Abspielen Am Limit 103 Min. Das Programm sehen

Am Limit

Abspielen Black is beautiful Diversität an der Pariser Oper 58 Min. Das Programm sehen

Black is beautiful

Diversität an der Pariser Oper

Abspielen Gefangen im eigenen Körper 44 Stunden zwischen Leben und Tod 58 Min. Das Programm sehen

Gefangen im eigenen Körper

44 Stunden zwischen Leben und Tod

Abspielen Mediation - Chance für Opfer und Täter 52 Min. Das Programm sehen

Mediation - Chance für Opfer und Täter

Abspielen Carine und die Frittenbude 56 Min. Das Programm sehen

Carine und die Frittenbude

Abspielen Die Schäferfamilie 58 Min. Das Programm sehen

Die Schäferfamilie

Menopause - Frauen berichten

53 Min.

  • Synchronisation
Hitzewallungen, Blasenschwäche und Libidoverlust - bedeutet Menopause nur Horrorszenarien? Für einige Frauen ist gerade dieser Lebensabschnitt eine Chance und der geeignete Zeitpunkt, um sich tiefgehend mit der eigenen Identität auseinanderzusetzen und darüber nachzudenken, was die Zukunft noch bereithält. Zwölf Frauen erzählen mit Humor ihre Geschichten aus den Wechseljahren.
In dem Dokumentarfilm schildern zwölf Frauen offen und ehrlich, wie sie die Zeit der Menopause erlebt haben. Ihre mit Humor und Scharfsinn erzählten persönlichen Geschichten werfen generelle Fragen auf: Bis zu welchem Alter werden Frauen von der Gesellschaft wirklich noch als weiblich wahrgenommen? Eigentlich sollten sich Frauen 50 Jahre nach der 68er-Bewegung so akzeptieren, wie sie sind. Und doch ist die Menstruation immer noch tabubehaftet und viele Frauen wagen es nicht zu sagen, wenn sie aufgrund ihrer mitunter sehr starken oder schmerzhaften Periode erschöpft sind.
Auch die durch Hormonveränderungen ausgelösten Wellen von Traurigkeit, die manche Frauen jeden Monat überrollen, werden verschwiegen. Die meisten Frauen denken, dass sie in Sachen Liebe und Sex frei entscheiden können, dennoch haben sich viele von ihnen bis vor kurzem nie wirklich ernsthaft mit dem Konzept der Einvernehmlichkeit auseinandergesetzt. Und wie man es als Frau gelernt hat, wird auch die Menopause brav versteckt. Als müssten Frauen immer neue Mittel und Wege erfinden, um die Veränderungen ihres Körpers zu verbergen.
Werden Frauen die Auswirkungen der Wechseljahre weiterhin herunterspielen, um in den Augen anderer zu bestehen? Wenn sich tatsächlich etwas ändern soll, müssen Frauen über Bord werfen, was ihnen seit Jahrhunderten eingeschärft wird. Der Dokumentarfilm hinterfragt gesellschaftliche Normen und zeigt Wege zu mehr Selbstliebe und Respekt auf. „Menopause - Frauen berichten“ will den Blick auf einen wichtigen Abschnitt im Leben von Frauen verändern.

Regie

Julie Talon

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Aneta Grzeszykowska: Der Feminismus schreitet maskiert voran 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Aneta Grzeszykowska: Der Feminismus schreitet maskiert voran

Abspielen USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama

ARTE Reportage

Abspielen Square für Künstler Aysun Bademsoy 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Aysun Bademsoy

Abspielen Re: Zimmer frei für Solo-Eltern 30 Min. Das Programm sehen

Re: Zimmer frei für Solo-Eltern

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen Mit offenen Augen Mar-a-Lago: Trumps Vitrine der Macht 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Mar-a-Lago: Trumps Vitrine der Macht

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme