Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen Twist Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung?

Abspielen Twist Welche Macht haben Gefühle? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Welche Macht haben Gefühle?

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Twist Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft?

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

TwistGefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel?

31 Min.

Verfügbar bis zum 09/03/2025

Sendung vom 10/03/2024

  • Untertitel für Gehörlose

Niederlande, Italien, Deutschland, Ungarn – in vielen Ländern in Europa gewinnen rechtspopulistische Parteien an Einfluss oder sind bereits an der Regierung. Was bedeutet das für Kunst und Kultur und wie gehen Künstlerinnen und Künstler mit diesem Rechtsruck um?

Der Schriftsteller und Dramatiker Lukas Rietzschel lebt in Görlitz, nahe der polnischen Grenze. In seinem Theaterstück „Das beispielhafte Leben des Samuel W.“, das gerade am Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau Premiere hatte, zeichnet er den Werdegang eines AFD-Politikers nach. Lukas Rietschel möchte verstehen: Woher kommt diese Wut, dieser Hass auf demokratische Institutionen?
Die österreichische Comedienne “Toxische Pommes” wurde mit satirischen Kurzvideos über Behördenversagen, Statusdenken und den Umgang mit Menschen mit Einwanderungsgeschichte zum TikTok-Star. Rechtsextreme Ideen, sagt sie, sind dann gefährlich, wenn sie in der Mitte der Gesellschaft auf fruchtbaren Boden stoßen. „Ein schönes Ausländerkind“ heißt ihr Debütroman, der aktuell erschienen ist.
Die ungarische Fotografin Franciska Legát portraitiert Menschen, die wegen der rechtspopulistischen Politik Viktor Orbáns unter Druck geraten sind und das Land verlassen haben. Der queere Dichter und Musiker Mátyás Dunajcsik ist einer von ihnen. Am eigenen Leib hat er erfahren, was antidemokratische Politik bedeutet. Irgendwann traute sich selbst der mit ihm befreundete Buchhändler nicht mehr, seine Bücher zu verkaufen.
In den Niederlanden hat die rechtspopulistische Partei von Geert Wilders die letzten Wahlen klar gewonnen. Simone Atangana Bekono, Schriftstellerin aus Amsterdam, befürchtet, dass Kunst und Kultur unter Druck geraten und weniger staatliche Mittel für die Kultur zur Verfügung stehen werden. Ihr hochgelobter Debütroman „Salomés Zorn“ beschreibt das Aufwachsen in einem rassistischen Umfeld in den Niederlanden.

Redaktion

Naomi Naegele, Christine Romann

Fernsehregie

Marco Giacopuzzi, Stephanie Appel, Katja Deiß

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

HR

Abspielen Debatte zur Todesstrafe in Taiwan 3 Min. Das Programm sehen

Debatte zur Todesstrafe in Taiwan

Abspielen Twist Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Klimajustiz in Zeiten globaler Erwärmung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Klimajustiz in Zeiten globaler Erwärmung

Abspielen COP28: Wenn das Klima die Menschenrechte bedroht 3 Min. Das Programm sehen

COP28: Wenn das Klima die Menschenrechte bedroht

Abspielen USA: Kinderehen sind noch legal 25 Min. Das Programm sehen

USA: Kinderehen sind noch legal

Abspielen EU-Migrationspolitik: Sind Menschenrechte Nebensache? ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

EU-Migrationspolitik: Sind Menschenrechte Nebensache?

ARTE Info Plus

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Alice Weidel, radikal, provokant, widersprüchlich 3 Min. Das Programm sehen

Alice Weidel, radikal, provokant, widersprüchlich

Abspielen Mit offenen Karten Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni

Abspielen Niederösterreich: Umstrittene Bezahlkarte für Asylbewerber 3 Min. Das Programm sehen

Niederösterreich: Umstrittene Bezahlkarte für Asylbewerber

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Europäische Union: eine oder mehrere extreme Rechte? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Europäische Union: eine oder mehrere extreme Rechte?

Abspielen Dorothea Schneider und ihr Kampf gegen Rechtsextreme Zittau vor der Landtagswahl - Teil 1 3 Min. Das Programm sehen

Dorothea Schneider und ihr Kampf gegen Rechtsextreme

Zittau vor der Landtagswahl - Teil 1

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Zeitenwende in Polen 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Zeitenwende in Polen

Abspielen Streetphilosophy Stell Dich dem Fremden! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Stell Dich dem Fremden!

Abspielen Unhappy Das Glück und das Wohnen 26 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Das Glück und das Wohnen

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs 123 Min. Das Programm sehen

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Insta Art Verrückt sein und sichtbar sein 11 Min. Das Programm sehen

Insta Art

Verrückt sein und sichtbar sein

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Fragestunde: Basteln und Heimwerken 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Basteln und Heimwerken

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Präsident Trump: Welche Verteidigungspolitik für Europa? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Präsident Trump: Welche Verteidigungspolitik für Europa?

Abspielen Fragestunde: Handball 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Handball

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ukraine-Krieg: Europa unter Zugzwang 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ukraine-Krieg: Europa unter Zugzwang

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen