Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die Anfänge der Musik - Das AbschlusskonzertLa Folle Journée de Nantes 2024

92 Min.

Verfügbar bis zum 03/02/2025

Nur noch heute online

  • Synchronisation

2024 feiert das Festival  La Folle Journée de Nantes sein 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläum bietet Anlass, sich auf die Wurzeln der Musik zu besinnen: Im Mittelpunkt dieser Festival-Ausgabe steht die traditionelle Volksmusik, die Komponisten aus aller Welt seit Jahrhunderten inspiriert. Dieser zweite Live-Mitschnitt zeigt das Abschlusskonzert des Festivals.

Bei dieser Jubiläumsausgabe steht beim Festival La Folle Journée de Nantes die traditionelle Volksmusik im Mittelpunkt, die das kompositorische Schaffen in aller Welt seit Jahrhunderten inspiriert. Selbst Johann Sebastian Bach, der als "Vater der Musik" gilt, orientierte sich an dieser langen musikalischen Tradition. Auch nach ihm bezogen sich Musikschaffende aus aller Welt auf ein reiches musikalisches Erbe, um ihren eigenen Stil zu entwickeln. Insbesondere im 19. Jahrhundert bildete sich von Skandinavien bis zum Atlantik eine Bewegung heraus, deren Vertreter sich der traditionellen Volksmusik ihrer Heimatländer zuwandten, um zu einer authentischen Ausdrucksweise zu finden.

In der Übergangszeit vom 19. zum 20. Jahrhundert entstanden dann die nationalen Schulen: In Russland, Ungarn, Tschechien, Schweden, Norwegen, Frankreich und Spanien entdeckten Komponisten alte Musiktraditionen für sich, die einander im Laufe der Zeit immer wieder gegenseitig befruchteten. So ließen sich Anfang des 20. Jahrhunderts französische Komponisten wie Bizet, Chabrier, Fauré, Debussy und Ravel von spanischer Volksmusik inspirieren, um in ihren Werken ein imaginiertes und dennoch authentisches Spanien zu reproduzieren.

Aufzeichnung vom 04. Februar 2024 auf dem Festival La Folle Journée de Nantes.

Mit

  • Deborah Nemtanu (Violine)

  • Les Itinérantes (Trio vocal a cappella)

  • Abdel Rahman El Bacha (Klavier)

  • Raphaël Feuillâtre (Gitarre)

  • Arsenii Moon (Klavier)

  • Marie-Ange Garnier (Sopran)

Mit

La Symphonie de Poche

Regie

François-René Martin

Komponist/-in

  • Pablo de Sarasate

  • Piotr Ilitch Tchaïkovsky

  • Pietro Mascagni

  • Giacomo Puccini

  • Jean Sibelius

  • Antonín Dvořák

  • Isaac Manuel Albéniz

  • Frédéric Chopin

Dirigent/-in

  • Nicolas Simon

  • Joseph Swensen

Orchester

Orchestre national Bordeaux Aquitaine

Moderation

Saskia de Ville

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Kapitel

1:55

Ades Kirij - Komposition Munhalii (Les Itinérantes, A Capella Trio)

4:01

Frédéric Chopin - Mazurka a-Moll Op. 17 Nr. 4 (Abdel Rahman El Bacha, Klavier)

11:52

Isaac Albéniz - Asturias, Auszug aus der Suite española op. 47 (Raphaël Feuillâtre, Gitarre)

22:15

Antonín Dvořák - Slawischer Tanz Op. 46 Nr. 8 (La Symphonie de Poche, dir. Nicolas Simon)

26:39

Pablo de Sarasate - Aires gitanos, Auszug (Deborah Nemtanu, Violine)

38:50

Piotr Ilitch Tchaïkovsky - Klavierkonzert Nr. 1 Op. 23 (Arsenii Moon, Klavier)

1:05:35

Pietro Mascagni - "Voi lo sapete, o Mamma", Cavalleria rusticana (Marie-Laure Garnier, Soprano)

1:10:15

Pietro Mascagni - Cavalleria rusticana, Intermezzo

1:15:01

Giacomo Puccini - Tosca, "Vissi d'arte" (Marie-Laure Garnier, Soprano)

1:19:38

Jean Sibelius - Finlandia Op. 26

Auch interessant für Sie

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew Mit Alexandre Kantorow 104 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew

Mit Alexandre Kantorow

Abspielen Wien feiert Beethoven Philippe Jordan und die Wiener Symphoniker 87 Min. Das Programm sehen

Wien feiert Beethoven

Philippe Jordan und die Wiener Symphoniker

Abspielen Kirill Gerstein spielt Liszt Klavierkonzert Nr. 2 28 Min. Das Programm sehen

Kirill Gerstein spielt Liszt

Klavierkonzert Nr. 2

Abspielen Hypernacht #5 57 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #5

Abspielen esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter Bielska Zadymka Jazzowa 2023 76 Min. Das Programm sehen

esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter

Bielska Zadymka Jazzowa 2023

Abspielen Arthur Teboul & Baptiste Trotignon Piano Day 2022 40 Min. Das Programm sehen

Arthur Teboul & Baptiste Trotignon

Piano Day 2022

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Abspielen ARTE Journal (31/01/2025) „Zustrombegrenzungsgesetz“/ 5 Jahre Brexit Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (31/01/2025)

„Zustrombegrenzungsgesetz“/ 5 Jahre Brexit

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS

Abspielen ARTE Europa Weekly KI: Ist Europa noch im Rennen? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

KI: Ist Europa noch im Rennen?