Abspielen Re: Die Tee-Pioniere aus Georgien 30 Min. Das Programm sehen

Re: Die Tee-Pioniere aus Georgien

Abspielen Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror 31 Min. Das Programm sehen

Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror

Abspielen Re: Geldsegen für ein italienisches Bergdorf 30 Min. Das Programm sehen

Re: Geldsegen für ein italienisches Bergdorf

Abspielen Re: Frankfurt: Leben im jüdischen Altersheim 31 Min. Das Programm sehen

Re: Frankfurt: Leben im jüdischen Altersheim

Abspielen Re: Krach im Kleingarten 30 Min. Das Programm sehen

Re: Krach im Kleingarten

Abspielen Re: Surfen im Abwasser vor Teneriffa 31 Min. Das Programm sehen

Re: Surfen im Abwasser vor Teneriffa

Re: Touristenboom in KroatienAufschwung oder Ausverkauf?

33 Min.

Verfügbar bis zum 30/06/2025

Sendung vom 11/07/2023

Schnell mit dem Auto zu erreichen und noch relativ günstig: Kroatien zählt zu den beliebtesten Urlaubs-Destinationen der Deutschen. Doch für die Einheimischen bringt der Boom nicht nur Vorteile: Die Natur wird verbaut, ein Eigenheim ist nahezu unerschwinglich. Droht dem Land der Ausverkauf? Re: begleitet einen Immobilienmakler, eine Naturschützerin und eine Hotelbesitzerin.

Jeder dritte Immobilienkäufer an der Adria stammt aus dem Ausland. Das Geschäft mit dem Tourismus brummt – so auch in Kroatien. Die Schattenseiten: Saisonkräfte in der Gastronomie und im Hotelgewerbe finden keinen Wohnraum und die Branche leidet unter Personalnot. Die Indizien, dass es so nicht mehr weitergehen kann, häufen sich: 2022 musste im Sommer der Wasserverbrauch eingeschränkt werden, die Strände drohen immer mehr zu vermüllen, die Parksituation ist chaotisch.
Die Reporterinnen Steffi Illinger und Susanne Fiedler schauen sich in Istrien um. Bereits an Pfingsten beginnt der Touristenansturm. Sie begleiten den Immobilienmakler Patrick Kohl bei seinen Verkaufsgesprächen, wenn er „Filetstücke“ an der Küste mit Pool und Sicht aufs Meer anpreist. Wie tickt seine Kundschaft? Was steht für ihn auf dem Spiel? Und sieht er das Dilemma, in dem das Land steckt?
Naturschützerin Silvia Buttignoni von der Organisation Natura histrica sammelt Beweise für illegale Immobilien-Geschäfte. Oftmals sind ausgerechnet die Käufer der eher bescheidenen Bauten nicht darüber im Bilde, dass ihr mühsam erspartes Grundstück gar nicht hätte bebaut werden dürfen. Dem Problem beikommen sollen Kontrollen von Inspektoren, die mit Plakaten in den illegalen Siedlungen aufklären. Doch die zuständige Behörde ist zu weit weg - und auch zahlenmäßig sind die Kontrolleure der Entwicklung kaum gewachsen. Eine Stimme, die schon seit längerem eine Kehrtwende einfordert, gehört der Deutsch-Kroatin Marijana Lovrinic. Die Hotelbesitzerin sieht die Lösung unter anderem in mehr Steuerung durch ein Nachhaltigkeitssiegel - damit Kroatien nicht vollständig seine Identität verliert.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

BR

Abspielen Tourismus und der Krieg ums Wasser 9 Min. Das Programm sehen

Tourismus und der Krieg ums Wasser

Abspielen Re: Touristenboom in Kroatien Aufschwung oder Ausverkauf? 33 Min. Das Programm sehen

Re: Touristenboom in Kroatien

Aufschwung oder Ausverkauf?

Abspielen Re: Ein Paradies in Gefahr? Luxusressorts in Portugal 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Paradies in Gefahr?

Luxusressorts in Portugal

Abspielen Island: Touristen nach Test willkommen ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Island: Touristen nach Test willkommen

ARTE Reportage

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Abspielen Unsere Gemeinschaft – Kroatien/Montenegro P_OST: Was uns prägt 26 Min. Das Programm sehen

Unsere Gemeinschaft – Kroatien/Montenegro

P_OST: Was uns prägt

Abspielen GEO Reportage Kalkstein, das weiße Gold von Brač 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Kalkstein, das weiße Gold von Brač

Abspielen Ein Jahr auf Kihnu in Estland Vom Mopedfahren, Saunieren und Robbenfang 44 Min. Das Programm sehen

Ein Jahr auf Kihnu in Estland

Vom Mopedfahren, Saunieren und Robbenfang

Abspielen Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror 31 Min. Das Programm sehen

Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror

Abspielen Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel 31 Min. Das Programm sehen

Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Alice Weidel, radikal, provokant, widersprüchlich 3 Min. Das Programm sehen

Alice Weidel, radikal, provokant, widersprüchlich

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Bitte nicht anfassen! Die Milch macht’s Dienstmagd mit Milchkrug – Johannes Vermeer 4 Min. Das Programm sehen

Bitte nicht anfassen! Die Milch macht’s

Dienstmagd mit Milchkrug – Johannes Vermeer

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drei Jahre Ukraine-Krieg: neue Lage 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drei Jahre Ukraine-Krieg: neue Lage

Abspielen Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror 31 Min. Das Programm sehen

Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror