Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Heinrich Böll: "Katharina Blum lebt!" Das Erbe einer Erzählung 53 Min. Das Programm sehen

Heinrich Böll: "Katharina Blum lebt!"

Das Erbe einer Erzählung

Abspielen Im Kopf eines Nazis - "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell 56 Min. Das Programm sehen

Im Kopf eines Nazis - "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell

Abspielen "Den Teufel im Leib", sinnlich und reuelos 52 Min. Das Programm sehen

"Den Teufel im Leib", sinnlich und reuelos

Abspielen Bonjour tristesse - Kult und Skandal 52 Min. Das Programm sehen

Bonjour tristesse - Kult und Skandal

Abspielen Skandalautor Boris Vian Rage, Sex und Jazz 53 Min. Das Programm sehen

Skandalautor Boris Vian

Rage, Sex und Jazz

"Maus" oder die Hölle von AuschwitzDer Kult-Comic von Art Spiegelman

53 Min.

Verfügbar bis zum 27/04/2025

  • Synchronisation

Eine Holocaust-Geschichte in Comicform? "Maus - Geschichte eines Überlebenden" von Art Spiegelman thematisiert erstmals die Schoah in der Mainstreamkultur und gilt bis heute als Meilenstein in der Geschichte des Comics. In "Maus" erzählt Art Spiegelman die Geschichte seines Vaters, eines polnischen Juden, der Auschwitz überlebte und anschließend in die USA emigrierte.

Das Erscheinen der beiden „Maus“-Bände von Art Spiegelman in den Jahren 1986 und 1991 glich einer kleinen Revolution: Erstmals wurde der Holocaust in einem Comic thematisiert. Spiegelman, der 1948 geboren wurde, erzählt darin die Geschichte seines Vaters Wladek, eines polnischen Juden, der das Vernichtungslager überlebte und nach dem Krieg in die USA auswanderte.
Der (auto-) biografisch und historisch angelegte Comic war eines der ersten Werke eines Vertreters der sogenannten zweiten Generation, deren Eltern den Holocaust überlebten. Spiegelman thematisierte darin die Bedeutung von Zeitzeugenberichten für die Traumaverarbeitung nachfolgender Generationen, noch bevor sich Historiker der Frage annahmen. Damit demonstrierte er auch die dokumentarische Macht des Genres.
Keine Frage – mit „Maus“ hat Art Spiegelman die Comicgeschichte geprägt und das Genre um eine ganz neue formelle Freiheit bereichert. Der Comic gilt auch seit „Maus“ als vollwertige literarische Gattung, der einem Roman oder einem Film hinsichtlich seiner kulturellen Bedeutung in nichts nachsteht. 1992 wurde Spiegelman dafür mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.

Regie

Pauline Horovitz

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft?

Abspielen Bitte nicht anfassen! Die Milch macht’s Dienstmagd mit Milchkrug – Johannes Vermeer 4 Min. Das Programm sehen

Bitte nicht anfassen! Die Milch macht’s

Dienstmagd mit Milchkrug – Johannes Vermeer

Abspielen Bitte nicht anfassen! Dirty Diana Diana und Callisto - Tizian 5 Min. Das Programm sehen

Bitte nicht anfassen! Dirty Diana

Diana und Callisto - Tizian

Abspielen Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit 53 Min. Das Programm sehen

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Abspielen Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag 52 Min. Das Programm sehen

Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Abspielen Twist Welche Macht haben Gefühle? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Welche Macht haben Gefühle?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Alice Weidel, radikal, provokant, widersprüchlich 3 Min. Das Programm sehen

Alice Weidel, radikal, provokant, widersprüchlich

Abspielen Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror 31 Min. Das Programm sehen

Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror

Abspielen Fragestunde: Eisberge 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Eisberge

Abspielen Friedrich Merz, neuer Kanzler für Deutschland? 8 Min. Das Programm sehen

Friedrich Merz, neuer Kanzler für Deutschland?

Abspielen Das Erbe der Inka Die Brücke aus Gras 44 Min. Das Programm sehen

Das Erbe der Inka

Die Brücke aus Gras