Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Ein Start-up aus der Banlieue 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Start-up aus der Banlieue

Abspielen Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten? 30 Min. Das Programm sehen

Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten?

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten 30 Min. Das Programm sehen

Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Re: Prothesen für die Ukraine

31 Min.

Verfügbar bis zum 02/12/2025

Sendung vom 03/12/2024

  • Untertitel für Gehörlose
In der Ukraine gibt es durch den Krieg mittlerweile Zehntausende von Amputationsverletzten, vor allem unter Soldat*innen. Die Hilfsorganisation "Life Bridge Ukraine" will einige von ihnen in Berlin mit Prothesen versorgen und dabei gleichzeitig junge ukrainische Trainees so ausbilden, dass demnächst auch in Kyiv ein Prothesenzentrum betrieben werden kann. Wird das klappen?

Janine von Wolfersdorff, die Gründerin von Life Bridge Ukraine, reist im Frühjahr 2024 mit drei Prothesentechnikern nach Kyiv und trifft dort auch den Bürgermeister Vitaliy Klitschko. Dieser hat einen Wunsch: Mit deutscher Hilfe soll im Krankenhaus No.12 ein neues Prothesen- und Rehabilitationszentrum entstehen. Das Personal dafür muss erst noch ausgebildet werden, am besten an kriegsverletzten Soldaten, die dadurch eine maßgeschneiderte Prothese bekommen. In den kommenden Monaten wird Janine von Wolfersdorff alles dafür Nötige organisieren, mit Behörden verhandeln, Spenden einwerben und sich persönlich um die verletzten Soldaten kümmern.
Vitaliy Saiko und Zhenya Syvolap gehören zu den Patienten, die zur Versorgung nach Berlin reisen; sie haben jeweils beide Beine verloren. Für Vitaliy ist das Hilfsprojekt ein Glücksfall, bereits seine ersten Prothesen sitzen perfekt. Dank seiner sportlichen Kondition kann er schon bald wieder neu gehen lernen. Für Zhenya, der zu den am schwersten verletzten Patienten gehört, ist der Weg zurück ins normale Leben schwieriger und länger. Auch er wird in Berlin auf Prothesen stehen und Treppen steigen, aber vor ihm liegen auch noch einige Operationen.
Die 22-jährige Trainee Anastasiia Tkach lernt am Patienten Vitaliy im Crashkurs das Wichtigste zum Prothesenbau. Sie ist eigentlich Physiotherapeutin – demnächst wird sie eine der ersten Fachkräfte im Prothesenzentrum in Kyiv sein, wenn dieses tatsächlich eröffnet werden kann. Noch liegen vor Janine von Wolfersdorff und der Life Bridge Ukraine viele Herausforderungen.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

WDR

Abspielen Putin will Ukraine unter UN-Verwaltung stellen 2 Min. Das Programm sehen

Putin will Ukraine unter UN-Verwaltung stellen

Abspielen Ukraine-Treffen: Sanktionen gegen Russland bleiben 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine-Treffen: Sanktionen gegen Russland bleiben

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Putin: Brennpunkt Schwarzes Meer 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Putin: Brennpunkt Schwarzes Meer

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Ein Atomschirm made in Europe? 9 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Ein Atomschirm made in Europe?

Abspielen Kriegstourismus in der Ukraine 3 Min. Das Programm sehen

Kriegstourismus in der Ukraine

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine: Die unsichtbaren Wunden 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Tracks Russische Kulturschaffende gegen den Krieg Letzter Tag 32 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Tracks

Russische Kulturschaffende gegen den Krieg

Abspielen Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder 20 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Abspielen Mit offenen Augen Ukraine: Mode in Zeiten des Krieges 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Ukraine: Mode in Zeiten des Krieges

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?