Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Abspielen Mit offenen Karten Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea

Abspielen Mit offenen Karten Der Vatikan und seine Diplomatie 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Vatikan und seine Diplomatie

Abspielen Mit offenen Karten Der globale Anstieg des Meeresspiegels 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der globale Anstieg des Meeresspiegels

Abspielen Mit offenen Karten Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien

Abspielen Mit offenen Karten Der Dnjepr, ein Fluss im Zentrum des Ukraine-Kriegs 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Dnjepr, ein Fluss im Zentrum des Ukraine-Kriegs

Mit offenen KartenUmwelt und Klima: Welche Länder sind am "grünsten"?

13 Min.

Verfügbar bis zum 02/11/2029

Sendung vom 12/11/2022

  • Synchronisation

Auf allen Kontinenten versuchen Zivilgesellschaft und Politiker:innen, die komplexen ökologischen Problemlagen zu bewältigen. Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sind in vielen Bereichen anzutreffen: erneuerbare Energien, innovative Verkehrsnetze, Müllvermeidung, biologischer Anbau, Naturschutzgebiete und mehr. "Mit offenen Karten" stellt einige Maßnahmen vor.

Der Weltklimarat geht in seinem jüngsten Bericht davon aus, dass die weltweiten CO₂-Emissionen noch vor 2025 den Höhepunkt erreichen müssen, damit die globale Erwärmung 1,5 Grad Celsius nicht überschreitet. „Mit offenen Karten“ zeigt auf allen Kontinenten beispielhafte Methoden, mit denen Politik und Zivilgesellschaft die komplexen ökologischen Problemlagen zu bewältigen versuchen. Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sind in vielen Bereichen anzutreffen: erneuerbare Energien, innovative Verkehrsnetze, Müllvermeidung, biologischer Anbau, Naturschutzgebiete und mehr. Beleuchtet werden auch die verschiedenen Test- und Evaluierungskriterien für neue Ideen.

Regie

Jean-Christophe Ribot

Autor:in

DIVERS

Produktion

ARTE FRANCE DEVELOPPEMENT

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Europa Weekly Frauenrechte: Erlebt Europa einen Backlash? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Frauenrechte: Erlebt Europa einen Backlash?

Abspielen USA: Immigration song 11 Min. Das Programm sehen

USA: Immigration song

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Square Idee Was ist Klimagerechtigkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Was ist Klimagerechtigkeit?

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen 53 Min. Das Programm sehen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen Square Salon Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima? 52 Min. Das Programm sehen

Square Salon

Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Kanada und USA: zunehmende Spannungen 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Kanada und USA: zunehmende Spannungen

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy? 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen ARTE Journal (14/03/2025) ARTE Journal Iranisches Atomprogramm/ Finanzpaket steht / Duterte vor IstGH Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (14/03/2025)

ARTE Journal Iranisches Atomprogramm/ Finanzpaket steht / Duterte vor IstGH

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Syrien: Schwierige Aussöhnung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Syrien: Schwierige Aussöhnung