Abspielen A Christmas Carol Ein Weihnachtsballett nach Charles Dickens 103 Min. Das Programm sehen

A Christmas Carol

Ein Weihnachtsballett nach Charles Dickens

Abspielen Afanador - Ballet Nacional de España Künstlerische Leitung von Marcos Morau 103 Min. Das Programm sehen

Afanador - Ballet Nacional de España

Künstlerische Leitung von Marcos Morau

Abspielen Giacomo Puccini: Madama Butterfly Festival d'Aix-en-Provence 2024 157 Min. Das Programm sehen

Giacomo Puccini: Madama Butterfly

Festival d'Aix-en-Provence 2024

Abspielen Francesco Cilea: Adriana Lecouvreur Lettische Nationaloper, Riga 146 Min. Das Programm sehen

Francesco Cilea: Adriana Lecouvreur

Lettische Nationaloper, Riga

Abspielen Richard Strauss - Salome Staatsoper Hamburg 107 Min. Das Programm sehen

Richard Strauss - Salome

Staatsoper Hamburg

Gioachino Rossini: Wilhelm TellOper Lausanne

202 Min.

Verfügbar bis zum 26/05/2025

Der Gesslerhut wurde zur Metapher für erzwungenes untertäniges Verhalten. Weil Wilhelm Tell den Hut des Landvogts nicht grüßt, muss er zur Strafe das Leben seines Sohnes in Gefahr bringen. Rossinis Oper nach dem Drama von Friedrich Schillers wurde nun zum ersten Mal auch in Lausanne aufgeführt. Mit Jean-Sébastien Bou in der Titelrolle und Luigi De Donato in jener des Vogts.

An einem heiteren Sommertag bereiten Dorfbewohner ein Hochzeitsfest vor. Wilhelm Tell aber denkt nur daran, dass die Habsburger über das Land herrschen und sie alle nicht frei sind. Er ruft zum Aufstand auf. Leuthold, der Schäfer, platzt mitten in das Fest hinein. Er wird von den Besatzern gejagt, weil er seine Tochter schützen wollte und verlangt auf die andere Seite des Wildbachs gebracht zu werden. Tell wagt es und bringt Leuthold über das gefährliche Wasser sicher ans andere Ufer. So beginnt bei Rossini die Geschichte über den Freiheitskampf der Schweizer.

Friedrich Schiller hatte den Gründungsmythos der Schweiz mit der Figur des Meisterschützen verknüpft. Während eines Festes zu Ehren der Habsburger kommt es dann zum berühmten Apfelschuss. Die Schweizer werden von den Soldaten misshandelt, Gesslers Hut wird wie eine Trophäe ausgestellt, vor der sich die Einwohner zu verneigen haben. Alle verbeugen sich, alle außer Tell. Er wird verhaftet, hat aber Zeit, seinen Sohn Jemmy zu bitten, den drei Kantonen das Signal zum Aufstand zu geben. Gessler gibt Tell den Befehl, auf einen Apfel zu schießen, der auf dem Kopf seines Kindes platziert ist. Wenn er das Ziel nicht trifft, werden Vater und Sohn sterben. Tell besteht die gefürchtete Prüfung unter dem Jubel der Schweizer. Als er Gessler jedoch antwortet, dass der zweite Pfeil, der in seinem Köcher versteckt war, für ihn bestimmt war, wäre sein Sohn getroffen worden, lässt der Statthalter ihn verhaften. Die Ankunft der habsburgischen Prinzessin Mathilde befreit Jemmy aus den Fängen des Gouverneurs, aber Tell wird abgeführt und soll in Gesslers Festung hingerichtet werden.

Die Überfahrt zur Festung endet kläglich für die Soldaten und tödlich für Gessler. Das Boot gerät in einem schweren Sturm. Wilhelm Tell entkommt, springt ans Ufer, zückt seinen Bogen und erschießt den Vogt.

Prinzessin Mathilde hatte sich in Arnold von Melchtal, den späteren Abgesandten des Kantons Unterwalden auf dem Rütli, verliebt. Er selbst, hin- und hergerissen zwischen seiner Geliebten und den Freiheitskämpfern, kehrt schließlich mit ihr an die Seite der Aufständischen zurück und erobert die Burg des Vogts. So ist der Sieg komplett.

Bruno Ravella zeichnet in Lausanne für die Inszenierung verantwortlich, Francesco Lanzillotta dirigiert das Orchestre de Chambre de Lausanne. Die Titelrolle übernimmt Jean-Sébastien Bou, Hedwig, seine Frau wird von Géraldine Chauvet gesungen und Jemmy der Sohn von Elisabeth Boudreault. In der Rolle des bösen Vogt erleben wir Luigi De Donato. Zwei der Unterhändler, die auf dem Rütli die Eidgenossenschaft gründen werden, spielen in der Oper eine Rolle: Arnold von Melchtal, interpretiert von Julien Dran und Walter Fürst, gesungen von Frédéric Caton. 

Oper in vier Akten.
Libretto von Victor-Joseph Étienne und Jouy et Hippolyte-Louis-Florent Bis.
Frei nach dem Drama von Friedrich Schiller.

Uraufführung am 3. August 1829 in Paris.

Aufzeichnung vom 11. und 13. Mai Oktober in der Oper Lausanne.

Mit

  • Jean-Sébastien Bou (Wilhelm Tell)

  • Olga Kulchynska (Mathilde)

  • Julien Dran (Arnold)

  • Luigi De Donato (Gessler )

  • Elisabeth Boudreault (Jemmy)

  • Géraldine Chauvet (Hedwig)

  • Frédéric Caton (Melchtal/Walter Furst)

  • Sahy Ratia (Ruodi, der Fischer )

  • Jean Miannay (Rodolphe)

  • Marc Scoffoni (Leuthold )

  • Warren Kempf (Ein Jäger)

Komponist/-in

Gioachino Rossini

Inszenierung

Bruno Ravella

Dirigent/-in

Francesco Lanzillotta

Orchester

Orchestre de Chambre de Lausanne

Chorleitung

Alessandro Zuppardo

Chor

Chœur de l'Opéra de Lausanne

Libretto

Friedrich Schiller

Land

  • Frankreich

  • Schweiz

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Giacomo Puccini: Madama Butterfly Festival d'Aix-en-Provence 2024 157 Min. Das Programm sehen

Giacomo Puccini: Madama Butterfly

Festival d'Aix-en-Provence 2024

Abspielen Festtag bei Jacques Offenbach Mit Patricia Petibon & Cyrille Dubois 63 Min. Das Programm sehen

Festtag bei Jacques Offenbach

Mit Patricia Petibon & Cyrille Dubois

Abspielen Netrebko und Kaufmann singen Puccini Galakonzert in Mailand 44 Min. Das Programm sehen

Netrebko und Kaufmann singen Puccini

Galakonzert in Mailand

Abspielen Christoph Willibald Gluck: Orpheus & Eurydike Halle 47, Floirac 107 Min. Das Programm sehen

Christoph Willibald Gluck: Orpheus & Eurydike

Halle 47, Floirac

Abspielen Leevi Madetoja: Die Österbottner Finnische Nationaloper, Helsinki 129 Min. Das Programm sehen

Leevi Madetoja: Die Österbottner

Finnische Nationaloper, Helsinki

Abspielen Rameau: Samson Festival d'Aix-en-Provence 2024 143 Min. Das Programm sehen

Rameau: Samson

Festival d'Aix-en-Provence 2024

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen ARTE Europa Weekly Europa: Machtlos gegen Musk? 10 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Europa: Machtlos gegen Musk?

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Abspielen Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson 12 Min. Das Programm sehen

Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme