Abspielen Interview mit Alexis Diop Regisseur von "Mach's gut, Emile" 4 Min. Das Programm sehen

Interview mit Alexis Diop

Regisseur von "Mach's gut, Emile"

Abspielen Elisa Goudin-Steinmann über "Magarethe 89" Dozentin für Germanistik an der Sorbonne Nouvelle 5 Min. Das Programm sehen

Elisa Goudin-Steinmann über "Magarethe 89"

Dozentin für Germanistik an der Sorbonne Nouvelle

Abspielen Interview mit Yves Léonard Historiker und Portugal-Experte 5 Min. Das Programm sehen

Interview mit Yves Léonard

Historiker und Portugal-Experte

Abspielen Interview mit Lionel Baier 5 Min. Das Programm sehen

Interview mit Lionel Baier

Abspielen Intervew mit Vincent Weber Regisseur von "Eines Tages werde ich eine Insel haben" 5 Min. Das Programm sehen

Intervew mit Vincent Weber

Regisseur von "Eines Tages werde ich eine Insel haben"

Abspielen Interview mit Caroline Poggi und Jonathan Vinel Regisseure von "Das explodierende Mädchen" 5 Min. Das Programm sehen

Interview mit Caroline Poggi und Jonathan Vinel

Regisseure von "Das explodierende Mädchen"

Interview mit Gabriel HerreraRegisseur von "Motorcyclist's happiness won't fit into his suit"

11 Min.

Verfügbar bis zum 13/02/2026

Gabriel Herrera, Filmemacher aus Mexico. Im vergangenen Jahr konkurrierte sein Film um den Goldenen Bären für den besten kurzen Film und ist im Anschluß auf einer Vielzahl von Filmfestivals gezeigt worden und hat viele Preise gewonnen.
Gabriel Herrera, Filmemacher aus Mexico. Im vergangenen Jahr konkurrierte sein Film um den Goldenen Bären für den besten kurzen Film und ist im Anschluß auf einer Vielzahl von Filmfestivals gezeigt worden und hat viele Preise gewonnen.
Wir sprechen mit dem mexikanischen Regisseur über sein Selbstverständniss als Regisseur, sein Blick auf das Bild und dessen Möglichkeiten in der Erforschung verschiedener Erzählebenen. Wir sprechen mit ihm über Anordnungen im physischen und filmischen Raum. Herreras Filme bestechen durch seine sehr spezielle Art Bild, Ton, Musik und Sprache in einer Art spielerisch anmutenden Konflikt zu bringen. Er befreit das Kino aus seinen Konventionen und hebt seine Erzählungen auf eine neue Eben, die uns als Zuschauer herausfordert.

Land

Deutschland

Jahr

2021

Auch interessant für Sie

Abspielen Shallots and Garlic 17 Min. Das Programm sehen

Shallots and Garlic

Abspielen Kawauso Das Mädchen und der Otter 16 Min. Das Programm sehen

Kawauso

Das Mädchen und der Otter

Abspielen Short Cuts - "Der weiße Hai" von Steven Spielberg 2 Min. Das Programm sehen

Short Cuts - "Der weiße Hai" von Steven Spielberg

Abspielen Mädchen 18 Min. Das Programm sehen

Mädchen

Abspielen Short Cuts – "Apocalypse Now" von Francis Ford Coppola 2 Min. Das Programm sehen

Short Cuts – "Apocalypse Now" von Francis Ford Coppola

Abspielen Sadakat 23 Min. Das Programm sehen

Sadakat

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Fragestunde: Eisberge 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Eisberge

Abspielen Mit offenen Augen Maskulinisten: Frauenhass ohne Grenzen 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Maskulinisten: Frauenhass ohne Grenzen

Abspielen Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drei Jahre Ukraine-Krieg: neue Lage 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drei Jahre Ukraine-Krieg: neue Lage

Abspielen Mythos Marbella - Der Traum vom ewigen Sommer 44 Min. Das Programm sehen

Mythos Marbella - Der Traum vom ewigen Sommer