Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Apolonia, Apolonia 116 Min. Das Programm sehen

Apolonia, Apolonia

Abspielen "Am Rande des Rollfelds", fünftes Bild 98 Min. Das Programm sehen

"Am Rande des Rollfelds", fünftes Bild

Abspielen Amor Fati - Die Fatalität der Liebe 100 Min. Das Programm sehen

Amor Fati - Die Fatalität der Liebe

Abspielen What a Fantastic Machine! 89 Min. Das Programm sehen

What a Fantastic Machine!

Abspielen Bye Bye Tiberias 83 Min. Das Programm sehen

Bye Bye Tiberias

Abspielen Where We Used to Sleep 82 Min. Das Programm sehen

Where We Used to Sleep

Hydroelektrisches Glück mit Folgen

61 Min.

Verfügbar bis zum 03/10/2025

  • Untertitel

„Hydroelektrisches Glück mit Folgen“ ist der Bericht eines sowjetischen Ingenieurs, der am Bau des Assuan-Staudamms in Ägypten beteiligt war. Anhand von offiziellem Archivmaterial und persönlichen Amateuraufnahmen aus der Sowjetzeit beleuchtet der Film die Umweltkatastrophen, die damals als Weg zu Wohlstand und Fortschritt dargestellt wurden.

Aus Flüssen ragen hohe Staumauern empor. Am Ufer kippen Lastwagen Betonblöcke ins Wasser, Anwohner zerstören und verbrennen die Holzhütten, in denen mehrere Generationen gelebt haben. Sie haben keine andere Wahl, denn der Staat braucht billige Energie. Auf einem Staudamm flattert ein Transparent im Wind.  In den offiziellen Archiven der UdSSR finden sich unzählige Zeugnisse der Euphorie, die damals das Land erfasste. Vom „hydroelektrischen Glück“ war die Rede. Andere Bilder zeigen sowjetische Gefangene beim Bau der Wasserkraftwerke Kuibyschew und Krasnojarsk. Ganze Dörfer wurden dafür umgesiedelt, Wälder und Ortschaften geflutet.
Wadim Rudenko, heute im Ruhestand, war als Wasserbauingenieur am Lenhydro-Projekt beteiligt.  1960, im Alter von 27 Jahren, wurde er zum Bau des Assuan-Staudamms in Ägypten abgestellt. Kurz zuvor hatte er die junge Biologin Vera kennengelernt. Doch bevor er Veras Herz erobern konnte, musste er den Nil bezwingen. Der Amateurfilmer Rudenko nahm seine Kamera mit nach Ägypten und dokumentierte dort seinen Alltag, das Bauprojekt und seine Ausflüge nach Kairo.
Seine Aufnahmen zeigen eine Realität, die ganz anders ist als die, die in den Medien dargestellt wurde. Wie die sowjetischen Gefangenen arbeiteten auch die ägyptischen Bauern in Assuan für einen Hungerlohn. Völlig unerfahren und durch keinerlei Sicherheitsmaßnahmen geschützt, wurden viele von ihnen für den Staudamm geopfert. Mehrere antike Tempelanlagen mussten verlegt und mehr als 40.000 am Nilufer lebende Nubier umgesiedelt werden.
In der Figur von Wadim Rudenko wird eine ganze Generation verkörpert. Eine Generation, die teilweise sicher bewusst, aber auch unbewusst, an der Umweltzerstörung beteiligt war und gleichzeitig dabei nach Selbstverwirklichung und einer Vorstellung von Glück strebte.
 
 

Regie

Alexander Markov

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Leuz 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Leuz

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Twist Der Wald und Wir 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Der Wald und Wir

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Karambolage Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif

Abspielen Karambolage "mein lieber Scholli!" / Haussmann 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

"mein lieber Scholli!" / Haussmann

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen ARTE Journal - 31/03/2025 Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks Letzter Tag 21 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 31/03/2025

Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens