Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025 236 Min. Das Programm sehen

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Grand Canyon - Abenteuer Erdgeschichte 93 Min. Das Programm sehen

Grand Canyon - Abenteuer Erdgeschichte

Abspielen Patrick and the Whale Eine außergewöhnliche Freundschaft 70 Min. Das Programm sehen

Patrick and the Whale

Eine außergewöhnliche Freundschaft

Abspielen Küchen der Welt Andalusien: Tapas 30 Min. Das Programm sehen

Küchen der Welt

Andalusien: Tapas

Abspielen 360° Reportage Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen

Phänomenale NaturDie philippinischen Schokoladenhügel

53 Min.

Verfügbar bis zum 10/04/2025

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 18. Februar um 16:00

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Im Herzen des philippinischen Archipels erheben sich auf der Insel Bohol 1.268 majestätische kakaobraune Hügel, die Chocolate Hills oder Schokoladenhügel. Sie bilden eine der schönsten Landschaften der Erde, die die 2006 für die Aufnahme ins UNESCO-Welterbe vorgeschlagen wurden. Die Insel beherbergt eine einzigartige Flora und Fauna. Doch ihr fragiles Ökosystem ist bedroht.

Auf der Insel Bohol leben Philippinen-Koboldmakis, Philippinen-Gleitflieger, Goldkronen-Flughunde sowie Hunderte Vogel- und Affenarten. Im Meer vor Bohol trifft man auf die verschiedensten Schildkröten-, Wasserschlangen-, Fisch- und Haiarten, wie zum Beispiel den Fuchshai. Doch das fragile Ökosystem Bohols wird durch Entwaldung, Dynamitfischerei und landwirtschaftliche Praktiken bedroht, die immer folgenschwerer in den Lebensraum der Tiere eingreifen.
Im Untergrund der Insel liegen über 1.400 Höhlen, in denen 35 Fledertierarten leben. Bohol beheimatet aber nicht nur das größte Fledertier der Welt - den Goldkronen-Flughund -, sondern auch den kleinsten Primaten - den Philippinen-Koboldmaki -, einen Riesengleiter - den Philippinen-Gleitflieger - sowie Hunderte Vogel- und Affenarten.
Der jadegrüne Fluss Loboc schlängelt sich durch die jahrhundertealten Wälder und mündet schließlich ins Meer. Die nährstoffreichen Gewässer versorgen dabei die Tiere und Pflanzen der Mangrovenwälder und Korallenriffe. Im Meer vor Bohol lebt eine Vielzahl von Schildkröten-, Wasserschlangen-, Fisch- und Haiarten, wie beispielsweise der Fuchshai. Mittlerweile wird das fragile Ökosystem Bohols allerdings durch Entwaldung, Dynamitfischerei und landwirtschaftlichen Praktiken bedroht, die immer folgenschwerer in den Lebensraum der Tiere eingreifen.

Regie

Matthias Abrantes

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen 360° Reportage Der Duft Indiens 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Der Duft Indiens

Abspielen Crazy Borders Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Abspielen 360° Reportage Connemara: Wie das Land, so das Pony 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Connemara: Wie das Land, so das Pony

Abspielen Die Winzlinge in freier Wildbahn Sierra Nevada und Tabernas-Wüste 53 Min. Das Programm sehen

Die Winzlinge in freier Wildbahn

Sierra Nevada und Tabernas-Wüste

Abspielen Unsere Wälder Mut zur Lücke 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Mut zur Lücke

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025 236 Min. Das Programm sehen

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Auswahl Senioren Prix de Lausanne 2025 303 Min. Das Programm sehen

Auswahl Senioren

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025