Abspielen Vincenzo Bellini: Norma Musiktheater an der Wien 186 Min. Das Programm sehen

Vincenzo Bellini: Norma

Musiktheater an der Wien

Abspielen Georges Bizet: Carmen Opéra-Comique, Paris 165 Min. Das Programm sehen

Georges Bizet: Carmen

Opéra-Comique, Paris

Abspielen Gioachino Rossini: Wilhelm Tell Oper Lausanne 202 Min. Das Programm sehen

Gioachino Rossini: Wilhelm Tell

Oper Lausanne

Abspielen Afanador - Ballet Nacional de España Künstlerische Leitung von Marcos Morau 103 Min. Das Programm sehen

Afanador - Ballet Nacional de España

Künstlerische Leitung von Marcos Morau

Abspielen Giacomo Puccini: Madama Butterfly Festival d'Aix-en-Provence 2024 157 Min. Das Programm sehen

Giacomo Puccini: Madama Butterfly

Festival d'Aix-en-Provence 2024

Abspielen Francesco Cilea: Adriana Lecouvreur Lettische Nationaloper, Riga 146 Min. Das Programm sehen

Francesco Cilea: Adriana Lecouvreur

Lettische Nationaloper, Riga

Albéric Magnard: GuercœurOpéra national du Rhin, Straßburg

160 Min.

Verfügbar bis zum 24/05/2025

Der Freiheitskämpfer Guercœur stirbt jung und findet sich im Paradies wieder. Doch seine Seele findet im Himmel keine Ruhe und fleht um eine Rückkehr auf die Erde. An der Opéra national du Rhin verkörpert Stéphane Degout die Titelrolle unter der Leitung von Ingo Metzmacher. Die poetische Inszenierung von Christof Loy erkundet die Grenzen zwischen den Welten.

Im Jenseits sind Zeit und Raum aufgehoben. Die Schatten sind von ihren irdischen Sorgen befreit und feiern die Größe der Göttin Wahrheit. Umhüllt von ihrer ewigen Herrlichkeit, thront sie triumphierend, umgeben von Schönheit und Güte; zu ihren Füßen liegt Leid in ihrem Blutmantel. Inmitten dieses Chors der Lobpreisungen erhebt sich der Misston einer Klage: "Leben! Wer wird mir den Rausch des Lebens wiedergeben?" Es ist die Klage des Guercœur, der in der Blüte seiner Jahre starb, nachdem er die Liebe zu Giselle gefunden und sein Volk an der Seite seines Freundes Heurtal von einem Tyrannen befreit hatte. Unfähig, Ruhe zu finden, fleht Guercœur darum, dass ihm seine fleischliche Hülle zurückgegeben werde. Wahrheit warnt ihn, dass bereits zwei Jahre auf dieser Erde vergangen seien und dort nichts von Dauer sei. Sein Sturz aus dem Paradies könnte brutal sein...

Die romantische Oper Guercoeur entstand in den Jahren 1897 bis 1901. Albéric Magnard schrieb sowohl die Musik als auch das Libretto seiner lyrischen Tragödie über den unglücklichen Ritter. Zu seinen Lebzeiten wurden nur der erste Akt (1908 in Nancy) und der dritte (1910 in Paris) konzertant aufgeführt. Eine integrale und inszenierte Aufführung erlebte er nicht mehr. Alberic Magnard und sein Werk wurden Opfer des 1. Weltkrieges, als sein Anwesen in der Picardie zwischen die Fronten geriet. Gleich zu Beginn des Krieges wurde das Haus von der deutschen Armee angegriffen. Magnard starb dabei mit nur 49 Jahren, sein Haus und sein Werk fielen den Flammen zum Opfer. Dass Guercœur heute aufgeführt werden kann, ist Magnards Freund, dem Komponisten Joseph Guy Marie Ropartz zu verdanken. Er komponierte die fehlenden Akte mit Hilfe des Klavierauszuges und aus dem Gedächtnis nach.

In dieser Produktion an der Opéra national du Rhin verkörpert der Bariton Stéphane Degout die Titelrolle meisterhaft, begleitet vom Orchestre philharmonique de Strasbourg unter der Leitung von Ingo Metzmacher. Christof Loys Inszenierung schildert Diesseits und Jenseits als Kehrseiten ein und derselben Medaille.

Aufzeichnung vom 02. und 04. Mai 2024 in der Opéra national du Rhin, Straßburg.

Mit

  • Stéphane Degout (Guercoeur)

  • Antoinette Dennefeld (Giselle)

  • Catherine Hunold (Wahrheit)

  • Adriana Bignagni Lesca (Leiden)

  • Glen Cunningham (Schatten eines Dichters)

  • Marie Lenormand (Schatten einer Frau)

  • Alysia Hanshaw (Schatten einer Jungfrau)

  • Gabrielle Philiponet (Schönheit)

  • Julien Henric (Heurtal)

  • Eugenie Joneau (Güte)

  • Natalia Bohn, Yannick Bosc, Lucas Bléger, Laurence De Cet, Éric Kaija Guerrier (Schattenpantomime)

  • Dominique Kling, Aleksandra Kubuschok, Caroline Roques, Nicolas Umbdenstock (Schattenpantomime)

Komponist/-in

Albéric Magnard

Inszenierung

Christof Loy

Dirigent/-in

Ingo Metzmacher

Orchester

Orchestre philharmonique de Strasbourg

Chorleitung

Hendrik Haas

Chor

Choeur de l'Opéra national du Rhin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Gioachino Rossini: Wilhelm Tell Oper Lausanne 202 Min. Das Programm sehen

Gioachino Rossini: Wilhelm Tell

Oper Lausanne

Abspielen Marc-Antoine Charpentier: Médée Opéra de Paris 188 Min. Das Programm sehen

Marc-Antoine Charpentier: Médée

Opéra de Paris

Abspielen Alain Altinoglu dirigiert Wagner, Mahler und Franck Festival International de Colmar 2024 72 Min. Das Programm sehen

Alain Altinoglu dirigiert Wagner, Mahler und Franck

Festival International de Colmar 2024

Abspielen Der Ring ohne Worte Orchestre Philharmonique de Strasbourg 79 Min. Das Programm sehen

Der Ring ohne Worte

Orchestre Philharmonique de Strasbourg

Abspielen Georges Bizet: Carmen Opéra-Comique, Paris 165 Min. Das Programm sehen

Georges Bizet: Carmen

Opéra-Comique, Paris

Abspielen Giacomo Puccini: Madama Butterfly Festival d'Aix-en-Provence 2024 157 Min. Das Programm sehen

Giacomo Puccini: Madama Butterfly

Festival d'Aix-en-Provence 2024

Abspielen Gluck: Iphigénie en Aulide - Iphigénie en Tauride Festival d'Aix-en-Provence 2024 231 Min. Das Programm sehen

Gluck: Iphigénie en Aulide - Iphigénie en Tauride

Festival d'Aix-en-Provence 2024

Abspielen Gluck: Orpheus & Eurydike Halle 47, Floirac 107 Min. Das Programm sehen

Gluck: Orpheus & Eurydike

Halle 47, Floirac

Abspielen Rameau: Samson Festival Aix-en-Provence 2024 143 Min. Das Programm sehen

Rameau: Samson

Festival Aix-en-Provence 2024

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Alice Sara Ott und Francesco Tristano Klavierduo 45 Min. Das Programm sehen

Alice Sara Ott und Francesco Tristano

Klavierduo

Abspielen ARTE Journal - 01/04/2025 Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien Letzter Tag 20 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 01/04/2025

Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste