Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Patagonien, Land der Pioniere
44 Min.
Verfügbar bis zum 27/06/2025
- Untertitel für Gehörlose
Chiles Patagonien: Naturparadies mehrerer Klimazonen. Vom Regenwald im Norden, erstreckt es sich über die hochalpinen Andenkordilleren und weiten Steppen bis zur unberührten Insellandschaft von Feuerland im Süden. Ursprünglich noch als Farmland für das Vieh der einstigen Siedler genutzt, ist das Land heute im Begriff, Vorreiter für den internationalen Naturschutz zu werden.
Patagonien ist eine der faszinierendsten und zugleich härtesten Gegenden unseres Planeten. Die Region an der Spitze Südamerikas bietet eine Landschaft der Extreme, denn die Eismassen Patagoniens gehören zu den mächtigsten der Erde. Wer hier lebt, muss der Kälte und dem ewigen Wind trotzen.
Dass das Leben im Einklang mit der Natur attraktiv sein kann, beweist Paulina Escobar. Die Modedesignerin lebt in Puerto Natales und verarbeitet die Merinowolle traditioneller Schafsfarmen zu handgefertigten regionalen Produkten. Dabei ist ihr die Verbindung zur Natur und Kultur Patagoniens besonders wichtig.
Arcilio Sepúlveda macht sich im Namen der Stiftung Rewilding Chile auf die Suche nach der größten Katze Südamerikas, dem Puma. Als Schaffarmer hat er sein Leben lang Pumas gejagt, denn das Tier galt lange Zeit als Gefahr für das Vieh. Doch ein Wandel macht sich bemerkbar: Immer größere Flächen werden geschützt, die Weideflächen für domestizierte Tiere begrenzt. Statt die Tiere zu töten, jagt Arcilio sie heute nur noch, um sie lebend zu fangen und zu beschützen.
Isaí Madriz ist einer geheimnisvollen Kreatur Patagoniens auf der Spur: dem „patagonischen Drachen“. Es ist das einzige Lebewesen, das auf dem Inlandeis vorkommt. Ziel seiner Forschung ist es, das eisige Ökosystem erstmals zu beschreiben.
Dass das Leben im Einklang mit der Natur attraktiv sein kann, beweist Paulina Escobar. Die Modedesignerin lebt in Puerto Natales und verarbeitet die Merinowolle traditioneller Schafsfarmen zu handgefertigten regionalen Produkten. Dabei ist ihr die Verbindung zur Natur und Kultur Patagoniens besonders wichtig.
Arcilio Sepúlveda macht sich im Namen der Stiftung Rewilding Chile auf die Suche nach der größten Katze Südamerikas, dem Puma. Als Schaffarmer hat er sein Leben lang Pumas gejagt, denn das Tier galt lange Zeit als Gefahr für das Vieh. Doch ein Wandel macht sich bemerkbar: Immer größere Flächen werden geschützt, die Weideflächen für domestizierte Tiere begrenzt. Statt die Tiere zu töten, jagt Arcilio sie heute nur noch, um sie lebend zu fangen und zu beschützen.
Isaí Madriz ist einer geheimnisvollen Kreatur Patagoniens auf der Spur: dem „patagonischen Drachen“. Es ist das einzige Lebewesen, das auf dem Inlandeis vorkommt. Ziel seiner Forschung ist es, das eisige Ökosystem erstmals zu beschreiben.
Regie
Lars Pfeiffer
Susanne Rostosky
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
NDR