Abspielen Sind wir bereit für eine Weltregierung? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Sind wir bereit für eine Weltregierung?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Finden wir den perfekten Geheimcode? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Finden wir den perfekten Geheimcode?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Was macht uns depressiv? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Was macht uns depressiv?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Beherrscht uns das Mikrobiom? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Beherrscht uns das Mikrobiom?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir bereit für Aliens? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Sind wir bereit für Aliens?

42 - Die Antwort auf fast alles

Brauchen wir Schmerz?42 - Die Antwort auf fast alles

27 Min.

Verfügbar bis zum 31/08/2027

Sendung vom 01/09/2024

Wir tun sehr viel, um Schmerz zu vermeiden. Und wenn er doch kommt - Schmerzmittel. Manche behaupten sogar, unsere Gesellschaft vermeide nicht nur den körperlichen, sondern auch den sozialen Schmerz. Wir gehen Konflikten aus dem Weg. Doch ohne Diskussion und Austausch gibt es keine Kompromisse, keinen gesellschaftlichen Zusammenhalt. Also: Brauchen wir mehr Schmerz?
Die meisten Menschen vermeiden Schmerz. Wir haben viele Strategien entwickelt, um ihn zu vermeiden – vom Federkissen bis zum Schmerzmittel. Wir sind Weltmeister in der Schmerzvermeidung. Die Kehrseite: Abhängigkeit, Sucht. Manche behaupten sogar, dass Schmerzvermeidung unsere Demokratie gefährdet. Denn wir gingen nicht nur körperlichen Schmerzen aus dem Weg, sondern auch sozialen. Wir leben in Meinungsblasen und vermeiden die Auseinandersetzung mit anderen Ideen und Ansichten. Das gefährdet, so der Philosoph Byung-Chul Han, unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt, weil wir nicht mehr in der Lage sind, über Positionen zu diskutieren und uns so einander anzunähern.
Brauchen wir also mehr Schmerz? Ist Schmerz mehr als ein unangenehmes Gefühl? Auf jeden Fall ist er eine der intensivsten Empfindungen des Menschen, und ohne Schmerz wäre der Homo sapiens nicht lebensfähig. Denn er warnt vor Verletzungen oder mahnt uns, uns zu schonen. Schmerz ist aber auch viel mehr als nur körperlich: Liebeskummer, Mobbing, emotionaler Schmerz. Oder der lustvolle Schmerz.
Schmerz ist so individuell wie wir selbst. Wie stark wir ihn empfinden, ob er unser ständiger Begleiter ist oder nur gelegentlich, ob wir ihn fürchten oder vielleicht sogar genießen. Schmerz ist ein Paradoxon, sagt der französische Anthropologe David Le Breton. "42 - Die Antwort auf fast alles" geht dem Schmerz auf den Grund und klärt die Frage, ob wir mehr Schmerz brauchen.

Regie

Andreas Kegel

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Kids Körpergefühle 26 Min. Das Programm sehen

Kids

Körpergefühle

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Streetphilosophy Hab keine Angst! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Hab keine Angst!

Abspielen Re: Nordmazedonien ringt nach Luft 31 Min. Das Programm sehen

Re: Nordmazedonien ringt nach Luft

Abspielen Warum streiten wir mit denen, die wir lieben? Offene Ideen mit Maxime Rovère 25 Min. Das Programm sehen

Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?

Offene Ideen mit Maxime Rovère

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Präsident Trump: Welche Verteidigungspolitik für Europa? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Präsident Trump: Welche Verteidigungspolitik für Europa?

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ukraine-Krieg: Europa unter Zugzwang 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ukraine-Krieg: Europa unter Zugzwang

Abspielen Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Abspielen Fragestunde: Eisberge 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Eisberge

Abspielen 360° Reportage Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas 53 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas