Abspielen Re: Ein Start-up aus der Banlieue 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Start-up aus der Banlieue

Abspielen Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten? 30 Min. Das Programm sehen

Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten?

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten 30 Min. Das Programm sehen

Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Abspielen Re: Ein muslimischer Zwergstaat für Albanien? 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein muslimischer Zwergstaat für Albanien?

Re: Die Hebamme ist ein Mann!

31 Min.

Verfügbar bis zum 13/08/2025

Sendung vom 05/03/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Hebamme ist wohl der klassische Frauenberuf schlechthin. Von den rund 27.000 Hebammen in Deutschland sind nur knapp 30 männlich. In Frankreich sieht es etwas besser aus. Aber woran liegt es, dass Männer in diesem Beruf so deutlich unterrepräsentiert sind?  An den werdenden Müttern, die sich lieber von Frauen begleiten lassen, oder an den Männern, die sich nicht trauen?

Kilian Lanig arbeitet als Hebamme am Universitätsklinikum Essen. Auf der Geburtsstation ist er jeden Tag dort, wo neues Leben beginnt. 2023 hat er seine Ausbildung abgeschlossen, als einziger Mann in seinem Jahrgang. Rund 200 Geburten hat er bisher betreut – ist aber noch die Ausnahme auf der Geburtsstation: „Das Beste wäre, wenn mehr Männer nachkommen, damit da auch eine Normalität entsteht.“
Während ein paar Dutzend männliche Hebammen in Deutschland immer noch darum kämpfen, aus der Exoten-Ecke herauszukommen, sind die Kollegen in Frankreich schon ein Stück weiter. Willy Belhassen begleitet seit fast 40 Jahren Paare und werdende Mütter. Als der Beruf in Frankreich für Männer geöffnet wurde, wurde er die erste männliche „Sage-femme“ in Paris. Und kämpft als Vizepräsident der größten Hebammen-Gewerkschaft für bessere Arbeitsbedingungen. Das Wichtigste für Willy: den Paaren die Geburt ermöglichen, die sie sich wünschen.
Eltern die optimale Betreuung bieten, das will auch Markus Müller. 20 Jahre lang war er Industriemechaniker und hat sich dann für einen Neuanfang entschieden. Seit knapp zwei Jahren ist er Hebamme in der Praxis seiner Frau. Dort ist er direkt nach der Ausbildung eingestiegen und mittlerweile in seinem neuen Job angekommen: „Ich liebe alles daran. Hier steht endlich der Mensch im Mittelpunkt. Bei meinem alten Beruf war das eher das Produkt.“
Die drei Männer sind Pioniere. Sie treffen vor allem auf Neugier und überraschte Gesichter, selten auf Skepsis. Vielleicht können sie dazu beitragen, dem akuten Hebammenmangel etwas entgegenzusetzen.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

HR

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine: Die Rechte der Witwen 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Die Rechte der Witwen

Abspielen Twist Welche Männer brauchen wir? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Welche Männer brauchen wir?

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht 90 Min. Das Programm sehen

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller 53 Min. Das Programm sehen

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Thailands Westen