Abspielen Klima – das neue Spaltthema? Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Jean-Yves Dormagen 26 Min. Das Programm sehen

Klima – das neue Spaltthema?

Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Jean-Yves Dormagen

Abspielen Kann Europa sich alleine verteidigen? Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Alexandra de Hoop Scheffer 30 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich alleine verteidigen?

Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Alexandra de Hoop Scheffer

Abspielen Hat die EU noch eine Zukunft? Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Arancha González Laya 30 Min. Das Programm sehen

Hat die EU noch eine Zukunft?

Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Arancha González Laya

Abspielen Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Aude Darnal Wer oder was ist der Globale Süden? 30 Min. Das Programm sehen

Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Aude Darnal

Wer oder was ist der Globale Süden?

Abspielen Europa – ein zerbrochener Kontinent? Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Lea Ypi 33 Min. Das Programm sehen

Europa – ein zerbrochener Kontinent?

Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Lea Ypi

Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Hugo MicheronKI – Bedrohung der Demokratie?

33 Min.

Verfügbar bis zum 22/04/2029

Künstliche Intelligenz kann zur Waffe für Terroristen werden, mit der sie ihre Propaganda verbreiten können. Nora Hamadi hat über das Thema mit Hugo Micheron gesprochen. Er entwickelt an der französischen Eliteuniversität Sciences Po ein Programm, das sich mit Künstlicher Intelligenz und Demokratie beschäftigt, und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

360 Millionen EU-Bürger wählen im Juni ein neues Parlament – zu einem Zeitpunkt, da die EU unterschiedlichste Krisen bewältigen muss: wachsende soziale Ungleichheit und erstarkender Populismus, Einflussverlust auf der internationalen Bühne, ein neuer Krieg auf europäischem Boden… All diese Verschiebungen sind Anlass, um über die Ausrichtung, ja das europäische Projekt an sich nachzudenken. Vor diesem Hintergrund hat die Journalistin mit Europa-Schwerpunkt Nora Hamadi in der Pariser Gaîté Lyrique sechs öffentliche Interviews geführt: zum Thema Klimakrise mit dem Politikwissenschaftler Jean-Yves Dormagen, zur Bedrohung durch künstliche Intelligenz mit dem Dschihad-Experten Hugo Micheron, zur europäischen Verteidigungspolitik mit der Journalistin Alexandra de Hoop Scheffer, zur neuen Rolle des globalen Südens mit der Wissenschaftlerin Aude Darnal, zu einer gescheiterten europäischen Erzählung mit der Philosophin Lea Ypi und zur Zukunft der EU mit der ehemaligen spanischen Außenministerin Arancha González. Diese Interviews bieten Reflexionsansätze zu den vielen Fragen, die Europa vor den Wahlen bewegen

Produktion

  • UPIAN.COM

  • ARTE STUDIO

  • LE Grand Continent

Land

Frankreich

Jahr

2024

Abspielen Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Hugo Micheron KI – Bedrohung der Demokratie? 33 Min. Das Programm sehen

Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Hugo Micheron

KI – Bedrohung der Demokratie?

Abspielen Bedrohen Superreiche die Demokratie? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Bedrohen Superreiche die Demokratie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Brauchen wir mehr Utopien? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Brauchen wir mehr Utopien?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Woher kommt die Gewalt? Offene Ideen mit Marylène Patou-Mathis 24 Min. Das Programm sehen

Woher kommt die Gewalt?

Offene Ideen mit Marylène Patou-Mathis

Abspielen War früher alles besser? Offene Ideen mit Oliver Nachtwey 23 Min. Das Programm sehen

War früher alles besser?

Offene Ideen mit Oliver Nachtwey

Abspielen Bin ich mein Hirn? Offene Ideen mit Albert Moukheiber 22 Min. Das Programm sehen

Bin ich mein Hirn?

Offene Ideen mit Albert Moukheiber

Abspielen Mit offenen Karten Demokratien weltweit unter Druck? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Demokratien weltweit unter Druck?

Abspielen Leben wir im Multiversum? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Leben wir im Multiversum?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Deep Thought – Das große Gespräch mit Lea Ypi 66 Min. Das Programm sehen

Deep Thought – Das große Gespräch mit Lea Ypi

Abspielen Mit offenen Augen Vom Freiheitssymbol zum Maskottchen 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Vom Freiheitssymbol zum Maskottchen

Abspielen Sind die Bürger wirklich dumm? Offene Ideen mit Jacques Rancière 22 Min. Das Programm sehen

Sind die Bürger wirklich dumm?

Offene Ideen mit Jacques Rancière

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Auch interessant für Sie

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Agree to Disagree! Killt die Automatisierung unsere Jobs? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Trump gegen die Medien 15 Min. Das Programm sehen

Trump gegen die Medien

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Welthandel: Trumps Zollkrieg 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Welthandel: Trumps Zollkrieg

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Naher Osten: Netanjahu im Mittelpunkt 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Naher Osten: Netanjahu im Mittelpunkt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Sansibar - Legende und Lebenslust 44 Min. Das Programm sehen

Sansibar - Legende und Lebenslust

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Karambolage Das Begräbnis Victor Hugos 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Begräbnis Victor Hugos

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 08/04/2025 Macron besucht Grenze zum Gazastreifen / China reagiert auf US-Zölle Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 08/04/2025

Macron besucht Grenze zum Gazastreifen / China reagiert auf US-Zölle

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Twist Roma, zwischen Stolz und Vorurteil 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Roma, zwischen Stolz und Vorurteil