Abspielen ARTE Reportage Trumps neue Wähler / Aleppo, nach der Diktatur Demnächst verfügbar 52 Min. Das Programm sehen
Demnächst verfügbar

ARTE Reportage

Trumps neue Wähler / Aleppo, nach der Diktatur

Abspielen ARTE Reportage Syrien / Gaza 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Syrien / Gaza

Abspielen Syrien: Der Hauch von Freiheit ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Syrien: Der Hauch von Freiheit

ARTE Reportage

Abspielen Gaza: Die Wunden der Kinder ARTE Reportage 14 Min. Das Programm sehen

Gaza: Die Wunden der Kinder

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Afghanistan: Radio Begum, nur für Frauen / Tschad: Karten für den Frieden 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Afghanistan: Radio Begum, nur für Frauen / Tschad: Karten für den Frieden

Abspielen Afghanistan: Radio Begum, nur für Frauen 25 Min. Das Programm sehen

Afghanistan: Radio Begum, nur für Frauen

USA: Zu viele Frauen im Gefängnis

25 Min.

Verfügbar bis zum 31/01/2025

Sendung vom 04/02/2022

Die Zahl der Frauen in den Gefängnissen der Vereinigten Staaten von Amerika ist explosionsartig gestiegen, doppelt so schnell wie die Zahl der inhaftierten Männer. Wie kommt es, dass so viele Frauen in Haft genommen werden? 

Wie lässt sich ein so starker Anstieg erklären? Was sind die sozialen Folgen für die Frauen und die Familien? Am Beispiel von Oklahoma, dem Staat der Rekorde, zeigt diese Reportage die Frauen, die Mechanismen und die sozialen Realitäten, die sich hinter diesen Zahlen verbergen. Und sie zeigt Menschen, die die Frauen rausholen wollen, aus dem Elend hinter Gittern.

Regie

Brice Lambert, Gwenlaouen Le Gouil

Autor:in

Brice Lambert

Land

Frankreich

Jahr

2022

Abspielen Gisèle Pélicots Vergewaltigungsprozess 10 Min. Das Programm sehen

Gisèle Pélicots Vergewaltigungsprozess

Abspielen Prozess von Avignon, was kann er bewirken? Interview 10 Min. Das Programm sehen

Prozess von Avignon, was kann er bewirken?

Interview

Abspielen Spanien: zwei Jahre "nur ja heißt ja" 3 Min. Das Programm sehen

Spanien: zwei Jahre "nur ja heißt ja"

Abspielen Nein heißt nein – überall in der EU? ARTE Info Plus 9 Min. Das Programm sehen

Nein heißt nein – überall in der EU?

ARTE Info Plus

Abspielen Tigray: Vergewaltigung als Waffe 37 Min. Das Programm sehen

Tigray: Vergewaltigung als Waffe

Abspielen Griechenland: Der schwere Kampf gegen Femizide 5 Min. Das Programm sehen

Griechenland: Der schwere Kampf gegen Femizide

Abspielen USA: Jackson und der Sozialismus (2022) ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Jackson und der Sozialismus (2022)

ARTE Reportage

Abspielen USA: Die Ruinen des amerikanischen Traums (2019) ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Die Ruinen des amerikanischen Traums (2019)

ARTE Reportage

Abspielen USA: Die wahre Legende der Black Cowboys ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Die wahre Legende der Black Cowboys

ARTE Reportage

Abspielen USA: 9/11 überlebt und krank an Leib und Seele ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: 9/11 überlebt und krank an Leib und Seele

ARTE Reportage

Abspielen USA: Zu viele Frauen im Gefängnis 25 Min. Das Programm sehen

USA: Zu viele Frauen im Gefängnis

Abspielen USA: In Alabama streiken die Bergarbeiter ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

USA: In Alabama streiken die Bergarbeiter

ARTE Reportage

Abspielen USA: Wird das Thema Abtreibungen die Wahl entscheiden? 3 Min. Das Programm sehen

USA: Wird das Thema Abtreibungen die Wahl entscheiden?

Abspielen USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama

ARTE Reportage

Abspielen Rückblick: Méline Freda über die USA ARTE Info Plus 15 Min. Das Programm sehen

Rückblick: Méline Freda über die USA

ARTE Info Plus

Abspielen USA: Zu viele Frauen im Gefängnis 25 Min. Das Programm sehen

USA: Zu viele Frauen im Gefängnis

Unsere Reportagen aus einem Land voller Widersprüche

Mehr
Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen US-Wahlen: Wen wählt die Gen Z? 13 Min. Das Programm sehen

US-Wahlen: Wen wählt die Gen Z?

Abspielen USA: Trumps Mauer und die Folgen 38 Min. Das Programm sehen

USA: Trumps Mauer und die Folgen

Abspielen USA: Keine Abtreibung nach Missbrauch 27 Min. Das Programm sehen

USA: Keine Abtreibung nach Missbrauch

Abspielen USA: San Francisco auf Fentanyl 26 Min. Das Programm sehen

USA: San Francisco auf Fentanyl

Abspielen USA: Baby Boomer, obdachlos 25 Min. Das Programm sehen

USA: Baby Boomer, obdachlos

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Die Hebamme ist ein Mann! 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die Hebamme ist ein Mann!

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London 12 Min. Das Programm sehen

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Re: Islands Rezept für gute Pflege 31 Min. Das Programm sehen

Re: Islands Rezept für gute Pflege

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen