalt für Umweltrecht, Arnaud Gossement.

USA, China, Europa ...: Wer wird den Kampf um die künstliche Intelligenz gewinnen?
Am 22. Januar enthüllte das Weiße Haus einen Plan für massive Investitionen in künstliche Intelligenz. Am Vortag hatte Trump in einer Pressekonferenz die Einrichtung eines privaten Fonds von "mindestens 500 Milliarden Dollar" und die Gründung eines Unternehmens mit dem Namen "Stargate" angekündigt, um den Bau von Infrastrukturen und Rechenzentren für KI in den USA zu ermöglichen. Diese Ankündigung verdeutlicht den Willen des neuen US-Präsidenten Donald Trump, die Entwicklung der KI zu einer der Prioritäten seiner Amtszeit zu machen, um in diesem Bereich weltweit führend zu werden, im Wettbewerb mit China, das massiv in den Sektor investiert. Europa ist zwar nicht führend, aber ebenfalls ein ernstzunehmender Konkurrent. Frankreich (z. B. mit dem Unternehmen Mistral AI, das seinen Börsengang vorbereitet), das Vereinigte Königreich und Deutschland gehören zu den wichtigsten Akteuren der Branche weltweit.

Zum Schluss erzählt Xavier Mauduit die Geschichte des legendären Jungbrunnens, der ewige Jugend verspricht, u. a. die Obsession des Multimilliardärs Bryan Johnson; und Marie Bonnisseau berichtet über das Verschwinden der Handschrift, die nach und nach von Tastaturen und Bildschirmen verdrängt wird.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square Salon Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima? 52 Min. Das Programm sehen

Square Salon

Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima?

Abspielen Mit offenen Augen Mar-a-Lago: Trumps Vitrine der Macht 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Mar-a-Lago: Trumps Vitrine der Macht

Abspielen Twist Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel?

Abspielen USA: Immigration song 11 Min. Das Programm sehen

USA: Immigration song

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen ARTE Journal (02/02/2025) Demos gegen Merz / Syrer in Dänemark Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (02/02/2025)

Demos gegen Merz / Syrer in Dänemark

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!