Abspielen Matisse Auf der Suche nach dem Licht 52 Min. Das Programm sehen

Matisse

Auf der Suche nach dem Licht

Abspielen 1874: Geburtsstunde des Impressionismus 96 Min. Das Programm sehen

1874: Geburtsstunde des Impressionismus

Abspielen Der Pergamonaltar - Weltwunder im Museum 53 Min. Das Programm sehen

Der Pergamonaltar - Weltwunder im Museum

Abspielen Brancusi - Der Erfinder der modernen Skulptur 52 Min. Das Programm sehen

Brancusi - Der Erfinder der modernen Skulptur

Abspielen Pissarro: Der Vater des Impressionismus 49 Min. Das Programm sehen

Pissarro: Der Vater des Impressionismus

Joan Mitchell - Poetin des Abstrakten

54 Min.

Verfügbar bis zum 05/08/2024

  • Synchronisation

Die US-Künstlerin Joan Mitchell war eine der wenigen Frauen, die sich in der männerdominierten Welt der abstrakten Kunst behaupten konnten. Ihre Gemälde fanden in New York Anfang der 50er Jahre höchste Anerkennung. Ab Mitte der 50er Jahre lebte sie in Frankreich. Mitchell schuf ein einzigartiges Werk zwischen abstrakter Malerei der Nachkriegszeit und Impressionismus.

Eine Künstlerin auf Augenhöhe mit Pollock, Motherwell, Kline, De Kooning und Rauschenberg: Joan Mitchell, geboren am 12. Februar 1925 in Chicago und gestorben am 30. Oktober 1992 in Paris. Erinnerungen an eine Landschaft oder eine Begegnung konnten in Joan Mitchell Gefühle auslösen, die sie dann in verschiedenen Farben auf die Leinwand brachte. Ihre abstrakten Gemälde spiegeln ein Leben voller Emotionen und intensiver Erfahrungen wider.
Joan Mitchell war eine der wenigen Vertreterinnen des US-amerikanischen abstrakten Expressionismus der Nachkriegszeit. Im New York der späten 40er Jahre schrieb sie gemeinsam mit Pollock, De Kooning und Kline US-amerikanische Kunstgeschichte. Dank ihres Talents und ihrer starken Persönlichkeit konnte sie sich in der damals männerbeherrschten Kunstszene behaupten. Sie ist eine der wenigen Frauen, die 1951 bei der „Ninth Street Show“ ausstellten: Die Veranstaltung markierte den Beginn der New Yorker Avantgarde der Nachkriegszeit.
1955 folgte Mitchell dem kanadischen Maler Jean-Paul Riopelle nach Paris. Sie lebte an den Ufern der Seine in Vétheuil, wo sie bis zu ihrem Lebensende ein einzigartiges Werk zwischen Abstraktion und Impressionismus schuf.
Anhand unveröffentlichter Archivaufnahmen zeigt der Dokumentarfilm das farbenfrohe Werk Joan Mitchells, das von der inneren Verletzlichkeit einer nach außen hin sehr toughen Künstlerin zeugt.
Paul Auster, Schriftsteller und enger Freund Joans, sowie ihre ehemalige Assistentin Gisèle Barreau enthüllen Persönliches aus ihrem Leben und liefern Schlüssel zum Verständnis ihrer Kunst. Die Kuratorinnen Katy Siegel und Sarah Roberts erklären ihr von Erinnerungen, Naturliebe, Poesie und Musik geprägtes Werk.
Katy Siegel und Sarah Roberts haben in Baltimore und San Francisco im Jahr 2022 eine große Mitchell-Retrospektive geschaffen, die zunächst im San Francisco Museum of Modern Art dann im Baltimore Museum of Art zu sehen war und im Herbst 2022 in der Fondation Louis Vuitton dem europäischen Publikum präsentiert wird. Dort wird die Retrospektive ergänzt durch die Ausstellung „Claude Monet - Joan Mitchell“, die Mitchells Bilder mit Werken von Claude Monet in Dialog setzt.
„Joan Mitchell - Poetin des Abstrakten“ ist der erste umfassende Dokumentarfilm über die Künstlerin seit ihrem Tod 1992.

Regie

Stephane Ghez

Produktion

Artline Films

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Abspielen Twist Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus

Werke, AutorInnen, Kontroversen

Mehr
Abspielen Deutscher Buchpreis 2023: "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger 3 Min. Das Programm sehen

Deutscher Buchpreis 2023: "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy 69 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Florian Illies 54 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Florian Illies

Abspielen Twist Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes

Abspielen Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek 56 Min. Das Programm sehen

Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek

Abspielen Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club 21 Min. Das Programm sehen

Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus

Abspielen Twist Total surreal! Die Macht der Träume 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Total surreal! Die Macht der Träume

Abspielen Hypernacht #9 63 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #9

Abspielen Le jardin des délices - Der Garten der Lüste Festival von Avignon 2023 114 Min. Das Programm sehen

Le jardin des délices - Der Garten der Lüste

Festival von Avignon 2023

Abspielen Tierisch fotogen Claudio Gotsch aus der Schweiz 25 Min. Das Programm sehen

Tierisch fotogen

Claudio Gotsch aus der Schweiz

Abspielen Ulysses James Joyce’ Meisterwerk 51 Min. Das Programm sehen

Ulysses

James Joyce’ Meisterwerk

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Die Geheimnisse der hundertjährigen Sarden 30 Min. Das Programm sehen

Re: Die Geheimnisse der hundertjährigen Sarden

Abspielen Rufus Wainwright : Dream Requiem Mit Meryl Streep 84 Min. Das Programm sehen

Rufus Wainwright : Dream Requiem

Mit Meryl Streep

Abspielen Ulysses James Joyce’ Meisterwerk 51 Min. Das Programm sehen

Ulysses

James Joyce’ Meisterwerk

Abspielen Re: Einsatz der deutsch-französischen Polizei 31 Min. Das Programm sehen

Re: Einsatz der deutsch-französischen Polizei

Abspielen Taylor Swift: Ein politisches Schwergewicht? ARTE Info Expresso 3 Min. Das Programm sehen

Taylor Swift: Ein politisches Schwergewicht?

ARTE Info Expresso