Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Die Flotte der Römer 53 Min. Das Programm sehen

Die Flotte der Römer

Abspielen 360° Reportage Malediven, im Rhythmus der Riffmantas 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Malediven, im Rhythmus der Riffmantas

Abspielen Mika Baloise Session 2024 93 Min. Das Programm sehen

Mika

Baloise Session 2024

Abspielen Balearen - Die vier schönen Schwestern Mallorca, die Königin 44 Min. Das Programm sehen

Balearen - Die vier schönen Schwestern

Mallorca, die Königin

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen Samuel (1/21) Die große Julie 3 Min. Das Programm sehen

Samuel (1/21)

Die große Julie

Island - Reise zum Ursprung der Erde

90 Min.

Verfügbar bis zum 24/03/2026

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 12. Februar um 08:55

  • Audiodeskription
  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Island ist das Reich von Feuer und Eis. Hier herrscht eine unberechenbare, wilde Natur. Sechs Tage lang durchstreift das Filmteam in Begleitung einer Biologin, eines Geologen und eines Fotografen zu Fuß und zu Pferd die aktivsten Gebiete - hautnah an den Kräften, die seit der Entstehung unseres Planeten und seiner Lebensformen tief im Erdinnern walten.

Auf unserem Planeten zeugen faszinierende landschaftliche Formationen von der Schönheit und Urgewalt der Natur. Sie entstanden durch das Zusammenwirken gewaltiger vulkanischer, geologischer und biologischer Prozesse, die seit Jahrmilliarden das Antlitz der Erde verändern.
Das im Nordatlantik gelegenen Island dürfte der Erde, so wie sie vor vier Milliarden Jahren aussah, nicht unähnlich sein. Island ist das Reich von Eis und Feuer, nirgendwo anders gibt es eine so hohe Dichte an Vulkanen. Die von den Eruptionen immer wieder neugeformten Landschaften machen die Insel zu einem natürlichen Labor voller Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung der Erde.
Eine Woche lang folgt das Filmteam der Biologin Bénédicte Menez, dem Geologen Charles Frankel und dem Fotografen Olivier Grünewald durch die aktivsten Gebiete Islands, entlang einer aus den Tiefen des Ozeans aufgetauchten Gebirgskette, die sich durch die wilden Landschaften zieht. An den Hängen der Vulkane, im Nebel der Fumarolen und an Bächen und Flüssen erkunden die drei Forscher, wie die ersten Formen von Leben die Erdoberfläche bevölkert und in welchen Entwicklungsschritten sie sich der Erde bemächtigt haben.

Regie

Herlé Jouon

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Winzlinge in freier Wildbahn Sierra Nevada und Tabernas-Wüste 53 Min. Das Programm sehen

Die Winzlinge in freier Wildbahn

Sierra Nevada und Tabernas-Wüste

Abspielen Re: Das Gemüsewunder von Island 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das Gemüsewunder von Island

Abspielen Amerikas beste Idee 150 Jahre Nationalparks in den USA 90 Min. Das Programm sehen

Amerikas beste Idee

150 Jahre Nationalparks in den USA

Abspielen Mit dem Zug zum Matterhorn 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug zum Matterhorn

Abspielen Der Vierwaldstättersee Blaues Juwel der Schweiz 44 Min. Das Programm sehen

Der Vierwaldstättersee

Blaues Juwel der Schweiz

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen ARTE Journal (02/02/2025) Demos gegen Merz / Syrer in Dänemark Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (02/02/2025)

Demos gegen Merz / Syrer in Dänemark

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!