Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Leben mit Autismus in Irland 31 Min. Das Programm sehen

Re: Leben mit Autismus in Irland

Abspielen Re: Staufalle Brennerpass 31 Min. Das Programm sehen

Re: Staufalle Brennerpass

Abspielen Re: Leben mit Krebs 30 Min. Das Programm sehen

Re: Leben mit Krebs

Abspielen Re: Aufstand gegen die Regierung in Serbien 31 Min. Das Programm sehen

Re: Aufstand gegen die Regierung in Serbien

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad

Re: Jugend im Westjordanland

30 Min.

Verfügbar bis zum 04/06/2029

Sendung vom 06/06/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Für Kinder wie Yusef und Rayan aus dem Flüchtlingslager in Jenin ist es eine tödliche Gefahr, zur Schule zu gehen oder auf der Straße zu spielen. Die Razzien der israelischen Streitkräfte nehmen in der Stadt im Westjordanland zu. Jenin gilt als Hochburg militanter Palästinenser*innen. Die ansteigende Gewalt lässt palästinensischen Minderjährigen kaum Zukunftsperspektiven.
Israelische Militärrazzien, kreisende Armeedrohnen und militante Kämpfer, die ihre Waffen testen – Alltag von palästinensischen Kindern wie dem 13-jährigen Rayan und dem 9-jährigen Yusef. Die beiden leben mit mehr als 10.000 anderen im Flüchtlingslager in Jenin im Norden des Westjordanlandes. Das Gebiet ist militärisch durch Israel besetzt. Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 fällt das israelische Militär zunehmend auch tagsüber in das Camp ein. Auch Kinder und Jugendliche geraten seitdem immer häufiger in die Schusslinie. Der älteste Bruder von Rayan, Ammar, wurde auf der Straße getötet – sein Bruder stand direkt neben ihm.
Rund 40 Prozent der Camp-Bewohner sind Kinder und Jugendliche. Einheimische Lehrer wie Maysoon und Psychologinnen wie Sahar versuchen, den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen und den Kindern und Jugendlichen Hoffnung zu geben. Doch die Schule und die psychologische Betreuung können der ständigen Gewalt nur wenig entgegensetzen.
Während Rayan mit dem Verlust des Bruders ringt und der Wunsch nach Rache aufkommt, versucht der 88-jährige Abu Moatasem seinen Enkel Yusef vor der harten Realität des Lagers und einer Radikalisierung zu schützen. Während Rayan die Schule aufgegeben hat, brütet Yusef täglich über seinen Hausaufgaben. Er träumt davon, Pilot zu werden. Doch aufgrund der wirtschaftlichen Blockade durch Israel fehlt es der Familie zunehmend an Geld.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Abspielen Frankreich erwägt Anerkennung eines palästinensischen Staates 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich erwägt Anerkennung eines palästinensischen Staates

Abspielen "Situation ist untragbar" - Macron besucht Gazastreifen 3 Min. Das Programm sehen

"Situation ist untragbar" - Macron besucht Gazastreifen

Abspielen Westjordanland: Mobile Kliniken helfen aus 6 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: Mobile Kliniken helfen aus

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Gazastreifen: arabischer Plan 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Gazastreifen: arabischer Plan

Abspielen Trump und die Palästinenser: Die Angst, fallen gelassen zu werden 3 Min. Das Programm sehen

Trump und die Palästinenser: Die Angst, fallen gelassen zu werden

Abspielen Rückkehr in den Gaza-Streifen 6 Min. Das Programm sehen

Rückkehr in den Gaza-Streifen

Abspielen Ägypten: das Dilemma der palästinensischen Flüchtlinge 3 Min. Das Programm sehen

Ägypten: das Dilemma der palästinensischen Flüchtlinge

Abspielen Was bedeutet das Abkommen für die Palästinenser? 3 Min. Das Programm sehen

Was bedeutet das Abkommen für die Palästinenser?

Abspielen Gaza: Die Wunden der Kinder ARTE Reportage 14 Min. Das Programm sehen

Gaza: Die Wunden der Kinder

ARTE Reportage

Abspielen Kulturerbe unter Beschuss in Gaza 3 Min. Das Programm sehen

Kulturerbe unter Beschuss in Gaza

Abspielen Israel-Libanon: Rückkehr ins Kibbuz 3 Min. Das Programm sehen

Israel-Libanon: Rückkehr ins Kibbuz

Abspielen Wie weit geht die deutsche Solidarität mit Israël? 3 Min. Das Programm sehen

Wie weit geht die deutsche Solidarität mit Israël?

Auch interessant für Sie

Abspielen Israel: Borderlines ARTE Reportage 36 Min. Das Programm sehen

Israel: Borderlines

ARTE Reportage

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Zeruya Shalev 52 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Zeruya Shalev

Abspielen Unsere Zukunft – Armenien/Georgien P_OST: Was uns prägt 27 Min. Das Programm sehen

Unsere Zukunft – Armenien/Georgien

P_OST: Was uns prägt

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad

Abspielen Kein Beistand: Leben an der ukrainischen Front 6 Min. Das Programm sehen

Kein Beistand: Leben an der ukrainischen Front

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Verhängnisvolle Versprechen Das nigerianische Netzwerk 89 Min. Das Programm sehen

Verhängnisvolle Versprechen

Das nigerianische Netzwerk

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen ARTE Journal - 09/04/2025 Union und SPD: Regierungsprogramm steht / EU: Gegenzölle auf US-Importprodukte Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 09/04/2025

Union und SPD: Regierungsprogramm steht / EU: Gegenzölle auf US-Importprodukte

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen ARTE Journal - 10/04/2025 Charkiws Feuerwehrleute / Trumps Zollstrategie 25 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 10/04/2025

Charkiws Feuerwehrleute / Trumps Zollstrategie

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone?

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen