Abspielen Sigourney Weaver - Actionheldin und Stil-Ikone 53 Min. Das Programm sehen

Sigourney Weaver - Actionheldin und Stil-Ikone

Abspielen Nadia Comăneci Die Turnerin und der Diktator 57 Min. Das Programm sehen

Nadia Comăneci

Die Turnerin und der Diktator

Abspielen Muhammad Ali (1/4) Erste Runde: Der Größte (1942-1964) 123 Min. Das Programm sehen

Muhammad Ali (1/4)

Erste Runde: Der Größte (1942-1964)

Abspielen Muhammad Ali (3/4) Dritte Runde: Rivalen (1970-1974) 104 Min. Das Programm sehen

Muhammad Ali (3/4)

Dritte Runde: Rivalen (1970-1974)

Abspielen Muhammad Ali (4/4) Vierte Runde: Der Zauber bleibt (1974-2016) 94 Min. Das Programm sehen

Muhammad Ali (4/4)

Vierte Runde: Der Zauber bleibt (1974-2016)

Muhammad Ali (2/4)Zweite Runde: Wie heiße ich? (1964-1970)

109 Min.

Verfügbar bis zum 30/09/2024

TV-Ausstrahlung am Montag, 5. August um 00:45

  • Synchronisation
Nach dem Erlangen des Weltmeistertitels 1964 verkündet der gebürtige Cassius Clay seine Mitgliedschaft bei der "Nation of Islam" und nimmt den Namen Muhammad Ali an. Drei Jahre lang ist er der führende Boxer in der Schwergewichtsklasse. Doch als er sich 1967 der Einberufung verweigert, wird er zu einem der verhasstesten Menschen Amerikas. Der Weltmeistertitel wird ihm aberkannt.
Mit nur 22 Jahren gewinnt Cassius Clay 1964 den Weltmeistertitel im Schwergewichtsboxen. Am Morgen nach seinem Sieg über Sonny Liston gibt Clay auf einer Pressekonferenz ein deutliches Statement ab: „Ich muss nicht so sein, wie ihr mich haben wollt. Ich bin frei zu sein, was ich sein will, und zu denken, was ich denken will.“ Wenig später macht er seine Mitgliedschaft in der separatistischen religiösen Organisation „Nation of Islam“ öffentlich. Unter dem Einfluss von Elijah Muhammad, dem Anführer der Bewegung, ändert er seinen Namen in Muhammad Ali.
In den folgenden drei Jahren perfektioniert er seine Technik und dominiert die Schwergewichtsklasse mit eigenen Regeln. Nicht nur im Sport, auch im Leben bleibt er seinen Prinzipien und seinem muslimischen Glauben treu und verweigert den Militärdienst. In der amerikanischen Gesellschaft stößt er damit auf Empörung und Ablehnung. Sein Titel und seine Boxlizenz werden ihm aberkannt, er wird wegen Wehrdienstverweigerung verurteilt und gesperrt.
Erst 1970 darf er nach dreieinhalbjähriger Pause wieder in den Ring steigen. Sein Kampf um die Rückeroberung des aberkannten Weltmeistertitels beginnt. Er besiegt Jerry Quarry, doch es ist klar, dass wichtige Jahre seiner Karriere ungenutzt verstrichen sind.
Die vierteilige Dokumentation zeichnet den Lebensweg einer der berühmtesten und legendärsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts nach: Muhammad Ali, über den der Schriftsteller Norman Mailer einmal sagte: „Er verkörperte den Geist des 20. Jahrhunderts.“

Regie

  • Ken Burns

  • Sarah Burns

  • David McMahon

Land

USA

Jahr

2021

Herkunft

ARTE

Abspielen Flick Flack Muhammad Ali: Der Kampf um das Bild 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Muhammad Ali: Der Kampf um das Bild

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks East Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Twist Mit Kultur Hass überwinden? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mit Kultur Hass überwinden?

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Abspielen Streetphilosophy Lebe für den Ruhm 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Lebe für den Ruhm

Abspielen Flick Flack Auf den Punkt gebracht! 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Auf den Punkt gebracht!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen "Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute 2 Min. Das Programm sehen

"Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Odyssee 79 Min. Das Programm sehen

Die Odyssee

Abspielen "Cyrano de Bergerac" - Interview mit Jean-Paul Rappeneau 7 Min. Das Programm sehen

"Cyrano de Bergerac" - Interview mit Jean-Paul Rappeneau

Abspielen Re: Long-Covid - Heilung auf Zypern 31 Min. Das Programm sehen

Re: Long-Covid - Heilung auf Zypern

Abspielen Rufus Wainwright : Dream Requiem Mit Meryl Streep 84 Min. Das Programm sehen

Rufus Wainwright : Dream Requiem

Mit Meryl Streep