Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks East Der georgische Albtraum 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Der georgische Albtraum

Abspielen Tracks East Belarus - Leben mit der Dauer-Diktatur 33 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Belarus - Leben mit der Dauer-Diktatur

Abspielen Tracks East Sonne, Strand und Nordkorea 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Sonne, Strand und Nordkorea

Abspielen Tracks East Jüdisch sein - Alte Bilder, neue Realitäten 34 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Jüdisch sein - Alte Bilder, neue Realitäten

Abspielen Tracks East Goldene Zeiten für Populisten 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Goldene Zeiten für Populisten

Abspielen Tracks Russische Kulturschaffende gegen den Krieg 32 Min. Das Programm sehen

Tracks

Russische Kulturschaffende gegen den Krieg

Tracks EastKosovo: Leben am Rand der Eskalation

30 Min.

Verfügbar bis zum 31/01/2028

  • Untertitel für Gehörlose
Die Beziehungen zwischen Kosovo und Serbien sind auf einem Tiefpunkt. Auch über 20 Jahre nach Ende der Kriege beschäftigen sie die Region. Darunter leidet die junge Generation, die sich nach Normalität sehnt. Wer kann in diesem Konflikt etwas bewegen?

Auch mehr als 20 Jahre nach Ende der Kriege lässt die Last der Geschichte die ehemaligen Kriegsgegner Kosovo und Serbien nicht los. Damit umgehen muss nun auch die junge Generation. Eine kosovarische Theatergruppe sucht mit „Negotiating Peace“ in Serbien den Dialog. Vier Schwestern bringen als „Haveit“-Kollektiv weibliche und queere Stereotype ins Wanken. Die neue Visafreiheit für Kosovarinnen und Kosovaren lässt Kunstschaffende neu träumen.
Das Kosovo ist zwar von mehr als 110 Ländern als Staat anerkannt, nicht aber von Serbien. Nach einem Truppenaufmarsch Serbiens an der Grenze und einem Überfall auf eine Polizeistation im Kosovo befürchtet die kosovarische Regierung eine Situation wie auf der Krim im Jahr 2014.
In ihren Werken versuchen Kreative, Antworten zu finden. Die Erfahrungen des Krieges haben schon unzählige Leinwände, Theaterbühnen und Galerien gefüllt. Allerdings machen jüngste Eskalationen an der Grenze zwischen Kosovo und Serbien den Menschen zu schaffen. Wer kann in diesem Konflikt etwas bewegen?

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen "Schreien gegen das Patriarchat" Kosovo Youngsters (12/12) 4 Min. Das Programm sehen

"Schreien gegen das Patriarchat"

Kosovo Youngsters (12/12)

Abspielen Square für Künstler Jasmila Zbanic 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Jasmila Zbanic

Abspielen Twist Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel?

Abspielen Streetphilosophy Stell Dich dem Fremden! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Stell Dich dem Fremden!

Abspielen Fake News Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen 16 Min. Das Programm sehen

Fake News

Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen

Abspielen Re: Diskrete Flüchtlinge Russen in Serbien. Was nun? 31 Min. Das Programm sehen

Re: Diskrete Flüchtlinge

Russen in Serbien. Was nun?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025 236 Min. Das Programm sehen

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 8 Prix de Lausanne 2025 241 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 8

Prix de Lausanne 2025