Abspielen Wie schafft Wasser Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Wie schafft Wasser Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Zeit fühlen? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Können wir Zeit fühlen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Verschwenden wir Periodenblut? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Verschwenden wir Periodenblut?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir bereit für eine Weltregierung? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Sind wir bereit für eine Weltregierung?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Finden wir den perfekten Geheimcode? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Finden wir den perfekten Geheimcode?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Was macht uns depressiv? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Was macht uns depressiv?

42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir alle bisexuell?42 - Die Antwort auf fast alles

28 Min.

Verfügbar bis zum 30/06/2026

Sendung vom 02/07/2023

Ob wir auf Männer oder auf Frauen stehen - das scheint bei vielen von uns schon ziemlich früh festzustehen. Für den Rest unseres Lebens. Aber ist das wirklich so? Was, wenn unser Begehren doch nicht so festgelegt ist, wie wir denken?
Viele erinnern sich vielleicht an den Skandal-Kuss zwischen Madonna und Britney Spears, der Popgeschichte geschrieben hat. Bei den MTV-Awards von 2003 knutschten die beiden auf der Bühne. Madonna war damals noch mit Guy Ritchie verheiratet. Heute wäre das wahrscheinlich nichts Besonderes mehr. Jede Menge Stars nennen sich bisexuell, sie fühlen sich also zu mehreren Geschlechtern hingezogen. In den gefeierten Serien und Filmen kommen immer mehr bisexuelle Charaktere vor. Auch die neuesten Studien zeigen: Die Menschen betrachten ihre Sexualität mit jeder Generation als weniger festgelegt. In Deutschland, USA und Israel sagt heute ein Drittel der jungen Leute, dass sie nicht nur auf ein Geschlecht stehen. Ist da gerade etwas im Wandel?
Eigentlich ist das kein neues, sondern im Gegenteil ein ziemlich altes Phänomen. Wenn man weit zurückblickt, findet man historische Belege: Schon immer begehrten die Menschen divers. Im pharaonischen Ägypten, in der griechischen Antike oder im China des 17. Jahrhunderts. Der Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud glaubte, dass alle Menschen bisexuell auf die Welt kommen. Und die Sexualforscherin Charlotte Wolff nahm in den 1970er-Jahren an: Der Mensch bleibt sein Leben lang bisexuell.
Wenn das so ist, warum legen sich so viele fest? Liegt es an der Natur? Oder an der Kultur – und in Wirklichkeit wäre der Mensch prinzipiell fähig, auf alle Geschlechter zu stehen?

Regie

  • Julia Fritzsche

  • Maria Fedorova

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

BR

Abspielen Flick Flack Kim Lee: Die Warschauer Drag-Queen 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Kim Lee: Die Warschauer Drag-Queen

Abspielen Gendern – viel mehr als Bindestrich, Sternchen oder Doppelpunkt Kreatur #21 17 Min. Das Programm sehen

Gendern – viel mehr als Bindestrich, Sternchen oder Doppelpunkt

Kreatur #21

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Sind wir alle bisexuell? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Sind wir alle bisexuell?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung

Abspielen Flick Flack Mannails 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Mannails

Auch interessant für Sie

Abspielen Stecken wir in einer Spermakrise? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Stecken wir in einer Spermakrise?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Agree to Disagree! Wollen wir ewig leben? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Wollen wir ewig leben?

Abspielen Kids Angst verstehen 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Angst verstehen

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Unhappy Vom gesunden Leben 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Vom gesunden Leben

Abspielen Twist Welche Männer brauchen wir? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Welche Männer brauchen wir?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen ARTE Journal - 09/04/2025 Union und SPD: Regierungsprogramm steht / EU: Gegenzölle auf US-Importprodukte Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 09/04/2025

Union und SPD: Regierungsprogramm steht / EU: Gegenzölle auf US-Importprodukte