Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Lädt...
Lädt...

Joana Mallwitz - Dirigentin

Der Weg nach Berlin

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Sansibar - Legende und Lebenslust 44 Min. Das Programm sehen

Sansibar - Legende und Lebenslust

Abspielen Japan - Der Teemeister 52 Min. Das Programm sehen

Japan - Der Teemeister

Abspielen Casa Susanna 94 Min. Das Programm sehen

Casa Susanna

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Das Gold der Serra da Estrela 44 Min. Das Programm sehen

Das Gold der Serra da Estrela

Abspielen Re: Beauty und Begegnung im Plattenbau 31 Min. Das Programm sehen

Re: Beauty und Begegnung im Plattenbau

Joana Mallwitz - DirigentinDer Weg nach Berlin

56 Min.

Verfügbar bis zum 02/05/2025

  • Untertitel für Gehörlose

Als Shooting Star unter den Dirigentinnen war sie die jüngste Generalmusikdirektorin Europas, wurde zur „Dirigentin des Jahres" gewählt und feierte 2020 ihr umjubeltes Debüt bei den Salzburger Festspielen. Die Dokumentation begleitet Joana Mallwitz auf ihrem weiteren Karriereweg bis zum Amtsantritt in Berlin und gibt zugleich einen sehr persönlichen Einblick in das Leben der Dirigentin.

„Ich bin ein sensibler Typ“, sagt Joana Mallwitz. „Das ist auch der Grund, warum man mich davor gewarnt hat, Dirigentin zu werden.“ Das hat sie nicht daran gehindert eine rasante Karriere in diesem Beruf zu machen. Mallwitz wurde 1986 in Hildesheim geboren. Nach ihren Stationen als Generalmusikdirektorin in Erfurt und Nürnberg ist sie in Berlin angekommen, wo sie seit der Saison 2023/24 Chefdirigentin und künstlerische Leiterin am Konzerthaus ist. Parallel ist sie bei bedeutenden Orchestern und den großen Konzert- und Opernhäusern weltweit zu Gast.
Die Dokumentation begleitet Joana Mallwitz in dieser spannenden Zeit nicht nur auf und hinter der Bühne, sondern auch privat. Sie zeigt, wie Mallwitz zusammen mit ihrem Mann, dem Tenor Simon Bode, das Berufsleben und den Familienalltag mit Kind koordiniert, sich mit ihrem Freund Igor Levit beim Kaffee in Paris austauscht und wie sie mit diversen Presseterminen und Anfragen neben intensiven Proben und Konzerten umgeht.
Es ist die Geschichte einer Vollblutmusikerin, die früh als Ausnahmetalent in der Öffentlichkeit gefeiert wurde, vom Charakter eigentlich zurückhaltend ist und nun in eine Phase ihrer Karriere eintritt, in der sie vollends im Rampenlicht steht.

Regie

Günter Atteln

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag 52 Min. Das Programm sehen

Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Abspielen Twist Mütter - Kinder, Kunst und Karriere? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mütter - Kinder, Kunst und Karriere?

Abspielen Square für Künstler Jim Avignon 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Jim Avignon

Abspielen Frauenpower im Konzertsaal Mit Zofia Kiniorska & Valentine Michaud 74 Min. Das Programm sehen

Frauenpower im Konzertsaal

Mit Zofia Kiniorska & Valentine Michaud

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Twist Roma, zwischen Stolz und Vorurteil 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Roma, zwischen Stolz und Vorurteil

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Abspielen Twist Rache: Befreiung oder Belastung? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Rache: Befreiung oder Belastung?

Abspielen Afrikas neue Museen Koloniales Erbe in Dakar 26 Min. Das Programm sehen

Afrikas neue Museen

Koloniales Erbe in Dakar

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen ARTE Journal - 04/04/2025 Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 04/04/2025

Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Taiwan: Testet China die USA? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Taiwan: Testet China die USA?

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Thailands Westen