Lädt...

Twist

Sind Haare politisch?

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Twist Rache: Befreiung oder Belastung? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Rache: Befreiung oder Belastung?

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Abspielen Twist I will survive! Die Kraft des Liebeskummers 31 Min. Das Programm sehen

Twist

I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen Twist Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung?

TwistSind Haare politisch?

30 Min.

Verfügbar bis zum 07/12/2025

Sendung vom 08/12/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Zu dünn, zu kraus, zu wenig, zu viel, zu lang, zu kurz: Haare sind eigentlich immer ein Problem und Frisuren bedeuten mehr, als uns oft bewusst ist: Schließlich geht es um Zugehörigkeit, um Status, Erotik, Macht und manchmal sogar um Leben und Tod. Warum sind Haare so aufgeladen mit Bedeutung? Was verraten sie über uns? Wo dürfen sie sprießen? Und: Sind Haare politisch?

Körperhaare sind für viele tabu, insbesondere für viele Frauen. Aber woher stammen diese Vorstellungen, dass Frauen sich für Haare an den Beinen und unter den Armen schämen sollen, während sie bei Männern angeblich männlich wirken? Wie wirken sich diese ungeschriebenen Gesetze auf das Leben der Menschen aus? Darüber schreibt Autorin Franziska Setare Koohestani in ihrem Buch „Hairy Queen“. In diesem Beitrag besucht sie die Ausstellung „Grow it, show it“ im Folkwang Museum in Essen. Die Foto-Schau zeigt, dass es bei Frisuren oft um viel mehr als um modische Trends geht und erzählt haarige Geschichten von Anpassung und Rebellion im Wandel der Zeit.
Wegen hervorschauender Haarsträhnen verlor Jina Mahsa Amini 2022 im Iran ihr Leben. Seit diesem Mord sind Haare Zeichen der weltweiten „Frau, Leben, Freiheit“-Proteste. Auch die iranischstämmige Tänzerin und Choreographin Vivian Assal Koohnavard vom Berliner Staatsballett macht Haare immer wieder zum Element ihrer Choreographien und Performances. Für Comic-Autorin Lou Lubie aus La Réunion war die Beschäftigung mit ihren krausen Haaren ein langer und schmerzhafter Prozess der Selbstfindung. In ihrer 2024 erschienenen Graphic Novel “Racines” erzählt sie mit einer guten Portion Humor von Selbstzweifeln, fehlenden Vorbildern und Empowerment. Für Dragqueen und Wig-Artist Jazz Cortes ist (Perücken-)Haar nicht nur ein ultimativer Kick für ihre Kunstfigur, sondern hat ihr auch geholfen, “die Person zu sein, die ich heute bin”.

Redaktion

Naomi Naegele

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

HR

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume 26 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen Streetphilosophy Stell Dich dem Fremden! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Stell Dich dem Fremden!

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen I saw the Sign Anonymous 22 Min. Das Programm sehen

I saw the Sign

Anonymous

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller 53 Min. Das Programm sehen

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt? 26 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller 53 Min. Das Programm sehen

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel

Abspielen Ein Zimmer in der Stadt Letzter Tag 90 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Ein Zimmer in der Stadt

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg